Baytril 0,5%

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
08-06-2020

Aktiv ingrediens:

Enrofloxacin

Tilgjengelig fra:

Elanco GmbH (4611456)

INN (International Name):

Enrofloxacin

Legemiddelform:

Lösung

Sammensetning:

Enrofloxacin (24281) 0,5 Gramm

Administreringsrute:

Zum Eingeben

Terapeutisk gruppe:

Ferkel

Autorisasjon status:

verlängert

Autorisasjon dato:

1989-06-02

Informasjon til brukeren

                                WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION
Baytril 0,5%, Lösung zum Eingeben für Schweine (Ferkel)
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH
DES
HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
Elanco GmbH
Heinz-Lohmann-Straße 4
27472 Cuxhaven
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
KVP Pharma- und Veterinär Produkte GmbH
Projensdorfer Str. 324
24106 Kiel
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Baytril 0,5%, Lösung zum Eingeben für Schweine (Ferkel)
Enrofloxacin
WIRKSTOFFE UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml Lösung zum Eingeben enthält:
Wirkstoff:
Enrofloxacin
5 mg
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße
Verabreichung des
Mittels erforderlich ist:
Benzylalkohol
14 mg
Kaliumhydroxid
Methylhydroxypropylcellulose
entmineralisiertes Wasser
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Antiinfektivum
zur
Therapie
von
Infektionen
des
Digestionstraktes
bei
Ferkeln,
hervorgerufen durch Enrofloxacin-empfindliche _E. coli_ (Colidiarrhoe,
Coliseptikämie).
GEGENANZEIGEN
Nicht zur Prophylaxe verwenden.
Vorliegende Resistenz gegenüber Chinolonen, da gegenüber diesen eine
nahezu
vollständige,
gegenüber anderen Fluorchinolonen eine komplette Kreuzresistenz
besteht.
Bereits
bestehende
Knorpelwachstumsstörungen
oder
Schädigungen
des
Bewegungsapparates im Bereich funktionell besonders beanspruchter oder
durch
das Körpergewicht belasteter Gelenke.
Tiere
mit
bekannter
Überempfindlichkeit
gegen
Fluorchinolone
sollten
nicht
mit
Enrofloxacin therapiert werden.
NEBENWIRKUNGEN
Keine bekannt.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen
definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen
Nebenwirkungen)
- Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
- Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten
Tieren)
- Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten
Tieren)
-
Sehr
selten
(weniger
als
1
von
10.000
behandelten
Tieren,
einschließlic
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Baytril 0,5%, Lösung für zum Eingeben für Schweine (Ferkel)
Enrofloxacin
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml Lösung zum Eingeben enthält:
WIRKSTOFF:
Enrofloxacin
5 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Die
vollständige
Auflistung
der
sonstigen
Bestandteile
finden
Sie
unter
Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM:
Lösung zum Eingeben
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en)
Schweine (Ferkel)
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en)
Antiinfektivum zur Therapie von Infektionen des Digestionstraktes bei
Ferkeln,
hervorgerufen
durch
Enrofloxacin-empfindliche
_E. _
_coli_
(Colidiarrhoe,
Coliseptikämie).
4.3
Gegenanzeigen:
Nicht zur Prophylaxe verwenden.
Vorliegende Resistenz gegenüber Chinolonen, da gegenüber diesen eine
nahezu
vollständige,
gegenüber
anderen
Fluorchinolonen
eine
komplette
Kreuzresistenz besteht.
Bereits
bestehende
Knorpelwachstumsstörungen
oder
Schädigungen
des
Bewegungsapparates im Bereich funktionell besonders beanspruchter oder
durch das Körpergewicht belasteter Gelenke.
Tiere mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Fluorchinolone sollten
nicht
mit Enrofloxacin therapiert werden.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Bei der Anwendung des Tierarzneimittels sind die offiziellen und
örtlichen
Antibiotika-Richtlinien zu beachten.
Bei
der
Anwendung
des
Tierarzneimittels
sind
die
Leitlinien
für
den
sorgfältigen
Umgang
mit
antimikrobiell
wirksamen
Tierarzneimitteln
(Antibiotika-Leitlinien,
Verfasser:
Bundestierärztekammer
(BTK)
und
Arbeitsgemeinschaft
der
leitenden
Veterinärbeamten
(ArgeVet))
zu
berücksichtigen.
Die
Anwendung
von
Fluorchinolonen
sollte,
wenn
möglich,
auf
einer
Empfindlichkeitsprüfung basieren.
Abweichungen
von
den
Anwendungsbedingungen
der
Gebrauchs-
und
Fachinformati
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Søk varsler relatert til dette produktet