Sanasepton Trockensaft Forte 400mg/5ml

Țară: Germania

Limbă: germană

Sursă: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cumpara asta acum

Descarcare Prospect (PIL)
11-08-2008

Ingredient activ:

Erythromycinethylsuccinat (Ph.Eur.)

Disponibil de la:

Dr. Ritsert Pharma GmbH & Co KG (3087272)

INN (nume internaţional):

Erythromycin ethyl succinate (Ph. Eur.)

Forma farmaceutică:

Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Compoziție:

Erythromycinethylsuccinat (Ph.Eur.) (05600) 470 Milligramm

Calea de administrare:

zum Einnehmen nach Herstellung einer Suspension

Statutul autorizaţiei:

erloschen

Data de autorizare:

1985-06-13

Prospect

                                Mechanismus ist hierbei die Blockierung des Multienzymsystems P-450
(spezi-
elles Stoffwechselsystem) durch die Bildung einer stabilen chemischen
Verbin-
dung von Erythromycin mit diesem Enzymsystem.
Sanasepton
®
Trockensaft Forte 400 mg / 5 ml sollte nicht mit CHLORAMPHENI-
COL, CLINDAMYCIN oder LINCOMYCIN (Antibiotika) kombiniert werden, da
eine
Wirkungsabschwächung (antagonistischer Effekt) möglich ist (auf
Grund von
überlappenden Bindungsstellen am bakteriellen Ribosom). Das gleiche
trifft für
die Kombination von Erythromycin mit COLISTIN, STREPTOMYCIN sowie
TETRACY-
CLINEN (Antibiotika) zu. Zwischen Erythromycin und Lincomycin bzw.
Erythromy-
cin und Clindamycin besteht eine partielle Kreuzresistenz der Erreger.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Sanasepton
®
Trockensaft Forte 400 mg / 5 ml
und THEOPHYLLIN (Asthmamittel) können die Theophyllin-Konzentrationen
im
Blut erhöht sein, sodass Nebenwirkungen durch Theophyllin auftreten
können.
Dasselbe trifft auch für die gleichzeitige Gabe von Sanasepton
®
Trockensaft For-
te 400 mg / 5 ml und CARBAMAZEPIN, PHENYTOIN bzw. VALPROINSÄURE
(Mittel
zur Behandlung von epileptischen Krampfl eiden) oder CLOZAPIN
(Arzneimittel
zur Behandlung bestimmter psychiatrischer Erkrankungen) zu. In
entspre-
chenden Fällen sollten daher die Theophyllin- bzw. Carbamazepin-,
Phenytoin-,
Valproinsäure- oder Clozapinkonzentrationen kontrolliert und
gegebenenfalls
eine Dosisanpassung vorgenommen werden.
Sanasepton
®
Trockensaft Forte 400 mg / 5 ml kann die nierenschädigenden (ne-
phrotoxischen) Wirkungen von CICLOSPORIN A (Arzneistoff zur
Unterdrückung
der körpereigenen Immunabwehr) - vor allem bei ungenügender Leistung
der
Niere (Niereninsuffi zienz) - verstärken.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Sanasepton
®
Trockensaft Forte 400 mg / 5 ml
und Antihistaminika (Mittel zur Behandlung von Allergien) wie
TERFENADIN sowie
ASTEMIZOL oder auch Wirkstoffen wie CISAPRID (Mittel, das die
Darmbewegung
anregt) oder PIMOZID (Arzneimittel zur Behandlung bestimmter
psychiatrischer
Er
                                
                                Citiți documentul complet
                                
                            

Caracteristicilor produsului

                                Fachinformation
Sanasepton
Ò
Trockensaft 200 mg / 5 ml
Dr. E. Ritsert Arzneimittel
Sanasepton
Ò
Trockensaft Forte 400 mg / 5 ml
FACHINFORMATION
1.
Bezeichnung der Arzneimittel:
Sanasepton
Ò
Trockensaft 200 mg / 5 ml
Sanasepton
Ò
Trockensaft Forte 400 mg / 5 ml
Wirkstoff: Erythromycinethylsuccinat
2.
Qualitative und quantitative Zusammensetzung
Sanasepton
Ò
Trockensaft 200 mg / 5 ml
: 1 Messlöffel (= 5 ml gebrauchsfertige Suspension)
enthält 235 mg Erythromycinethylsuccinat entsprechend 200 mg
Erythromycin.
Sanasepton
Ò
Trockensaft Forte 400 mg / 5 ml
: 1 Messlöffel (= 5 ml gebrauchsfertige
Suspension) enthält 470 mg Erythromycinethylsuccinat entsprechend 400
mg Erythromycin.
Sonstige Bestandteile: Natriumverbindungen und Xylitol.
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
Darreichungsform
Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen.
4.
Klinische Angaben
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen, die durch
Erythromycin
- empfindliche Krankheitserreger verursacht werden und einer oralen
Therapie
zugänglich sind.

Infektionen der tiefen Atemwege:
- Bronchitis.
- Pneumonie, insbes. Chlamydia trachomatis - Pneumonie, Chlamydia
pneumoniae -
Pneumonie, Legionellen - Pneumonie und Mykoplasmen - Pneumonie.

Keuchhusten und Keuchhustenprophylaxe.

Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs: Otitis media,
Sinusitis,
Pharyngitis, Tonsillitis, Laryngitis.

Schwere Formen der Akne vulgaris.

Erysipel, als Alternative zu Penicillin bei einer Penicillinallergie.

Scharlach, als Alternative zu Penicillin bei einer Penicillinallergie.

Prophylaxe des rheumatischen Fiebers, als Alternative zu Penicillin
bei einer
Penicillinallergie.

Diphtherie (auch zur Sanierung von Diphtheriebakterienträgern oder
-ausscheidern).

Urethritis verursacht durch Chlamydia trachomatis oder Ureaplasma
urealyticum.

Gonorrhoe, wenn andere, besser wirksame Antibiotika nicht gegeben
werden können
(z. B. Alternative bei Penic
                                
                                Citiți documentul complet