ROTOP-EHIDA

Țară: Germania

Limbă: germană

Sursă: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cumpara asta acum

Descarcare Prospect (PIL)
20-01-2015

Ingredient activ:

Etifenin

Disponibil de la:

ROTOP Pharmaka GmbH - Geschäftsanschrift - (8036285)

INN (nume internaţional):

Etifenin

Forma farmaceutică:

Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

Compoziție:

Etifenin (18880) 20 Milligramm

Calea de administrare:

intravenöse Anwendung

Statutul autorizaţiei:

zugelassen

Data de autorizare:

2005-11-23

Prospect

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION UND FACHINFORMATION
ROTOP - EHIDA, 20,0 MG
KIT FÜR EIN RADIOAKTIVES ARZNEIMITTEL
Etifenin
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR MIT DER
ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGONNEN WIRD.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
•
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
•
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Beschwerden
haben wie Sie.
•
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind, informieren
Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1.
Was ist ROTOP - EHIDA und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Anwendung von ROTOP - EHIDA beachten?
3.
Wie ist ROTOP - EHIDA anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist ROTOP - EHIDA aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1. WAS IST ROTOP - EHIDA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Kit für ein radioaktives Arzneimittel; Pulver zur Zubereitung einer [
99m
Tc]Technetium-Etifenin-
Injektionslösung.
Etifenin
bildet
nach
der
Radiomarkierung
mit
Natrium-[
99m
Tc]pertechnetat-Injektionslösung
das
radiopharmazeutische Diagnostikum [
99m
Tc]Technetium-Etifenin-Injektionslösung (
99m
Tc-EHIDA).
99m
Tc-EHIDA wird zur hepatobiliären Funktionsszintigraphie eingesetzt
bei Verdacht auf:
- akute Cholezystitis
- chronische Gallenwegsveränderungen
- Verschluss des Ductus choledochus,
- kongenitale Anomalien des Gallengangssystems wie z.B. Atresie und
- zum Nachweis eines Gallelecks sowie
- zur Differentialdiagnose intrahepatischer Raumforderungen (Verdacht
auf fokalnoduläre
Hyperplasie versus Verdacht auf Leberzellkarzinom).
Die
diagnostische
Aussagekraft
bei
Lebertumoren
ist
im
Vergleich
zu
anderen
bildgebenden
Verfahren eher gering.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER A
                                
                                Citiți documentul complet
                                
                            

Căutați alerte legate de acest produs

Vizualizați istoricul documentelor