Lixim Patch wirkstoffhaltiges Pflaster

País: Suíça

Língua: alemão

Origem: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Compre agora

Ingredientes ativos:

etofenamatum

Disponível em:

Drossapharm AG

Código ATC:

M02AA06

DCI (Denominação Comum Internacional):

etofenamatum

Forma farmacêutica:

wirkstoffhaltiges Pflaster

Composição:

etofenamatum 70 mg, silicone adhesive, olivae oleum raffinatum, macrogolum 400, Trägermaterial: polyesterum, ad praeparationem pro 140 cm².

Classe:

D

Grupo terapêutico:

Synthetika

Área terapêutica:

Kutanes Antiphlogistikum

Status de autorização:

zugelassen

Data de autorização:

1970-01-01

Folheto informativo - Bula

                                Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält
wichtige Informationen.
Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder
Ihrer Ärztin verschrieben
erhalten oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der
Apotheke oder Drogerie bezogen.
Wenden Sie das Arzneimittel gemäss Packungsbeilage beziehungsweise
nach Anweisung des Arztes,
Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, der Apothekerin oder der
Drogistin an, um den grössten
Nutzen zu haben. Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie
vielleicht später nochmals
lesen.
LIXIM® PATCH
Was ist LIXIM PATCH und wann wird es angewendet?
LIXIM PATCH ist ein wirkstoffhaltiges Pflaster mit dem Wirkstoff
Etofenamat, eine Substanz mit
schmerzstillenden, entzündungshemmenden und abschwellenden
Eigenschaften aus der Gruppe der
nicht-steroidalen Entzündungshemmer (NSAR). Etofenamat durchdringt
die Haut und erreicht die
erkrankten Gewebebezirke.
LIXIM PATCH wird zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von
akuten, unkomplizierten
Verletzungen des Sprunggelenks bei Erwachsenen angewandt.
Wann darf LIXIM PATCH nicht angewendet werden?
LIXIM PATCH darf nicht angewendet werden:
·bei Überempfindlichkeit gegenüber anderen nicht-steroidalen
Entzündungshemmern (NSARs);
·bei verletzter Haut unterschiedlicher Ausprägungen: nässender
Hautausschlag, Ekzem, infizierte
Läsion, Verbrennung oder offene Wunde;
·im letzten Schwangerschaftsdrittel;
·während der Stillzeit;
·bei Säuglingen und Kleinkindern;
·bei Allergie gegenüber dem Wirkstoff oder einem Hilfsstoff gemäss
Zusammensetzung (siehe «Was ist
in LIXIM PATCH enthalten?»).
Wann ist bei der Anwendung von LIXIM PATCH Vorsicht geboten?
Es wird empfohlen, die kürzest notwendige Anwendungsdauer zu wählen,
um das Auftreten
unerwünschter Wirkungen zu minimieren.
Unterbrechen Sie die Behandlung sofort, falls ein Hautausschlag nach
dem Aufkleben des Pflasters
auftritt.
Befestigen Sie das Pflaster nur auf unversehrter, gesun
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Características técnicas

                                Lixim® Patch
Zusammensetzung
Wirkstoff
Etofenamat
Hilfsstoffe
Selbsthaftende Schicht: Trimethylsilyliertes Polysilikat
Alpha-Hydro-Omega-
Hydroxypoly(Dimethylsiloxan) Polykondensat, Dimethicon, Macrogol 400,
Olivenöl;
Deckgewebe: Bi-elastisches Polyestergewebe;
Abziehfolie: Fluoropolymer beschichteter Polyester-Film.
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Ein Pflaster (10cm x 14cm) enthält 70 mg Etofenamat und besteht aus
einem cremeweissen Gewebe mit
einer farblosen, selbsthaftenden Schicht und einer abziehbaren
transparenten Folie.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten,
unkomplizierten Distorsionen des
Sprunggelenks bei Erwachsenen.
Dosierung/Anwendung
Übliche Dosierung
Erwachsene
1 Pflaster wird alle 24 Stunden unter leichtem Druck auf die
schmerzende Stelle aufgeklebt.
Es sollte immer nur ein Pflaster pro verletzte Stelle verwendet
werden.
Therapiedauer
Die Behandlungsdauer richtet sich primär nach der Schwere der
Symptome. Die Anwendung von Lixim
Patch sollte entsprechend der Dauer der Therapiestudien, welche die
Wirksamkeit dieses Produkts
belegen, auf 7 Tage begrenzt werden. Falls nach 7 Tagen keine
Besserung eintritt, sollte ein Arzt
aufgesucht werden.
Spezielle Dosierungsempfehlungen
Ältere Patienten
Bei älteren Personen ist keine Dosisanpassung notwendig.
Kinder und Jugendliche
Sicherheit und Wirksamkeit von Lixim Patch wurden bei Kindern und
Jugendlichen nicht systematisch
überprüft. Eine Anwendung wird deshalb nicht empfohlen. Bei
Säuglingen und Kleinkindern ist die
Anwendung kontraindiziert.
Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion
Lixim Patch wurde bei Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz
nicht spezifisch untersucht.
Aufgrund der Art der Anwendung und der nur geringen systemischen
Verfügbarkeit des Wirkstoffs ist
jedoch nicht zu erwarten, dass in solchen Fällen eine Dosisanpassung
erforderlich ist.
Art der Anwendung
Siehe unter «Handhabung von Lixim Patch» am Schluss dieser
Fachinformation.
Kontrai
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Documentos em outros idiomas

Folheto informativo - Bula Folheto informativo - Bula francês 21-06-2024
Características técnicas Características técnicas francês 01-07-2022
Folheto informativo - Bula Folheto informativo - Bula italiano 01-07-2022
Características técnicas Características técnicas italiano 21-06-2024