Cuxacyclin 20% LA

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
29-10-2009

Aktiv ingrediens:

Oxytetracyclin-Dihydrat

Tilgjengelig fra:

aniMedica GmbH (8031253)

ATC-kode:

QJ01AA065

INN (International Name):

Oxytetracycline Dihydrate

Legemiddelform:

Injektionslösung

Sammensetning:

Oxytetracyclin-Dihydrat (00696) 215 Milligramm

Terapeutisk gruppe:

Schaf; Schwein; Rind; Kalb, noch nicht wiederkäuend

Autorisasjon status:

verlängert

Autorisasjon dato:

1995-12-21

Preparatomtale

                                /tmp/de_33261_00_00_spc.rtf *
FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Cuxacyclin 20% LA, 200 mg/ml, Injektionslösung für Rinder, Kälber,
Schweine, Schafe
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml enthält
WIRKSTOFF:
Oxytetracyclin-Dihydrat
215 mg
(entsprechend 200 mg Oxytetracyclin)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Hydroxymethansulfinsäure, Natriumsalz
3 mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERARTEN
Rind, Kalb, Schwein, Schaf
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERARTEN
Zur Therapie folgender Infektionskrankheiten:
Rind, Kalb: Anaplasmose.
Schwein: Pneumonien und Bronchopneumonien, die auf Begleitinfektionen
(Superinfektionen) mit
Oxytetracyclin-empfindlichen Erregern von Pasteurella multocida und
Mannheimia (Pasteurella)
haemolytica beruhen; akute Eperythrozoonoseanfälle. Vor der Anwendung
von Cuxacyclin 20% LA ist
die Empfindlichkeit der Erreger durch ein Antibiogramm
sicherzustellen.
Schaf: Ansteckendes Verlammen (Chlamydienabort).
Die Anwendung des Arzneimittels sollte unter Berücksichtigung eines
Antibiogramms sowie örtlicher,
offiziell anerkannter Leitlinien zum Einsatz von Antibiotika erfolgen.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Infektionen mit Tetracyclin-resistenten Erregern.
Nicht anwenden bei schweren Leber- und Nierenfunktionsstörungen.
Bei Vorliegen von Nieren- oder Leberfunktionsstörungen kann es zu
einer fettigen Leberdegeneration
kommen. In diesen Fällen ist die Therapie mit Oxytetracyclin sofort
zu unterbrechen und eine
begleitende symptomatische Therapie durchzuführen.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Keine Angaben.
1 von 4
/tmp/de_33261_00_00_spc.rtf
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG BEI TIEREN
Sollte es bei der Behandlung mit Cuxacyclin 20% LA aufgrund von

                                
                                Les hele dokumentet