Restructa pro injectione S

Kraj: Niemcy

Język: niemiecki

Źródło: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kup teraz

Pobierz Ulotka dla pacjenta (PIL)
15-12-2020

Składnik aktywny:

Rhus toxicodendron (Pot.-Angaben); Berberis vulgaris (Pot.-Angaben); Acidum silicicum (Pot.-Angaben); Echinacea (Pot.-Angaben); Ferrum phosphoricum (Pot.-Angaben); Solidago virgaurea (Pot.-Angaben); Smilax (Pot.-Angaben); Bryonia (Pot.-Angaben); Colchicum autumnale (Pot.-Angaben); Cinchona pubescens (Pot.-Angaben); Convallaria majalis (Pot.-Angaben); Coffeinum (Pot.-Angaben); Salix alba (Pot.-Angaben); Calcium hypophosphorosum (Pot.-Angaben); Lithium chloratum (Pot.-Angaben); Formica rufa (Pot.-Angaben); Fo

Dostępny od:

Biologische Heilmittel Heel GmbH (3061574)

INN (International Nazwa):

Rhus toxicodendron (Pot.-Information), Berberis vulgaris (Pot.-Information), Acidum silicicum (Pot.-Information), Echinacea (Pot.-Information), Ferrum phosphoricum (Pot.-Information), Solidago virgaurea (Pot.-Information), Smilax (Pot.-Information), Bryonia (Pot.-Information), Colchicum autumnale (Pot.-Information), Cinchona pubescens (Pot.-Information), Convallaria majalis (Pot.-Information), Coffeinum (Pot.-Information), Salix alba (Pot.-Information), Calcium hypophosphorosum (Pot.-Information), Lithium c

Forma farmaceutyczna:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Skład:

Rhus toxicodendron (Pot.-Angaben) (01185) 0,146 Gramm; Berberis vulgaris (Pot.-Angaben) (01217) 0,143 Gramm; Acidum silicicum (Pot.-Angaben) (01218) 0,083 Gramm; Echinacea (Pot.-Angaben) (01443) 0,083 Gramm; Ferrum phosphoricum (Pot.-Angaben) (01445) 0,083 Gramm; Solidago virgaurea (Pot.-Angaben) (01451) 0,083 Gramm; Smilax (Pot.-Angaben) (01452) 0,143 Gramm; Bryonia (Pot.-Angaben) (01799) 0,143 Gramm; Colchicum autumnale (Pot.-Angaben) (01970) 0,143 Gramm; Cinchona pubescens (Pot.-Angaben) (02157) 0,083 Gramm; Convallaria majalis (Pot.-Angaben) (02331) 0,083 Gramm; Coffeinum (Pot.-Angaben) (03844) 0,083 Gramm; Salix alba (Pot.-Angaben) (04957) 0,143 Gramm; Calcium hypophosphorosum (Pot.-Angaben) (06199) 0,083 Gramm; Lithium chloratum (Pot.-Angaben) (11814) 0,083 Gramm; Formica rufa (Pot.-Angaben) (12358) 0,083 Gramm; Formica rufa (Pot.-Angaben) (12358) 0,083 Gramm; Formica rufa (Pot.-Angaben) (12358) 0,083 Gramm

Droga podania:

Injektion subkutan; Injektion intrakutan; Injektion intramuskulär

Status autoryzacji:

verlängert

Data autoryzacji:

1993-05-06

Ulotka dla pacjenta

                                Seite 1 von 3
RESTRUCTA PRO INJECTIONE S
FLÜSSIGE VERDÜNNUNG ZUR INJEKTION
WORTLAUT FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE
GEBRAUCHSINFORMATION
Homöopathisches Arzneimittel
Restructa pro injectione S
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer
therapeutischen
Indikation.
Bei während der Anwendung fortdauernden Krankheitssymptomen ist
medizinischer Rat
einzuholen.
GEGENANZEIGEN
Schwangerschaft und Stillzeit.
Kinder unter 12 Jahren.
Restructa pro injectione S darf nicht eingenommen werden wenn Sie
allergisch gegen
Korbblütler, Giftsumachgewächse, einen der Wirkstoffe oder sonstigen
Bestandteile dieses
Arzneimittels sind.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Die Anwendung von Restructa pro injectione S wird nicht empfohlen bei
•
fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose)
•
systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z. B. Leukämie
bzw.
Leukämie-ähnlichen Erkrankungen)
•
Autoimmunerkrankungen [z. B. entzündlichen Erkrankungen des
Bindegewebes
(Kollagenosen), multipler Sklerose]
•
Immundefizienz (AIDS/HIV-Infektionen)
•
Immunsuppression (z. B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation)
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden
in Einzelfällen
allergische Reaktionen wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, selten
Gesichtsschwellung,
Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Neurodermitis,
allergisches Asthma,
Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko
allergischer Reaktionen.
Deshalb sollte Restructa pro injectione S von Patienten mit atopischen
Erkrankungen nur
nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird in
Einzelfällen mit
dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht.
·
Bei einer Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) wurde in einem
Einzelfall eine
Verminderung der weißen Blutzellen berichtet.
Seite 2 von 3
WECHSELWIRKUNGEN
Die Wirkung eines 
                                
                                Przeczytaj cały dokument