Tonsilla compositum Heel

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Aktiv ingrediens:

Acidum ascorbicum (Pot.-Angaben); Acidum L(+)-lacticum (Pot.-Angaben); Aesculus hippocastanum (Pot.-Angaben); Barium carbonicum (Pot.-Angaben); Calcium phosphoricum (Pot.-Angaben); Conium maculatum (Pot.-Angaben); Cortisonum aceticum (Pot.-Angaben); Dactylopius coccus (Pot.-Angaben); Echinacea (Pot.-Angaben); Ferrum phosphoricum (Pot.-Angaben); Galium aparine (Pot.-Angaben); Gentiana lutea (Pot.-Angaben); Geranium robertianum (Pot.-Angaben); Kalium stibyltartaricum (Pot.-Angaben); Levothyroxinum (Pot.-Angab

Tilgjengelig fra:

Biologische Heilmittel Heel GmbH (3061574)

INN (International Name):

Acidum ascorbicum (Pot.-Angaben), Acidum L(+)-lacticum (Pot.-Angaben), Aesculus hippocastanum (Pot.-Angaben), Barium carbonicum (Pot.-Angaben), Calcium phosphoricum (Pot.-Angaben), Conium maculatum (Pot.-Angaben), Cortisonum aceticum (Pot.-Angaben), Dactylopius coccus (Pot.-Angaben), Echinacea (Pot.-Angaben), Ferrum phosphoricum (Pot.-Angaben), Galium aparine (Pot.-Angaben), Gentiana lutea (Pot.-Angaben), Geranium robertianum (Pot.-Angaben), Kalium stibyltartaricum (Pot.-Angaben), Levothyroxinum (Pot.-Angab

Legemiddelform:

Mischung

Sammensetning:

Teil 1 - Mischung; Acidum ascorbicum (Pot.-Angaben) (14704) 0,3 Gramm; Acidum L(+)-lacticum (Pot.-Angaben) (02504) 0,3 Gramm; Aesculus hippocastanum (Pot.-Angaben) (02034) 0,3 Gramm; Barium carbonicum (Pot.-Angaben) (02127) 0,3 Gramm; Calcium phosphoricum (Pot.-Angaben) (02185) 0,3 Gramm; Conium maculatum (Pot.-Angaben) (02566) 0,3 Gramm; Cortisonum aceticum (Pot.-Angaben) (13801) 0,3 Gramm; Dactylopius coccus (Pot.-Angaben) (06196) 0,3 Gramm; Echinacea (Pot.-Angaben) (01443) 0,3 Gramm; Ferrum phosphoricum (Pot.-Angaben) (01445) 0,3 Gramm; Galium aparine (Pot.-Angaben) (05446) 0,3 Gramm; Gentiana lutea (Pot.-Angaben) (02161) 0,3 Gramm; Geranium robertianum (Pot.-Angaben) (06849) 0,3 Gramm; Kalium stibyltartaricum (Pot.-Angaben) (03062) 0,3 Gramm; Levothyroxinum (Pot.-Angaben) (25650) 0,3 Gramm; Mercurius solubilis Hahnemanni (Pot.-Angaben) (02032) 0,3 Gramm; Pulsatilla pratensis (Pot.-Angaben) (01991) 0,3 Gramm; Solanum dulcamara (Pot.-Angaben) (02354) 0,3 Gramm; Sulfur (Pot.-Angaben) (01215) 0,3 Gramm; Corte

Administreringsrute:

zum Einnehmen

Autorisasjon status:

registriert

Autorisasjon dato:

2018-01-31

Informasjon til brukeren

                                Seite 1 von 4
TONSILLA COMPOSITUM HEEL
MISCHUNG
WORTLAUT FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE
GEBRAUCHSINFORMATION
Homöopathisches Arzneimittel
Tonsilla compositum Heel
Mischung
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer
therapeutischen
Indikation.
Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden
Krankheitssymptomen ist
medizinischer Rat einzuholen.
GEGENANZEIGEN
Tonsilla compositum Heel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
allergisch gegen
einen der Wirkstoffe, einen der sonstigen Bestandteile dieses
Arzneimittels oder gegen
Korbblütler sind.
Nicht anwenden bei Kindern unter 2 Jahren.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Die Anwendung von Tonsilla compositum Heel wird nicht empfohlen bei
-fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose)
-systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z. B.
Leukämie bzw. Leukämie-
ähnlichen Erkrankungen)
-Autoimmunerkrankungen [z. B. entzündlichen Erkrankungen des
Bindegewebes
(Kollagenosen), multipler Sklerose]
-Immundefizienz (AIDS/HIV-Infektionen)
-Immunsuppression (z. B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation)
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden
in Einzelfällen
allergische Reaktionen wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, selten
Gesichtsschwellung,
Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Neurodermitis,
allergisches Asthma,
Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko
allergischer Reaktionen.
Deshalb sollte Tonsilla compositum Heel von Patienten mit atopischen
Erkrankungen nur
nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Seite 2 von 4
Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird in
Einzelfällen mit
dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht.
Bei einer Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) wurde in einem
Einzelfall eine
Verminderung der weißen Blutzellen berichtet.
Zur Dosierung, Dauer und Art der Anwendung befragen Sie Ihren
homöopathisch erfahrenen
Therapeu
                                
                                Les hele dokumentet