Marbim

Kraj: Niemcy

Język: niemiecki

Źródło: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kup teraz

Pobierz Ulotka dla pacjenta (PIL)
25-07-2019

Składnik aktywny:

Marbofloxacin

Dostępny od:

Bimeda Animal Health Ltd. (BS 2) (4405082)

Kod ATC:

QJ01MA93

INN (International Nazwa):

Marbofloxacin

Forma farmaceutyczna:

Injektionslösung

Skład:

Teil 1 - Injektionslösung; Marbofloxacin (24932) 100 Milligramm

Droga podania:

intramuskuläre Anwendung; intravenöse Anwendung; subkutane Anwendung

Grupa terapeutyczna:

Rind; Zuchtsau

Status autoryzacji:

erloschen

Data autoryzacji:

2016-12-12

Ulotka dla pacjenta

                                GEBRAUCHSINFORMATION
Marbim 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine
1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES
HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Bimeda Animal Health Limited
Unit 2/3/4 Airton Close
Tallaght, Dublin 24
Irland
2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Marbim 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine.
Marbofloxacin
3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml enthält:
WIRKSTOFF:
Marbofloxacin
100 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Metacresol
2,0 mg
3-Sulfanylpropan-1,2-diol
1,0 mg
Natriumedetat
0,1 mg
Eine klare gelbe Lösung, frei von Feststoffteilchen.
4. ANWENDUNGSGEBIET(E)
Bei Rindern:
Zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, die durch empfindliche Stämme
von
_Pasteurella multocida_, _Mannheimia haemolytica_ und _Mycoplasma
bovis_ verursacht
werden.
Zur Behandlung von akuter Mastitis während der Laktation, die durch
Marbofloxacin-
empfindliche _E. coli_ -Stämme verursacht wird.
Bei Schweinen (Sauen):
Zur Behandlung des Mastitis-Metritis-Agalaktie-Syndroms (Postpartales
Dysgalaktie-
Syndrom, PDS), das durch empfindliche Erreger verursacht wird.
5. GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bakteriellen Infektionen mit Resistenz gegenüber
anderen
Fluorchinolonen (Kreuzresistenz).
Nicht
anwenden
bei
Tieren
mit
bekannter
Überempfindlichkeit
gegenüber
Marbofloxacin, einem anderen Chinolon oder gegenüber einem der
sonstigen
Bestandteile.
6. NEBENWIRKUNGEN
Die intramuskuläre Verabreichung kann vorübergehende lokale
Reaktionen wie
Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle sowie entzündliche
Läsionen
verursachen, die mindestens bis 12 Tage nach der Injektion bestehen
bleiben
können.
Bei Rindern wurde jedoch gezeigt, dass die subkutane Verabreichung
lokal besser
verträglich ist als die intramuskuläre. Daher wird bei schweren
Rindern die subkutane
Verabreichung empfohlen.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier / Ihren Tieren feststellen,
insbesondere
solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie

                                
                                Przeczytaj cały dokument
                                
                            

Charakterystyka produktu

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Marbim 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml enthält:
WIRKSTOFF:
Marbofloxacin
100 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Metacresol
2,0 mg
3-Sulfanylpropan-1,2-diol
1,0 mg
Natriumedetat (E386)
0,1 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung
Eine klare gelbe Lösung, frei von Feststoffteilchen.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
ZIELTIERART(EN):
Rind und Schwein (Sau)
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN):
Bei Rindern:
Zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, die durch empfindliche Stämme
von _Pasteurella multocida_, _Mannheimia haemolytica_ und _Mycoplasma
bovis_
verursacht werden.
Zur Behandlung von akuter Mastitis während der Laktation, die durch
Marbo-
floxacin-empfindliche _E. coli_ -Stämme verursacht wird.
Bei Schweinen (Sauen):
Zur Behandlung des Mastitis-Metritis-Agalaktie-Syndroms (Postpartales
Dysgalaktie-Syndrom, PDS), das durch empfindliche Erreger verursacht
wird.
4.3
GEGENANZEIGEN:
Nicht anwenden bei bakteriellen Infektionen mit Resistenz gegenüber
anderen Fluorchinolonen (Kreuzresistenz).
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber
Marbofloxacin, einem anderen Chinolon oder gegenüber einem der
sonstigen Bestandteile.
1
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART:
Die Wirksamkeit des Tierarzneimittels ist für die Behandlung von
akuten
Mastitiden, die durch Gram-positive Bakterien verursacht werden, nicht
ausreichend.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die amtlichen und
örtlichen
Regelungen über den Einsatz von Antibiotika zu berücksichtigen.
Fluorchinolone sollten der Behandlung klinischer Infektionen
vorbehalten
bleiben,
die
nachweislic
                                
                                Przeczytaj cały dokument
                                
                            

Zobacz historię dokumentów