Laudis

Kraj: Szwajcaria

Język: niemiecki

Źródło: OFAG-BLW (Bundesamt für Landwirtschaft)

Kup teraz

Składnik aktywny:

Tembotrione; Isoxadifen-ethyl

Dostępny od:

Bayer (Schweiz) AG

INN (International Nazwa):

Tembotrione; Isoxadifen-ethyl

Dawkowanie:

4.31 %44 g/l; 2.15 %22 g/l; [als Safener];

Forma farmaceutyczna:

ODÖldispersion

Grupa terapeutyczna:

Herbizid ;

Ulotka dla pacjenta

                                Laudis
®
Herbizid für Mais, Mohn und Zuckermais.
Bewilligte Indikationen
Ungräser, Unkräuter.
Anwendung gemäss Gebrauchsanweisung.
Achtung: Vor Gebrauch gut schütteln.
Produktinformationen
Zulassung: W 6553
Formulierung: Öl-Dispersion (OD)
Wirkstoff: 4,31 % (44 g/l) Tembotrione
Safener: 2,15 % (22 g/l) Isoxadifen-Ethyl
HRAC-Resistenzgruppe: F2
Wirkungsweise
Laudis enthält der Wirkstoff Tembotrione, eine hochaktive Substanz
aus der chemischen Gruppe der Triketone. Die Wirkstoffaufnahme erfolgt
hauptsächlich über die Blätter der einjährigen Unkrautflora. Die
ersten Schadsymptome (starke Bleich- und Entfärbungseffekte) sind
bereits nach
3-5 Tage sichtbar. Das völlige Absterben der Unkräuter erfolgt
innerhalb von 2 Wochen. Die spezielle OD-Formulierung enthält bereits
alle
nötigen Zusatzstoffe zur Sicherung einer guten Haftfähigkeit und zur
Förderung eines raschen Eindringens des Wirkstoffes in die
Unkräuter.
Damit wird unter anderem auch eine rasche Regenfestigkeit erzielt. Zur
Absicherung einer optimalen Verträglichkeit in allen Maissorten,
enthält
Laudis zu dem auch einen Safener (Antidot).
Anwendung im Feldbau
Mais (Saatmais, Körnermais, Silomais, usw.)
- 2,25 l/ha.
- 1,5-2,0 l/ha + 1,5 l/ha Aspect.
Anwendung bis Stadium BBCH 18 der Kultur.
In der Regel reichen bereits 1,5 l/ha + 1,5 l/ha Aspect zur
Bekämpfung der vorhandenen Verunkrautung.
Diese Tankmischung mit Blatt- und Bodenwirkung gegen die aufgelaufene
Unkrautflora sowie auch gegen später keimende Hirsen und
einjährigen Unkräuter ist besonders für Mineralböden geeignet. In
Moorböden ist die Dauerwirkung eingeschränkt.
- 2,0 l/ha + 0,5 l/ha Banvel 4S.
Anwendung bis Stadium BBCH 16 der Kultur.
Diese Tankmischung erfasst auch Wurzelunkräuter (z.B. Winden).
Mohn
- 2,25 l/ha.
Anwendung im Stadium BBCH 14-18.
- 2,2 l/ha.
Anwendung im Splitverfahren: 1. Split mit 1,1 l/ha im Stadium BBCH
12-16, 2. Split mit 1,1 l/ha im Stadium BBCH 16-18.
Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
Bemerkungen
Anwendung au
                                
                                Przeczytaj cały dokument
                                
                            

