Cefquinor LC, 75 mg Salbe zur intramammären Anwendung bei laktierenden Kühen

Land: Østerrike

Språk: tysk

Kilde: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
01-05-2020

Aktiv ingrediens:

CEFQUINOM SULFAT

Tilgjengelig fra:

Norbrook Laboratories (Ireland) Limited

ATC-kode:

QJ51DE90

INN (International Name):

CEFQUINOM SULPHATE

Resept typen:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Produkt oppsummering:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD-AB (Abgabe ist im Rahmen des TGD nur auf Basis besonderer veterinärmedizinischer Erfordernisse gestattet und der Einsatz ist durch geeignete objektivierbare diagnostische Maßnahmen zu rechtfertigen)

Autorisasjon dato:

2014-09-10

Informasjon til brukeren

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION
Cefquinor LC, 75 mg Salbe zur intramammären Anwendung bei
laktierenden Kühen
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
Norbrook Laboratories (Ireland) Limited
Rossmore Industrial Estate
Monaghan
Ireland
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Norbrook Laboratories Limited,
Newry,
County Down,
Northern Ireland
BT35 6JP
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Cefquinor LC, 75 mg Salbe zur intramammären Anwendung bei
laktierenden Kühen
Cefquinom (als Cefquinom-Sulfat)
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
Jeder Euterinjektor zu 8 g enthält:
WIRKSTOFF(E):
Cefquinom
75 mg
(als Cefquinom-Sulfat)
Homogene, weiße bis leicht gelbe, ölige Salbe.
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von klinischen Mastitiden bei laktierenden Milchkühen
hervorgerufen durch folgende
Cefquinom-empfindliche
Bakterien:
_Staphylococcus _
_aureus_,
_Streptococcus _
_uberis_,
_Streptococcus _
_dysgalactiae_, _Escherichia coli_.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegen
Cephalosporine und andere ß-Laktam-
Antibiotika oder gegen einen der sonstigen Bestandteile anwenden.
2
6.
NEBENWIRKUNGEN
In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren,
einschließlich Einzelfällen)
wurden bei Tieren anaphylaktische Reaktionen nach der Verabreichung
von Cefquinom-haltigen
Tierarzneimittel zur intramammären Anwendung beobachtet.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage aufgeführt sind, bei
Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das
Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie diese
Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
7.
ZIELTIERART(EN)
Rind (laktierende Kühe)
8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Der
Inhalt
eines
E u t e r i njektors
sollte
alle
12
Stunden
an
jeweils
drei
aufeinander folgenden
Melkzeiten vorsichtig in die Zitze des infizierten Viertels
instilliert werden.
9
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                FACHINFORMATION
1. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Cefquinor LC, 75 mg Salbe zur intramammären Anwendung bei
laktierenden Kühen
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jeder Euterinjektor zu 8 genthält:
WIRKSTOFF(E):
Cefquinom 75 mg
(als Cefquinom-Sulfat)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Salbe zur intramammären Anwendung.
Homogene, weiße bis leicht gelbe, ölige Salbe.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 ZIELTIERART(EN)
Rind (laktierende Kühe)
4.2 ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Zur Behandlung von klinischen Mastitiden bei laktierenden Milchkühen
hervorgerufen durch folgende
Cefquinom-empfindliche
Bakterien:
_Staphylococcus _
_aureus, _
_Streptococcus _
_uberis, _
_Streptococcus _
_dysgalactiae, Escherichia coli_.
4.3 GEGENANZEIGEN
Nicht bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegen
Cephalosporine und andere ß-Laktam-
Antibiotika oder gegen einen der sonstigen Bestandteile anwenden.
4.4 BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Keine.
4.5 BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Das Tierarzneimittel sollte der Behandlung klinischer Erkrankungen
vorbehalten bleiben, die auf eine
Erstbehandlung
mit
anderen
Antibiotikaklassen
oder
einem
β-Laktam-Antibiotikum
mit
engem
Wirkspektrum unzureichend angesprochen haben bzw. bei denen mit einem
unzureichenden Ansprechen
zu rechnen ist.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf der Grundlage einer
Empfindlichkeitsprüfung der aus
dem Tier isolierten Bakterien erfolgen.
Ist das nicht möglich, sollte die Behandlung auf der Grundlage
lokaler (regional, Bestandsebene)
epidemiologischer Daten zur Empfindlichkeit der Zielbakterien
erfolgen.
Bei der Anwendung des Arzneimittels sind die offiziellen, nationalen
und regionalen Richtlinien zum
Einsatz von Antibiotika zu beachten.
Eine von der Fachinformation abweichende Anwendung des
Tierarzneimittels kann die Prävalenz
Cefquinom-
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Søk varsler relatert til dette produktet