Adengo®

Krajina: Švajčiarsko

Jazyk: nemčina

Zdroj: myHealthbox

Kúpte ho teraz

Stiahnuť Príbalový leták (PIL)
23-03-2022
Stiahnuť Bezpečnostný list (SDS)
23-03-2022

Dostupné z:

Bayer AG

Forma lieku:

Suspensionskonzentrat (SC)

Zloženie:

225 g/l Isoxaflutole ( ); 90 g/l Thiencarbazone ( ); 150 g/l Cyprosulfamid (Safener) ( )

Prehľad produktov:

Anwendung: 0,2–0,33 l/ha gegen Ungräser (inkl. Hirsen) und Unkräuter.

Príbalový leták

                                Adengo
®
Herbizid für Mais.
Bewilligte Indikationen
Ungräser,
Unkräuter.
Anwendung gemäss Gebrauchsanweisung.
Produktinformationen
Zulassung: W 6736
Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)
Wirkstoffe: 19 % (225 g/l) Isoxaflutole + 7,6 % (90 g/l)
Thiencarbazone
Safener: 12,67 % (150 g/l) Cyprosulfamid
HRAC-Resistenzgruppen: B/F2
Wirkungsweise
Adengo ist ein flüssiges Herbizid mit den systemischen Wirkstoffen
Thiencarbazone (ALS-Inhibitor) und Isoxaflutole (Isoxazole).
Zusätzlich ist der
Safener Cyprosulfamide enthalten. Er unterstützt die Maispflanze beim
raschen Wirkstoffabbau und verbessert somit die
Pflanzenverträglichkeit.
Adengo wirkt über Blatt und Boden und erfasst Ungräser (inkl.
Hirsen) und Unkräuter sowohl im Vorauflauf (Bandspritzung) als auch
im frühen
Nachauflauf. Nach der Wirkstoffaufnahme zeigen sich die
Wirkungssymptome an aufgelaufenen Unkräutern durch Ausbleichung oder
durch
chlorotische Verfärbung. Danach stellen die Unkräuter das Wachstum
ein und sterben ab. Keimende Unkräuter und Ungräser nehmen aus dem
Boden Wirkstoff auf und sterben ebenfalls ab. Bodenfeuchtigkeit
fördert die Wirkung. Unter trockenen Bedingungen bleiben die
Wirkstoffe im
Boden stabil und werden ab etwa 10 mm Niederschlag wieder aktiviert.
In der Zwischenzeit aufgelaufene Unkräuter werden dadurch zum
Absterben gebracht, sofern sie ein empfindliches Unkrautstadium nicht
überschritten haben. Bei Anwendungen im frühen Nachauflauf kann
Adengo sowohl in Mineralböden, inkl. Karstgebiete wie auch in
Moorböden angewendet werden. In humusreichen Moorböden ist jedoch
die
Bodenwirkung zeitlich begrenzt.
Anwendung im Feldbau
Mais
- 0,33 l/ha.
Anwendung kurz nach der Saat bis BBCH 13 der Kultur. ÖLN: nur im
Nachauflauf.
Bei einer eventuellen Spätverunkrautung kann bei Bedarf mit Laudis
oder Equip nachbehandelt werden.
- 0,2 l/ha + 1,5 l/ha Aspect.
Anwendung kurz nach der Saat bis BBCH 13 der Kultur. ÖLN: nur im
Nachauflauf.
Verbesserte Dauerwirkung gegen spätkeimende Unkräuter und Hirsen.
Mais: Strip-Till- o
                                
                                Prečítajte si celý dokument
                                
                            

Bezpečnostný list

                                Bayer Crop Science
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Mit Ergänzungen für die Schweiz gem. ChemV vom 1. August 2005.
ADENGO (W-6736) Gebinde: 1 L
1/12
Version 6 / D
EU-Version vom: 18.11.2020
CH-Version überarbeitet am: 23.03.2021
ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BEZIEHUNGSWEISE DES GEMISCHS
UND DES UNTERNEHMENS
1.1
Produktidentifikator
Handelsname
ADENGO
Produktcode (UVP)
79021534, 80947755
Bewilligungs-Nr. (Schweiz)
W-6736
1.2
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und
Verwendungen, von
denen abgeraten wird
Verwendung
Herbizid
1.3
Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt
bereitstellt
Firma
(Inverkehrbringer)
Bayer (Schweiz) AG
Crop Science
Postfach
CH-3052 Zollikofen
Telefon
+41(0)31 869 16 66
Telefax
+41(0)31 869 23 39
Auskunftsgebender Bereich
+41(0)31 868 35 36 (Schweiz)
E-Mail: infobayer-ch@bayer.com
1.4
Notrufnummer
Notfallnummer Schweiz
145 (Tox Info Suisse, Zürich)
ABSCHNITT 2: MÖGLICHE GEFAHREN
2.1
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Schweizerischer Gesetzgebung (In Anlehnung an
Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 (und nachfolgende Änderungen) über die Einstufung,
Kennzeichnung und Verpackung
von Stoffen und Gemischen.)
Reproduktionstoxizität: Kategorie 2
H361d
Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
Chronische aquatische Toxizität: Kategorie 1
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2
Kennzeichnungselemente
Einstufung und Kennzeichnung nach Schweizerischer Gesetzgebung
Kennzeichnungspflichtig.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:

Isoxaflutol

Cyprosulfamid

Thiencarbazon-methyl
GHS08
Gesundheitsschädigend
GHS09
Gewässergefährdend
Signalwort: Achtung
Bayer Crop Science
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Mit Ergänzungen für die Schweiz gem. ChemV vom 1. August 2005.
ADENGO (W-6736) Gebinde: 1 L
2/12
Version 6 / D
EU-Version vom: 18.11.2020
CH-Version überarbeitet am: 23.03.2021
Gefahrenhinweise
H361d
Kann vermutlich d
                                
                                Prečítajte si celý dokument
                                
                            

Dokumenty v iných jazykoch

Príbalový leták Príbalový leták francúzština 23-03-2022
Bezpečnostný list Bezpečnostný list francúzština 23-03-2022

Vyhľadávajte upozornenia súvisiace s týmto produktom

Zobraziť históriu dokumentov