Mercurius-Heel S

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Aktiv ingrediens:

Echinacea (Pot.-Angaben); Lachesis mutus (Pot.-Angaben); Hepar sulfuris (Pot.-Angaben); Phytolacca americana (Pot.-Angaben); Atropa bella-donna (Pot.-Angaben); Mercurius solubilis Hahnemanni (Pot.-Angaben); Ailanthus altissima (Pot.-Angaben)

Tilgjengelig fra:

Biologische Heilmittel Heel GmbH (3061574)

INN (International Name):

Echinacea (Pot.-Information), Lachesis mutus (Pot.-Information), Hepar sulfuris (Pot.-Information), Phytolacca americana (Pot.-Information), Atropa bella-donna (Pot.-Information), Mercurius solubilis Hahnemanni (Pot.-Information), Ailanthus altissima (Pot.-Information)

Legemiddelform:

Tablette

Sammensetning:

Teil 1 - Tablette; Echinacea (Pot.-Angaben) (01443) 30 Milligramm; Lachesis mutus (Pot.-Angaben) (01446) 30 Milligramm; Hepar sulfuris (Pot.-Angaben) (01448) 30 Milligramm; Phytolacca americana (Pot.-Angaben) (01983) 30 Milligramm; Atropa bella-donna (Pot.-Angaben) (20609) 60 Milligramm; Mercurius solubilis Hahnemanni (Pot.-Angaben) (02032) 90 Milligramm; Ailanthus altissima (Pot.-Angaben) (06119) 30 Milligramm

Administreringsrute:

Zergehenlassen unter der Zunge

Autorisasjon status:

verlängert

Autorisasjon dato:

1998-02-12

Informasjon til brukeren

                                Seite 1 von 5
MERCURIUS-HEEL S
TABLETTEN
WORTLAUT FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE
GEBRAUCHSINFORMATION
Mercurius-Heel S
Tabletten
INDIKATIONSGRUPPE
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Haut und des Mund-
und
Rachenraumes.
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab. Dazu
gehören: Unterstützende Behandlung entzündlicher und eitriger
Hauterkrankungen, wie
Furunkel und Karbunkel, und unterstützende Behandlung von
Entzündungen und Eiterungen
der Mandeln.
GEGENANZEIGEN
Mercurius-Heel S darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch
gegen Korbblütler,
einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses
Arzneimittels sind.
Nicht anwenden in der Schwangerschaft und bei Säuglingen unter 1
Jahr.
Wegen einer möglichen Wirkung auf das Immunsystem dürfen
Echinacea-haltige
Arzneimittel bei
-
fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose)
-
Autoimmunerkrankungen (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes
(Kollagenosen), multipler Sklerose)
-
Immundefizienz (AIDS/HIV-Infektionen)
-
systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z. B. Leukämie
und
leukämieähnliche Erkrankungen)
-
Immunsuppression (z. B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation)
-
schweren chronischen Viruserkrankungen
nicht angewendet werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Bei starker Entzündung oder Eiterungen von Haut oder Mandeln sowie
bei Fieber, das
länger als 3 Tage anhält oder über 39 °C ansteigt, sollten Sie
Ihren Arzt aufsuchen.
Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden
in Einzelfällen
allergische Reaktionen, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, selten
Gesichtsschwellung,
Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.
Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird in
Einzelfällen mit
dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht.
Seite 2 von 5
Bei einer Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) wurde in einem
Einzelfall eine
Verminderung der weißen B
                                
                                Les hele dokumentet