NeyDIL 26 Revitorgan-Dilution Nr.26 D4 pro vet.

País: Alemanha

Língua: alemão

Origem: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compre agora

Ingredientes ativos:

Hepar bovis fetalis (Pot.-Angaben); Hepar bovis (Pot.-Angaben)

Disponível em:

vitOrgan Arzneimittel GmbH (3091581)

DCI (Denominação Comum Internacional):

Hepar bovis fetalis (Pot.-Information), Hepar bovis (Pot.-Information)

Forma farmacêutica:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Composição:

Hepar bovis fetalis (Pot.-Angaben) (20287) Information nicht vorhanden; Hepar bovis (Pot.-Angaben) (12325) Information nicht vorhanden

Grupo terapêutico:

Katze; Hund; Brieftaube; Papagei

Status de autorização:

verlängert

Data de autorização:

2005-08-24

Folheto informativo - Bula

                                Gebrauchsinformation
NEYDIL
 26 REVITORGAN

-DILUTION NR. 26 D4 PRO VET.
Wirkstoff: Extractum lyophilisatum ex hepar lysat. bovis fetal. et
juv. (1 :1) Dil. D4
FÜR TIERE: Hunde, Katzen, Großpapageien, Brieftauben
Homöopathisches Arzneimittel
ZUSAMMENSETZUNG:
1 Ampulle zu 2 ml enthält:
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL:
Extractum lyophilisatum ex hepar lysat. bovis fetal. et
juv. (1 :1) Dil. D4 aquos. (HAB, V. 5b)
20,00 mg.
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Natriumchlorid
18,10 mg,
Wasser für Injektionszwecke
1961,90 mg
DARREICHUNGSFORMEN UND PACKUNGSGRÖSSEN:
Flüssige Verdünnung zur Injektion
5 OPC-Ampullen zu 2 ml
PHARMAZEUTISCHER UNTERNEHMER:
vitOrgan Arzneimittel GmbH, Postfach 4240, 73745 Ostfildern
Tel. (0711) 44812-0, Fax (0711) 44812-41, E-Mail: info@vitorgan.de
HERSTELLER:
Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH, Industriestraße 3, 34212
Melsungen
ANWENDUNGSGEBIETE:
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer
therapeutischen Indikation.
Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen.
GEGENANZEIGEN:
Nicht anwenden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen einen
der Inhaltsstoffe des Arzneimittels.
ANWENDUNG WÄHREND DER TRÄCHTIGKEIT UND LAKTATION:
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel
während der Trächtigkeit und Laktation nur nach
Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Aufgrund der Risiken einer parenteralen Applikation eines
Arzneimittels ist die Gabe eines Arzneimittels mit
gleicher Wirkungsweise, das für die orale oder rektale Applikation
zugelassen oder registriert ist, vorzuziehen.
Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder
von Personen durchgeführt werden, die die
jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen.
Der subkutanen Applikation ist der Vorzug zu geben, intramuskuläre
Injektionen sind aufgrund der damit
verbundenen Risiken nur nach strenger Indikationsstellung
durchzuführen.
Nach der Applikation ist das Tier über einen angemessen
                                
                                Leia o documento completo