Laprost 50 Mikrogramm/ml Augentropfen

País: Alemanha

Língua: alemão

Origem: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compre agora

Ingredientes ativos:

Latanoprost

Disponível em:

Anstalt zur gewerblichen Produktion von Heilmitteln und Arzneiwaren GmbH (AGEPHA) (8120904)

DCI (Denominação Comum Internacional):

latanoprost

Forma farmacêutica:

Augentropfen

Composição:

Teil 1 - Augentropfen; Latanoprost (27236) 0,05 Milligramm

Via de administração:

Anwendung am Auge

Status de autorização:

erloschen

Data de autorização:

2011-01-21

Folheto informativo - Bula

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
LAPROST 50 MIKROGRAMM/ML AUGENTROPFEN
Wirkstoff: Latanoprost
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER
ANWENDUNG DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals
lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an
Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die
gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für
Nebenwirkungen,
die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT:
1.
Was ist Laprost und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Laprost beachten?
3.
Wie ist Laprost anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Laprost aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST LAPROST UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
•
Laprost enthält einen Wirkstoff der Latanoprost genannt wird, welcher
zur einer Gruppe
von Arzneimitteln gehört, die als Prostaglandine bekannt sind. Es
wirkt durch die
Erhöhung des natürlichen Abflusses von Flüssigkeit innerhalb des
Auges in den
Blutkreislauf.
•
Laprost wird zur Behandlung einer bestimmten Art des Glaukoms namens
Offenwinkelglaukom, und bei okulärer Hypertension angewandt. Beide
Erkrankungen
sind mit einem Anstieg des Drucks im Auge verbunden und können
eventuell Ihr
Sehvermögen beeinträchtigen.
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LAPROST BEACHTEN?
Laprost kann bei erwachsenen Frauen und Männern (einschließlich
ältere Patienten)
angewandt werden. Laprost wird nicht zur Anwendung an Kindern und
Jugendlichen
empfohlen.
LAPROST DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
- wenn Sie allergisch gegen Latanoprost oder 
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Características técnicas

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Laprost 50 Mikrogramm/ml Augentropfen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Milliliter Augentropfen enthält 50 Mikrogramm Latanoprost.
2,5 Milliliter Augentropfen enthalten 125 Mikrogramm Latanoprost.
Sonstiger Bestandteil: 0,2 mg Benzalkoniumchlorid/ pro Milliliter
Augentropfen
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Augentropfen
Die Lösung ist eine klare und farblose Flüssigkeit, praktisch frei
von Partikeln mit einem
pH-Wert von 6,5 ~ 6,9 und einer Osmolarität von 250 ~ 300 mOsmol/kg.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur
Senkung
des
erhöhten
Augeninnendrucks
(IOD)
bei
Patienten
mit
Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertension.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Zur Anwendung am Auge.
_Empfohlene Dosierung bei Erwachsenen (einschließlich älterer
Patienten): _
_ _
Die empfohlene Therapie ist ein Tropfen täglich in das erkrankte
Auge. Eine optimale
Wirkung wird erreicht, wenn Laprost am Abend angewendet wird.
Laprost sollte nur einmal täglich angewendet werden, da eine
häufigere Anwendung die
Augendrucksenkende Wirkung vermindert.
Falls eine Dosis vergessen wurde, sollte die Behandlung mit der
nächsten Dosis normal
weitergeführt werden.
Um eine eventuelle systemische Resorption zu minimieren, wird, wie bei
anderen
Augentropfen auch, empfohlen, den Tränensack unter dem inneren
Augenwinkel für
eine Minute zu komprimieren (punktueller Verschluss). Dies sollte
unmittelbar nach
jeder Instillation erfolgen.
Kontaktlinsen sollten vor der Instillation der Augentropfen entfernt
werden; sie können
15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.
Wird mehr als ein topisches Ophthalmikum angewendet, sollten diese
jeweils
im
Abstand von mindestens 5 Minuten angewendet werden.
Empfehlenswerterweise
wird
die
Umstellung,
der
Behandlung
des
Glaukoms,
von
einem anderen Ophtalmikum auf Laprost durch ärztliche Beratung
vorgenommen.
_Kinder _
Sicherheit
und
Wirksamkeit
bei
Kin
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Documentos em outros idiomas

Folheto informativo - Bula Folheto informativo - Bula inglês 10-02-2015
Características técnicas Características técnicas inglês 10-02-2015