Formicpro 68,2 g imprägnierte Streifen für den Bienenstock für Honigbienen

Land: Østerrike

Språk: tysk

Kilde: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
21-09-2022

Aktiv ingrediens:

AMEISENSÄURE

Tilgjengelig fra:

NOD Apiary Ireland Limited

ATC-kode:

QP53AG01

INN (International Name):

FORMIC

Resept typen:

Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung

Produkt oppsummering:

Abgabe durch Drogerien oder durch Gewerbetreibende gemäß Gewerbeordnung 1994 mit entsprechender Berechtigung; Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Autorisasjon dato:

2021-05-17

Informasjon til brukeren

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION
FORMICPRO 68,2 G IMPRÄGNIERTE STREIFEN FÜR DEN BIENENSTOCK FÜR
HONIGBIENEN
1.
NAME
UND
ANSCHRIFT
DES
ZULASSUNGSINHABERS
UND,
WENN
UNTERSCHIEDLICH,
DES
HERSTELLERS,
DER
FÜR
DIE
CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
NOD Apiary Ireland Ltd.
Tullow Industrial Estate,
Tullow, Co Carlow, Ireland
R93 W0D8
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Lohmann Pharma Herstellung GmbH
Heinz-Lohmann-Straße 5
27472 Cuxhaven
Deutschland
Animal Health Distributor (AHD)
Tullow Industrial Estate,
Tullow, Co Carlow, Ireland
R93 WOD8
Mitvertrieb:
Andermatt BioVet GmbH
Franz-Ehret-Str. 18
79541 Lörrach
Deutschland
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Formicpro 68,2 g imprägnierte Streifen für den Bienenstock für
Honigbienen
Ameisensäure
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Jeder imprägnierte Streifen für den Bienenstock enthält:
Wirkstoff(e):
Ameisensäure
68,2 g
Brauner, halbstarrer bis weicher, formstabiler Gelstreifen,
eingewickelt in biologisch abbaubares,
laminiertes Papier.
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Behandlung der Varroose bei Honigbienen (_Apis mellifera_),
hervorgerufen durch _Varroa destructor_.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht verwenden, wenn die Tagestemperaturen am Tag der Anwendung
außerhalb des Bereichs von
10 - 29,5 °C liegen.
Siehe auch _‚Besondere Warnhinweise‘._
2
Nicht anwenden zur Behandlung von Bienenvölkern mit weniger als
10.000 Bienen.
Kleinere Bienenvölker sind gegebenenfalls nicht in der Lage, einen
ausreichenden Luftaustausch und
dadurch eine verträgliche Ameisensäurekonzentration zu erreichen.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Unzureichende Belüftung, hohe Umgebungstemperaturen und ein
unzureichendes Beutevolumen sind
als besondere Risikofaktoren für die Ausbildung von
Ameisensäurekonzentrationen, die über leicht
tolerierbare Werte hinausgehen, identifiziert worden. Die besonderen
Hinweise in den Abschnitten
‚Gegenanzeigen‘ und ‚Besondere Warnhinweise‘ sind genau zu
beachten, da ein erhöhtes Risiko für das
Auftreten von Nebenwirkungen besteht, w
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                1
FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY
OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Formicpro 68,2 g imprägnierte Streifen für den Bienenstock für
Honigbienen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder imprägnierte Streifen für den Bienenstock enthält:
WIRKSTOFF:
Ameisensäure
68,2 g
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Imprägnierter Streifen für den Bienenstock.
Brauner, halbstarrer bis weicher, formstabiler Gelstreifen,
eingewickelt in biologisch abbaubares,
laminiertes Papier.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Honigbiene
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Behandlung der Varroose bei Honigbienen (_Apis mellifera_),
hervorgerufen durch _Varroa destructor_.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht verwenden, wenn die Tagestemperaturen am Tag der Anwendung
außerhalb des Bereichs von 10
- 29,5 °C liegen.
Siehe auch Abschnitt 4.4 und 4.5.
Nicht
anwenden
zur
Behandlung
von
Bienenvölkern
mit
weniger
als
10.000
Bienen.
Kleinere
Bienenvölker sind gegebenenfalls nicht in der Lage, einen
ausreichenden Luftaustausch und dadurch
eine verträgliche Ameisensäurekonzentration zu erreichen.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Das
Tierarzneimittel
sollte
nur
im
Rahmen
eines
integrierten
Varroa-Bekämpfungsprogramms
angewendet werden. Es wird dringend empfohlen, während der
Brutperiode den Befall durch Milben
monatlich
zu
kontrollieren
und
bei
Erreichen
der
regionalen
Schwellenwerte
eine
Behandlung
vorzunehmen.
Die
Anwendung
erfolgt
gemäß
den
örtlichen
Behandlungsempfehlungen,
sofern
vorhanden.
Während der Behandlung sollte das Bienenvolk so wenig wie möglich
gestört werden.
Alle Bienenvölker eines Bienenstandes sind gleichzeitig zu behandeln,
damit eine Reinfektion durch
unbehandelte Völker vermieden werden kann.
2
Gitterböden sollten während der Behandlung geschlossen sein, um die
Wirksamkeit zu optimieren.
D
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Søk varsler relatert til dette produktet