Panacur 2,5% - Suspension zum Eingeben für Schafe

Land: Østerrike

Språk: tysk

Kilde: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
24-02-2021

Aktiv ingrediens:

FENBENDAZOL

Tilgjengelig fra:

Intervet GmbH

ATC-kode:

QP52AC13

INN (International Name):

FENBENDAZOL

Enheter i pakken:

1000 ml Polyethylenflasche, Laufzeit: 36 Monate,2500 ml Polyethylenflasche, Laufzeit: 36 Monate

Resept typen:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Produkt oppsummering:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; NE (Abgabemöglichkeit nicht eingeschränkt)

Autorisasjon dato:

1979-08-16

Informasjon til brukeren

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION
Panacur 2,5 % - Suspension zum Eingeben für Schafe
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
Intervet GesmbH, Siemensstraße 107, A-1210 Wien
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Intervet Productions S.A., Rue de Lyons, F-27460 Igoville
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Panacur 2,5 % - Suspension zum Eingeben für Schafe
Fenbendazol
3.
ARZNEILICH WIRKSAME(R) BESTANDTEIL(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteile:
Fenbendazol
25,0 mg
Hilfsstoff(e) / Adjuvan(tien)s:
Natriummethyl-4-hydroxybenzoat
2,000 mg
Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat
0,216 mg
Benzylalkohol
4,835 mg
Sonstige Bestandteile:
Natriumcitrat-Dihydrat, Citronensäure-Monohydrat, Carmellose-Natrium,
hochdisperses
Siliciumdioxid, Povidon 25000, gereinigtes Wasser
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von Infektionen mit adulten und larvalen Stadien von
Magen-Darm-Nematoden,
Lungenwürmern sowie Bandwürmern wie:
Haemonchus contortus
,
Ostertagia
spp. (
O. circumcincta
,
O. ostertagi
,
O. occidentalis
,
Marshallagia marshalli
),
Trichostrongylus
spp. (
T. axei
,
T. colubriformis
,
T. vitrinus
),
Cooperia
spp. (
C. oncophora
,
C. curticei
,
C. zurnabada
),
Nematodirus
spp. (
N. battus
,
N. spathiger
,
N. filicollis
),
Bunostomum trigonocephalum
,
Gaigeria pachyscelis
,
Chabertia ovina
,
Oesophagostomum
spp. (
O. venulosum
,
O. columbianum
) und
Dictyocaulus filaria
2
sowie
Moniezia
spp.
(M. expansa
,
M. benedeni
).
Gegen
Trichuris ovis
und
Strongyloides papillosus
besteht eine weniger ausgeprägte Wirkung.
Aufgrund der Benzimidazolresistenzsituation bei verschiedenen
Trichostrongylidenarten beim Schaf
ist die Überprüfung der anthelminthischen Wirksamkeit (z. B. mit dem
Eizahlreduktionstest) zu
empfehlen.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
arzneilich wirksamen Bestandteil,
den wirksamen Bestandteilen oder einem der sonsti
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                1
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Panacur 2,5 % - Suspension zum Eingeben für Schafe
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml enthält:
WIRKSTOFF(E):
Fenbendazol
25,0 mg
HILFSSTOFF(E) / ADJUVAN(TIEN)S:
Natriummethyl-4-hydroxybenzoat2,000 mg
Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat0,216 mg
Benzylalkohol
4,835 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Suspension zum Eingeben
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Schaf
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur
Behandlung
von
Infektionen
mit
adulten
und
larvalen
Stadien
von
Magen-Darm-
Nematoden, Lungenwürmern sowie Bandwürmern wie:
_Haemonchus contortus_,
_Ostertagia_ spp. (_O. circumcincta_, _O. ostertagi_, _O.
occidentalis_, _Marshallagia marshalli_),
_Trichostrongylus_ spp. (_T. axei_,_ T. colubriformis_,_ T.
vitrinus_),
_Cooperia_ spp. (_C. oncophora_, _C. curticei_, _C. zurnabada_),
_Nematodirus_ spp. (_N. battus_, _N. spathiger_, _N. filicollis_),
_Bunostomum trigonocephalum_,
_Gaigeria pachyscelis_,
_Chabertia ovina_,
_Oesophagostomum_ spp. (_O. venulosum_, _O. columbianum_) und
_Dictyocaulus filaria_
sowie _Moniezia_ spp. _(M. expansa_, _M. benedeni_).
Gegen
_Trichuris _
_ovis_
und
_Strongyloides _
_papillosus_
besteht
eine
weniger
ausgeprägte
Wirkung.
Aufgrund
der
Benzimidazolresistenzsituation
bei
verschiedenen
Trichostrongylidenarten
beim
Schaf
ist
die
Überprüfung
der
anthelminthischen
Wirksamkeit
(z.
B.
mit
dem
Eizahlreduktionstest) zu empfehlen.
2
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
arzneilich wirksamen
Bestandteil, den wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen
Bestandteile.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE
Nach
häufiger
wiederholter
Anwendung
von
Wirkstoffen
einer
Substanzklasse
von
Anthelminthika
kann
sich
eine
Resistenz
gegenüber
der
gesamten
Substanzklasse
entwickeln.
Folgende Situationen sollten vermieden werden, da diese zur Erhöhung
der Resistenz und
letztendlich zur Unwir
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Søk varsler relatert til dette produktet