Harpagoforte 375 mg

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
12-03-2010

Aktiv ingrediens:

Teufelskrallenwurzel, TE mit Wasser

Tilgjengelig fra:

Dyckerhoff Pharma GmbH & Co.KG (3241715)

INN (International Name):

Devil's claw root, TE with water

Legemiddelform:

Hartkapsel

Sammensetning:

Teil 1 - Hartkapsel; Teufelskrallenwurzel, TE mit Wasser (15269) 375 Milligramm

Administreringsrute:

zum Einnehmen

Autorisasjon status:

zugelassen

Autorisasjon dato:

2004-10-26

Informasjon til brukeren

                                Seite 1 von 4
Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
GEBRAUCHSINFORMATION
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie
wichtige Informationen
darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels
beachten sollen.
HARPAGOFORTE
Ò 375 MG
Kapsel mit 375 mg Wirkstoff
Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt
STOFFGRUPPE:
Pflanzliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungs- und
Stützapparates und bei
Verdauungsbeschwerden
ANWENDUNGSGEBIETE:
Zur
unterstützenden
Behandlung
bei
Verschleißerscheinungen
(degenerativen
Erkrankungen) des Bewegungsapparates. Bei akuten Zuständen, die z. B.
mit Rötung,
Schwellung
oder
Überwärmung
von
Gelenken
einhergehen
sowie
andauernden
Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.
Zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und
Völlegefühl (dyspeptische
Beschwerden). Wenn die Beschwerden länger als 1 Woche andauern oder
periodisch
wiederkehren, sollte, wie bei allen unklaren Beschwerden, ein Arzt
aufgesucht werden.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON HARPAGOFORTE 375 MG BEACHTEN?
GEGENANZEIGEN:
_Wann dürfen Sie Harpagoforte 375 mg nicht einnehmen?_
Das Arzneimittel darf bei Überempfindlichkeit gegen Teufelskralle
oder einen der sonstigen
Bestandteile des Arzneimittels sowie bei Magen- und
Zwölffingerdarmgeschwüren nicht
eingenommen werden.
BESONDERE VORSICHT BEI DER EINNAHME VON HARPAGOFORTE 375 MG IST
ERFORDERLICH:
Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
_Was muss bei Kindern und Jugendlichen beachtet werden?_
Zur
Anwendung
dieses
Arzneimittels
bei
Kindern
liegen
keine
ausreichenden
Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet werden.
_Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?_
Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit
liegen keine
ausreichenden Untersuchungen vor. Es sollte deshalb in Schwangerschaft
und Stillzeit nicht
angewendet werden.
Seite 2 von 4
_Was müssen Sie
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                Seite 1 von 4
Firmenlogo
Fachinformation
Harpagoforte
â
375 mg
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Harpagoforte
â
375 mg
Kapsel mit 375 mg Wirkstoff
Wirkstoff: Teufelskrallenwurzel-Trockenextrakt
Stoff- oder Indikationsgruppe: Pflanzliches Arzneimittel bei
Erkrankungen des
Bewegungs- und Stützapparates und bei Verdauungsbeschwerden
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 Hartgelatinekapsel enthält:
ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL
Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzeln (1,5 – 2,5 : 1),
Auszugsmittel Wasser
375 mg
3.
DARREICHUNGSFORM
Kapsel
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißerscheinungen
(degenerativen
Erkrankungen) des Bewegungsapparates.
In der Gebrauchsinformation wird der Patient auf Folgendes
hingewiesen: Bei
akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder
Überwärmung von
Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt
aufzusuchen.
Zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und
Völlegefühl
(dyspeptische Beschwerden).
In der Gebrauchsinformation wird der Patient auf Folgendes
hingewiesen: Wenn
die Beschwerden länger als 1 Woche andauern oder periodisch
wiederkehren,
sollte, wie bei allen unklaren Beschwerden, ein Arzt aufgesucht
werden.
4.2
DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahre nehmen
- bei Erkrankungen des Bewegungsapparates 3-mal täglich 2 Hartkapseln
- bei dyspeptischen Beschwerden 3-mal täglich 2 Hartkapseln ein.
Die Hartkapseln sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit
(vorzugsweise ein Glas
Trinkwasser) einzunehmen; nicht im Liegen einnehmen.
Die Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Es sind jedoch die Angaben
unter
„Anwendungsgebiete“ zu beachten.
4.3
GEGENANZEIGEN
Das Arzneimittel darf bei Überempfindlichkeit gegen Teufelskralle
oder einen der
sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sowie bei Magen- und
Zwölffingerdarmgeschwüren nicht eingenommen werden. Bei
Gallensteinleiden nur
nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden
4.4
BESON
                                
                                Les hele dokumentet