HydroDoxx 500 mg/g Pulver zum Eingeben über das Trinkwasser

País: Alemanha

Língua: alemão

Origem: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compre agora

Ingredientes ativos:

Doxycyclinhyclat

Disponível em:

HUVEPHARMA NV (8095129)

Código ATC:

QJ01AA02

DCI (Denominação Comum Internacional):

doxycycline hyclate

Forma farmacêutica:

Pulver zum Eingeben

Composição:

Doxycyclinhyclat (03877) Information nicht vorhanden

Grupo terapêutico:

Huhn, zur Fleischproduktion; Mastschwein

Status de autorização:

verlängert

Data de autorização:

2009-04-09

Características técnicas

                                FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
HydroDoxx 500 mg/g Pulver zum Eingeben über das Trinkwasser für Huhn
und
Schwein
Doxycyclin (als Doxycyclinhyclat)
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 g enthält:
WIRKSTOFF(E):
Doxycyclin (als Doxycyclinhyclat)
500 mg
Sonstige Bestandteile:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM:
Pulver zum Eingeben über das Trinkwasser
Gelbes Pulver
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1.
Zieltierart(en):
Huhn (Broiler) und Schwein (Mastschwein)
4.2.
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
HÜHNER (BROILER): Zur Metaphylaxe und Behandlung chronischer
Atemwegserkrankungen (CRD = Chronic Respiratory Disease),
hervorgerufen durch
_Mycoplasma gallisepticum_, die gegen Doxycyclin empfindlich sind.
SCHWEINE (MASTSCHWEINE): Zur Metaphylaxe und Behandlung von klinischen
Atemwegsinfektionen beim Schwein, die durch Doxycyclin-empfindliche
_Pasteurella _
_multocida_- Stämme hervorgerufen werden.
Die Anwendung des Produkts sollte auf einem Empfindlichkeitstest mit
Bakterien
basieren, die aus dem Tier isoliert worden sind. Wenn dies nicht
möglich ist, sollte die
Therapie auf lokale (regionale, auf Betriebsebene) epidemiologische
Informationen
über die Empfindlichkeit der Zielbakterien beruhen.
Bei Vorliegen eines Infektionsprozesses sollte sich die Anwendung des
Tierarzneimittels auf ein Antibiogramm stützen, das die
Empfindlichkeit der beteiligten
Bakterien belegt.
4.3.
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff, anderen
Tetracyclinen oder den Hilfsstoffen.
Nicht anwenden bei Tieren mit Leberfunktionsstörungen.
Nicht anwenden bei Tieren mit Nierenfunktionsstörungen.
Siehe auch Abschnitt 4.7.
4.4.
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Die Aufnahme der Medikation durch die Tiere kann sich als Folge der
Krankheit
verändern. Bei unzureichender Auf
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Documentos em outros idiomas