Rytmonorm

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
21-06-2022

Aktiv ingrediens:

Propafenonhydrochlorid

Tilgjengelig fra:

Viatris Healthcare GmbH (8009064)

ATC-kode:

C01BC03

INN (International Name):

Propafenonhydrochlorid

Legemiddelform:

Injektionslösung

Sammensetning:

Propafenonhydrochlorid (12787) 70 Milligramm

Administreringsrute:

Infusion intravenös; Injektion intravenös

Autorisasjon status:

verlängert

Autorisasjon dato:

1981-08-09

Informasjon til brukeren

                                1/10
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
RYTMONORM

, 70 mg/20 ml, Injektionslösung
Propafenonhydrochlorid
Zur Anwendung bei Erwachsenen
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
•
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
•
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
•
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie
Sie.
•
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe
Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT:
1. Was ist Rytmonorm und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Rytmonorm beachten?
3. Wie ist Rytmonorm anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Rytmonorm aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
Was ist Rytmonorm und wofür wird es angewendet
?
Rytmonorm ist ein
ANTIARRHYTHMIKUM
der Klasse IC nach Vaughan Williams.
Rytmonorm wird angewendet bei:
•
Herzrhythmusstörungen mit beschleunigter Herzschlagfolge, die von
oberhalb der
Herzkammern gelegenen Abschnitten des Herzens ausgehen (symptomatische
und
behandlungsbedürftige tachykarde supraventrikuläre
Herzrhythmusstörungen), wie z. B.:
-
beschleunigte Herzschlagfolge infolge von kreisenden
Erregungsleitungsstörungen im
Übergangsbereich von Herzvorhof und Herzkammern (AV-junktionale
Tachykardien)
-
anfallsweise auftretende beschleunigte Herzschlagfolge durch
beschleunigte
Erregungsleitung zwischen Herzvorhof und Herzkammer
(supraventrikuläre Tachykardien
bei WPW-Syndrom) oder
2/10
-
anfallsweise auftretende unregelmäßige Herzschlagfolge infolge einer
krankhaft erhöhten
Vorhoferregung (paroxysma
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                1/15
FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
RYTMONORM

, 70 mg/20 ml, Injektionslösung
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Wirkstoff: Propafenonhydrochlorid
1 Ampulle mit 20 ml Injektionslösung enthält 70 mg
Propafenonhydrochlorid.
Sonstige Bestandteile:
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
•
symptomatische und behandlungsbedürftige tachykarde
supraventrikuläre
Herzrhythmusstörungen, wie z. B. AV-junktionale Tachykardien,
supraventrikuläre
Tachykardien bei WPW-Syndrom oder paroxysmales Vorhofflimmern.
•
schwerwiegende symptomatische ventrikuläre tachykarde
Herzrhythmusstörungen, wenn
diese nach Beurteilung des Arztes lebensbedrohend sind.
4.2 DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Die Einstellung auf das Antiarrhythmikum bei ventrikulären
Herzrhythmusstörungen bedarf
einer sorgfältigen kardiologischen Überwachung und darf nur bei
Vorhandensein einer
kardiologischen Notfallausrüstung sowie der Möglichkeit einer
Monitorkontrolle erfolgen.
Während der Behandlung sollten in regelmäßigen Abständen
Kontrolluntersuchungen
vorgenommen werden (z. B. in Abständen von einem Monat mit
Standard-EKG bzw. drei
Monaten mit Langzeit-EKG und gegebenenfalls Belastungs-EKG).
Bei Verschlechterung einzelner Parameter, z. B. Verlängerung der
QRS-Zeit bzw. QT-Zeit um
mehr als 25 % oder der PQ-Zeit um mehr als 50 % bzw. einer
QT-Verlängerung auf mehr als
500 ms oder einer Zunahme der Anzahl oder des Schweregrades der
Herzrhythmus-störungen,
sollte eine Therapieüberprüfung erfolgen.
Dosierung
Die Dosierung sollte unter EKG- und Blutdruckkontrolle individuell
festgelegt werden. Es
gelten folgende Richtdosen:
2/15
Die Einzeldosis beträgt 1 mg/kg Körpergewicht (entsprechend einer
Ampulle mit 20 ml bei
Patienten mit einem Körpergewicht um 70 kg).
Häufig kann die erwünschte therapeutische Wirkung bereits mit einer
Dosis von 0,5 mg/kg
Körpergewicht (entsprechend 10 ml bei Patie
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Søk varsler relatert til dette produktet

Vis dokumenthistorikk