Zeel T

Kraj: Niemcy

Język: niemiecki

Źródło: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kup teraz

Pobierz Ulotka dla pacjenta (PIL)
27-10-2014

Składnik aktywny:

Sulfur (Pot.-Angaben); Arnica montana (Pot.-Angaben); Sanguinaria canadensis (Pot.-Angaben); Symphytum officinale (Pot.-Angaben); Placenta materna suis (Pot.-Angaben); Embryo totalis suis (Pot.-Angaben); Funiculus umbilicalis suis (Pot.-Angaben); Cartilago articularis suis (Pot.-Angaben); Natrium diethyloxalaceticum (Pot.-Angaben); Coenzym A (Pot.-Angaben); Acidum thiocticum (Pot.-Angaben); Nadidum (Pot.-Angaben); Solanum dulcamara ex herba (Pot.-Angaben); Rhus toxicodendron (Pot.-Angaben)

Dostępny od:

Biologische Heilmittel Heel GmbH (3061574)

Forma farmaceutyczna:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Skład:

Sulfur (Pot.-Angaben) (1215) 3,6 Milligramm; Arnica montana (Pot.-Angaben) (1798) 200 Milligramm; Sanguinaria canadensis (Pot.-Angaben) (2137) 3 Milligramm; Symphytum officinale (Pot.-Angaben) (2487) 10 Milligramm; Placenta materna suis (Pot.-Angaben) (12349) 2 Milligramm; Embryo totalis suis (Pot.-Angaben) (13552) 2 Milligramm; Funiculus umbilicalis suis (Pot.-Angaben) (13559) 2 Milligramm; Cartilago articularis suis (Pot.-Angaben) (13587) 2 Milligramm; Natrium diethyloxalaceticum (Pot.-Angaben) (13785) 2 Milligramm; Coenzym A (Pot.-Angaben) (13802) 2 Milligramm; Acidum thiocticum (Pot.-Angaben) (15080) 2 Milligramm; Nadidum (Pot.-Angaben) (15151) 2 Milligramm; Solanum dulcamara ex herba (Pot.-Angaben) (20146) 10 Milligramm; Rhus toxicodendron (Pot.-Angaben) (1185) 10 Milligramm

Droga podania:

Injektion intravenös; Injektion intramuskulär; Injektion intrakutan; Injektion periartikulär; Injektion intraartikulär; Injektio

Status autoryzacji:

Verkehrsfähigkeit: Ja

Data autoryzacji:

1992-07-28

Ulotka dla pacjenta

                                Seite 1 von 3
ZEEL T
FLÜSSIGE VERDÜNNUNG ZUR INJEKTION
WORTLAUT FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE
GEBRAUCHSINFORMATION
Homöopathisches Arzneimittel
Zeel T
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer
therapeutischen
Indikation.
Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der
Bestandteile.
Insbesondere bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen
Korbblütler und
Giftsumachgewächse darf Zeel T wegen des Risikos einer allergischen
Reaktion nicht
angewendet werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der
Schwangerschaft und
Stillzeit Ihren Arzt um Rat.
Das Arzneimittel darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet
werden.
WECHSELWIRKUNGEN
Keine bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein
schädigende
Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel
ungünstig beeinflusst
werden.
Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt.
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Soweit nicht anders verordnet, 2 mal wöchentlich den Inhalt einer
Ampulle, bei großen
Gelenken jeweils den Inhalt zweier Ampullen subkutan, intramuskulär,
intrakutan, intravenös,
periartikulär oder paravertebral injizieren.
DAUER DER BEHANDLUNG
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel ohne
ärztlichen Rat nicht
über längere Zeit angewendet werden.
NEBENWIRKUNGEN
In seltenen Fällen kann es bei Überempfindlichkeit gegen
Giftsumachgewächse und
Korbblütler zu Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zu
anaphylaktischen Reaktionen
kommen. Im Rahmen von Anwendungsbeobachtungen sind Lokalreaktionen,
wie Rötungen,
ekzemartige Hautreaktionen und Juckreiz aufgetreten.
Seite 2 von 3
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich
die Beschwerden
vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). I
                                
                                Przeczytaj cały dokument
                                
                            

Zobacz historię dokumentów