duraultra Augentropfen

Țară: Germania

Limbă: germană

Sursă: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Cumpara asta acum

Descarcare Prospect (PIL)
10-02-2015

Ingredient activ:

Retinolpalmitat, Naphazolinnitrat, Actinoquinol-Natrium

Disponibil de la:

OmniVision GmbH

INN (nume internaţional):

Retinol Palmitate, Use Of Nitrate, Actinoquinol Sodium

Forma farmaceutică:

Augentropfen

Compoziție:

Retinolpalmitat 2.778mg; Naphazolinnitrat 0.75mg; Actinoquinol-Natrium 50.mg

Statutul autorizaţiei:

gültig

Prospect

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
DURAULTRA® AUGENTROPFEN
1 / 4
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DER ANWENDUNG
DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben bzw. persönlich für Sie
ausgewählt. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden,
auch wenn diese dieselben Beschwerden haben wie Sie.
-
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. 
Was sind duraultra® Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
2. 
Was müssen Sie vor der Anwendung von duraultra® Augentropfen beachten?
3. 
Wie sind duraultra® Augentropfen anzuwenden?
4. 
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. 
Wie sind duraultra® Augentropfen aufzubewahren?
6. 
Weitere Informationen
1. 
WAS SIND DURAUTRA® AUGENTROPFEN UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
Dieses Arzneimittel ist ein UV-LICHTSCHUTZ, VASOKONSTRINGENS, VITAMIN, OPHTHALMIKUM
duraultra® Augentropfen werden angewendet
zur Behandlung
- bei Blendungsstörungen prophylaktisch und therapeutischer Art, die sowohl durch
Sonneneinwirkung (Ski, Wasser, Gebirge, Sport), als auch durch Lichtquellen
(Röhrenbeleuchtung, Schweißen, Quarzlampen) ausgelöst werden;
- bei abakteriellen Konjunktivitiden wie Jucken, Brennen, Fremdkörpergefühl, Tränen und
Lichtscheu, Fernsehbeschwerden (Flimmern, Kopfschmerzen);
- bei Reizempfindungen, die durch das Tragen von Kontaktlinsen ausgelöst werden;
-      bei Blendungs
                                
                                Citiți documentul complet
                                
                            

Vizualizați istoricul documentelor