Bifonazol Aristo 10 mg/g Creme

País: Alemanha

Língua: alemão

Origem: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Compre agora

Ingredientes ativos:

Bifonazol

Disponível em:

Aristo Pharma GmbH (3082323)

Código ATC:

D01AC10

DCI (Denominação Comum Internacional):

Bifonazole

Forma farmacêutica:

Creme

Composição:

Teil 1 - Creme; Bifonazol (21979) 10 Milligramm

Via de administração:

Anwendung auf der Haut

Resumo do produto:

PZN: 09152533 EAN: 4053888861221 Darreichung: Creme Menge: 15 g; PZN: 09152556 EAN: 4053888867605 Darreichung: Creme Menge: 35 g

Status de autorização:

verlängert

Data de autorização:

1993-08-23

Folheto informativo - Bula

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
BIFONAZOL ARISTO® 10 MG/G CREME
Zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
Wirkstoff: Bifonazol
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser
Packungsbeilage beschrieben bzw.
genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
•
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat benötigen.
•
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
•
Wenn Sie sich nach einer Woche nicht besser oder gar schlechter
fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Bifonazol Aristo® und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Bifonazol Aristo® beachten?
3.
Wie ist Bifonazol Aristo® anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Bifonazol Aristo® aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST BIFONAZOL ARISTO® UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Bifonazol Aristo® ist ein Mittel gegen Pilzerkrankungen der Haut.
Anwendungsgebiet
Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten,
Hefen,
Schimmelpilze und andere Pilze wie _Malassezia furfur_ sowie
Infektionen durch
_Corynebacterium minutissimum_.
Dies können sein z. B.
- Mykosen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum)
- Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis, Tinea
inguinalis)
- _Pityriasis versicolor_ (sog. Kleienpilzflechte)
- oberflächliche Candidosen
- Erythrasma (Erkrankung der Haut, verursacht durch _Corynebacterium
minutissimum_)
Wenn Sie sich nach einer Woche nicht besser oder gar schlechter
fühlen, wenden Sie sich an Ihren
Arzt.
2.
WAS SO
                                
                                Leia o documento completo
                                
                            

Características técnicas

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Bifonazol Aristo® 10 mg/g Creme
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 g Creme enthält 10 mg Bifonazol.
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Creme
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Mykosen der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze
und andere Pilze wie
Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebacterium
minutissimum:
- Tinea pedum
- Tinea manuum
- Tinea corporis
- Tinea inguinalis
- Pityriasis versicolor
- superfizielle Candidosen
- Erythrasma
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
Bifonazol Aristo® wird 1mal täglich appliziert.
Es genügt meistens eine kleine Menge der Creme (ca. 1 cm bzw. ½ cm
Stranglänge) zum Auftragen
und Einreiben für eine etwa handtellergroße Fläche.
Bifonazol Aristo® wird am besten abends vor dem Zubettgehen auf die
befallenen Hautpartien
dünn aufgetragen und eingerieben.
Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit
Bifonazol
Aristo® nicht nach Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder
subjektiven Beschwerden
abgebrochen werden, sondern – je nach Erkrankungsart - über
folgende Behandlungszeiten
durchgeführt werden:
Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bei:
•
Fußmykosen, Zwischenzehenmykosen (Tinea pedum, Tinea pedum
interdigitalis): 3 Wochen
•
Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea
manuum, Tinea
inguinalis): 2-3 Wochen
•
Pityriasis versicolor, Erythrasma: 2 Wochen
•
oberflächlichen Candidosen der Haut: 2-4 Wochen
Die Behandlung sollte grundsätzlich bis zum Verschwinden der
positiven Pilzkulturen durchgeführt
werden, mindestens jedoch noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden.
Zwischen dem letzten Auftragen und dem Anlegen einer Pilzkultur sollte
ein therapiefreies Intervall
von 3-4 Tagen liegen, damit eventuelle Wirkstoffreste die Kultur nicht
stören.
4.3
GEGENANZEIGEN
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschni
                                
                                Leia o documento completo