Dimazon 50 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Pferde, Hunde und Katzen

Land: Østerrike

Språk: tysk

Kilde: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
01-09-2023

Aktiv ingrediens:

FUROSEMID

Tilgjengelig fra:

Intervet GmbH

ATC-kode:

QC03CA01

INN (International Name):

FUROSEMIDE

Enheter i pakken:

1 Durchstichflasche a' 10 ml, Laufzeit: 60 Monate 5 Durchstichflaschen a' 10 ml, Laufzeit: 60 Monate

Resept typen:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Terapeutisk gruppe:

Sulfonamides, plain

Produkt oppsummering:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Autorisasjon dato:

1973-04-05

Informasjon til brukeren

                                PACKUNGSBEILAGE
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Dimazon 50 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Pferde, Hunde und
Katzen
2.
ZUSAMMENSETZUNG
Furosemid
50,0 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER
BESTANDTEILE UND ANDERER BESTANDTEILE
QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG, FALLS DIESE
INFORMATION FÜR DIE ORDNUNGSGEMÄSSE
VERABREICHUNG DES TIERARZNEIMITTELS
WESENTLICH IST
Benzylalkohol
15,00 mg
Natriumedetat
1,00 mg
Natriumsulfit
1,80 mg
2-Aminoethanol
Natriumchlorid
Wasser für Injektionszwecke
Klare, leicht gelbliche Lösung
3.
ZIELTIERART(EN)
Rind, Pferd, Hund, Katze
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Unterstützende
Therapie
in
Fällen,
in
denen
durch
erhöhte
Diurese/Salurese
Flüssigkeits-
ansammlungen infolge Erkrankungen des Herzens, der Leber, der Niere
oder sonstiger Ursachen
aus Geweben, Leibeshöhlen, Gelenken, Sehnenscheiden usw. schneller
resorbiert werden sollen.
Nichtentzündliche Ödeme:
Unphysiologisches
akutes
Euter-
bzw.
Gesäugeödem
vor
und
nach
Geburten,
kardiales
Ödem,
Lungenödem,
Gehirnödem,
Präputial-
und
Skrotalödem,
Gliedmaßen-
und
Wundödem
nach
Verletzungen oder Operationen, parasitär bedingtes Ödem.
Flüssigkeitsansammlungen in Körperhöhlen:
Aszites, Hydrothorax, Hydroperikard.
Weitere Indikationen:
Unterstützung einer forcierten Diurese bei Vergiftungen;
Belastungsinduzierte Lungenblutungen
bei Rennpferden (EIPH); Anregung der Diurese nach Auffüllen des
Blutvolumens bei Oligurie
infolge eines Schocksyndroms oder einer akuten Niereninsuffizienz;
kurzfristige Gewinnung von
Harnproben (Rind, Pferd).
Bei der Anwendung von Diuretika handelt es sich vorwiegend um eine
symptomatische Therapie.
Dabei darf eine Behandlung spezifischer Krankheitsursachen nicht
vernachlässigt werden.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Niereninsuffizienz mit Anurie, akuter
Glomerulonephritis, schwerer
Hypokaliämie
und
Hyponatriämie,
Hypovolämie,
Hypotonie,
Dehydratation,
schwerer
Leberfunktionsstörung, Leberkoma, Sulfonamid-Allergie.
6.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Vorsichtsmaßnahm
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                _[Version 9,10/2021] corr. 11/2022_
ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
FACHINFORMATION/
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Dimazon 50 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Pferde, Hunde und
Katzen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Injektionslösung enthält:
WIRKSTOFF:
Furosemid
50,0 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
QUALITATIVE ZUSAMMENSETZUNG SONSTIGER
BESTANDTEILE UND ANDERER BESTANDTEILE
QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG, FALLS DIESE
INFORMATION FÜR DIE ORDNUNGSGEMÄSSE
VERABREICHUNG DES TIERARZNEIMITTELS
WESENTLICH IST
Benzylalkohol
15,00 mg
Natriumedetat
1,00 mg
Natriumsulfit
1,80 mg
2-Aminoethanol
Natriumchlorid
Wasser für Injektionszwecke
Klare, leicht gelbliche Lösung
3.
KLINISCHE ANGABEN
3.1
ZIELTIERART(EN)
Rind, Pferd, Hund, Katze
3.2
ANWENDUNGSGEBIETE FÜR JEDE ZIELTIERART
Unterstützende
Therapie
in
Fällen,
in
denen
durch
erhöhte
Diurese/Salurese
Flüssigkeitsansammlungen infolge Erkrankungen des Herzens, der Leber,
der Niere oder sonstiger
Ursachen aus Geweben, Leibeshöhlen, Gelenken, Sehnenscheiden usw.
schneller resorbiert werden
sollen.
Nichtentzündliche Ödeme:
Unphysiologisches
akutes
Euter-
bzw.
Gesäugeödem
vor
und
nach
Geburten,
kardiales
Ödem,
Lungenödem,
Gehirnödem,
Präputial-
und
Skrotalödem,
Gliedmaßen-
und
Wundödem
nach
Verletzungen oder Operationen, parasitär bedingtes Ödem.
Flüssigkeitsansammlungen in Körperhöhlen:
Aszites, Hydrothorax, Hydroperikard.
Weitere Indikationen:
Unterstützung einer forcierten Diurese bei Vergiftungen;
Belastungsinduzierte Lungenblutungen
bei Rennpferden (EIPH); Anregung der Diurese nach Auffüllen des
Blutvolumens bei Oligurie
infolge eines Schocksyndroms oder einer akuten Niereninsuffizienz;
kurzfristige Gewinnung von
Harnproben (Rind, Pferd).
Bei der Anwendung von Diuretika handelt es sich vorwiegend um eine
symptomatische Therapie.
Dabei darf eine Behandlung spezifischer Krankheitsursachen nicht
vernachlässigt werden.
3.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden 
                                
                                Les hele dokumentet