Charakterystyka produktu

                                HANDELSBEZEICHNUNG:LAUDIS
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Stand:04.01.2024)
PRODUKTKATEGORIE:
BEWILLIGUNGSINHABER:
EIDG. ZULASSUNGSNUMMER:
Herbizid
Bayer (Schweiz) AG
W-6553
STOFF(E):
GEHALT:
FORMULIERUNGSCODE:
Wirkstoff: Tembotrione
Safener: Isoxadifen-ethyl
4.31 %44 g/l
2.15 %22 g/l
[als Safener]
ODÖldispersion
Anwendungen
A
KULTUR
SCHADERREGER/WIRKUNG
DOSIERUNGSHINWEISE
AUFLAGEN
G Zuckermais
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:2.25l/ha
Anwendung:Nachauflauf (BBCH 12-
18).
1, 2, 3, 4
F Mais
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:1.25 -2.25l/ha
1
F Mohn
Einjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Einjährige Monocotyledonen (Ungräser)
Mehrjährige Dicotyledonen (Unkräuter)
Mehrjährige Monocotyledonen
(Ungräser)
Aufwandmenge:2.25l/ha
Anwendung:Nachauflauf (BBCH 14-
18).
1, 3, 5
AUFLAGEN UND BEMERKUNGEN:
1.
Ansetzen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug +
Schutzbrille oder Visier tragen.
Ausbringen der Spritzbrühe: Schutzhandschuhe + Schutzanzug + Visier +
Kopfbedeckung tragen.
Technische Schutzvorrichtungen während des Ausbringens (z.B.
geschlossene Traktorkabine) können
die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung ersetzen, wenn
gewährleistet ist, dass sie einen
vergleichbaren oder höheren Schutz bieten.
2.
Sortenempfindlichkeit gemäss den Angaben der Bewilligungsinhaberin
beachten.
3.
Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
4.
Auch als Splitbehandlung möglich. 1. Behandlung: 1.5 l/ha; 2.
Behandlung: 0.75 l/ha.
5.
Auch als Splitbehandlung möglich. 1. Behandlung: 1.1 l/ha (BBCH
12-16); 2. Behandlung: 1.1 l/ha
(BBCH 16-18).
GEFAHRENKENNZEICHNUNGEN:
•
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
•
EUH401Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die
Gebrauchsanleitung einhalten.

                                
                                Przeczytaj cały dokument
                                
                            

Arkusz danych dotyczących bezpieczeństwa

                                Bayer Crop Science
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Mit Ergänzungen für die Schweiz gem. ChemV vom 1. August 2005.
LAUDIS (W-6553) Gebinde: 3 L
1/12
Version 9 / D
EU-Version vom: 19.01.2017
CH-Version erstellt am: 10.09.2018
ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES
UNTERNEHMENS
1.1
PRODUKTIDENTIFIKATOR
Handelsname
LAUDIS
Produktcode (UVP)
06654681
Bewilligungs-Nr. (Schweiz)
W-6553
1.2
RELEVANTE IDENTIFIZIERTE VERWENDUNGEN DES STOFFS ODER GEMISCHS UND
VERWENDUNGEN, VON
DENEN ABGERATEN WIRD
Verwendung
Herbizid
1.3
EINZELHEITEN ZUM LIEFERANTEN, DER DAS SICHERHEITSDATENBLATT
BEREITSTELLT
FIRMA
(Inverkehrbringer)
Bayer (Schweiz) AG
Crop Science
Postfach
CH-3052 Zollikofen
Telefon
+41(0)31 869 16 66
Telefax
+41(0)31 869 23 39
Auskunftsgebender Bereich
+41(0)31 868 35 36 (Schweiz)
E-Mail: INFOBAYER-CH@BAYER.COM
4.1
NOTRUFNUMMER
NOTFALLNUMMER SCHWEIZ
145 (TOX INFO SUISSE, ZÜRICH)
ABSCHNITT 2: MÖGLICHE GEFAHREN
2.1
EINSTUFUNG DES STOFFS ODER GEMISCHS
EINSTUFUNG GEMÄSS SCHWEIZERISCHER GESETZGEBUNG (In Anlehnung an
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
(und nachfolgende Änderungen) über die Einstufung, Kennzeichnung und
Verpackung von Stoffen und
Gemischen.)
Sensibilisierung durch Hautkontakt: Kategorie 1B
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Chronische aquatische Toxizität: Kategorie 1
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
2.2
KENNZEICHNUNGSELEMENTE
EINSTUFUNG UND KENNZEICHNUNG NACH SCHWEIZERISCHER GESETZGEBUNG
Kennzeichnungspflichtig.
GEFAHRENBESTIMMENDE KOMPONENTE(N) ZUR ETIKETTIERUNG:

Tembotrione

Isoxadifen-ethyl
GHS07
Vorsicht gefährlich
GHS09
Gewässergefährdend
SIGNALWORT: Achtung
Bayer Crop Science
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Mit Ergänzungen für die Schweiz gem. ChemV vom 1. August 2005.
LAUDIS (W-6553) Gebinde: 3 L
2/12
Version 9 / D
EU-Version vom: 19.01.2017
CH-Version erstellt am: 10.09.2018
GEFAHRENHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P2
                                
                                Przeczytaj cały dokument
                                
                            

Dokumenty w innych językach

Ulotka dla pacjenta Ulotka dla pacjenta francuski 23-03-2022
Charakterystyka produktu Charakterystyka produktu francuski 20-04-2021

Wyszukaj powiadomienia związane z tym produktem

Zobacz historię dokumentów