Panacur 187,5 mg/g Paste für Pferde mit Apfel-Zimt-Geschmack

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
18-09-2012

Aktiv ingrediens:

Fenbendazol

Tilgjengelig fra:

CC-Pharma GmbH (8029457)

INN (International Name):

Fenbendazole

Legemiddelform:

Paste

Sammensetning:

Fenbendazol (10729) 187,5 Milligramm

Terapeutisk gruppe:

Saugfohlen; Esel; Pferd

Autorisasjon status:

erloschen

Autorisasjon dato:

2012-09-24

Preparatomtale

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Panacur
187,5 mg/g Paste für Pferde mit Apfel-Zimt-Geschmack
Fenbendazol
Für Pferde und Esel
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 g Paste enthält:
WIRKSTOFF(E):
Fenbendazol
187,50 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Methyl-4-hydroxybenzoat
Propyl-4-hydroxybenzoat
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter
Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Paste zum Eingeben
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Pferd
Esel
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Zur Behandlung von Infektionen mit adulten Stadien von Magen-Darm-
Nematoden wie:
der großen Strongyliden (Strongylus vulgaris, S. edentatus, S.
equinus), der
kleinen
Strongyliden
(Triodontophorus
spp.,
Poteriostomum
spp.,
Gyalocephalus
capitatus,
Oesophagodontus
robustus,
Craterostomum
acuticaudatum,
Cyathostomum
spp.,
Cylicocyclus
spp.,
Cylicostephanus
spp., Cylicodontophorus spp.), Probstmayria vivipara
sowie zur Behandlung von Infektionen mit adulten und larvalen
Darmstadien
von Parascaris equorum und Oxyuris equi.
Gegen Larven kleiner Strongyliden sowie Wanderstadien von Strongylus
vulgaris
und
Strongylus
edentatus
besteht
eine
weniger
ausgeprägte
Wirkung.
Befall von Saugfohlen mit Strongyloides westeri.
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr
vorgesehen ist.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Aufgrund der Benzimidazolresistenzsituation bei kleinen Strongyliden
der
Pferde ist die Überprüfung der anthelminthischen Wirksamkeit (z. B.
mit dem
Eizahlreduktionstest) zu empfehlen.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Bei
der
oralen
Verabreichung
wird
das
Anthelminthikum
auf
den
Zungengrund gegeben. Aus hygienischen Gründen darf derselbe
Applikator
nur bei Tieren verwendet werden, die ständig direkten Kontakt
miteinander
                                
                                Les hele dokumentet