Antastmon

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
08-03-2011

Aktiv ingrediens:

Sulfadiazin; Trimethoprim

Tilgjengelig fra:

Bela-Pharm GmbH & Co.KG (3072170)

ATC-kode:

QJ01EW10

INN (International Name):

Sulfadiazine, Trimethoprim

Legemiddelform:

Pulver

Sammensetning:

Sulfadiazin (00544) 500 Milligramm; Trimethoprim (02894) 100 Milligramm

Terapeutisk gruppe:

Fohlen; Schaf, Lamm; Kalb, noch nicht wiederkäuend; Hund; Ferkel; Ziege, Lamm

Autorisasjon status:

zugelassen

Autorisasjon dato:

2002-09-24

Preparatomtale

                                FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
ANTASTMON,
500/100 mg/g, Pulver zum Eingeben für _Rinder (Kälber), Schweine
(Läufer, Ferkel), Pferde_
_(Fohlen), Schafe (Lämmer), Ziegen (Lämmer), Hunde _
Wirkstoff: Sulfadiazin /Trimethoprim
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 g Pulver enthält:
_Wirkstoff(e):_
Sulfadiazin
500,0 mg
Trimethoprim
100,0 mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Pulver zum Eingeben über das Futter oder die Milch / den
Milchaustauscher.
Weißes bis weiß-graues Pulver.
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1.
Zieltierart(en):
_Rind (Kalb), Schwein (Läufer, Ferkel), Pferde (Fohlen), Schafe
(Lamm), Ziegen (Lamm),_
_Hund_
4.2.
Anwendungsgebiete unter Angaben der Zieltierart(en):
_Kalb, Läufer, Ferkel, Schaf- und Ziegenlämmer, Fohlen und Hund:_:
Zur Behandlung von Infektionskrankheiten im frühen Stadium der
Infektion, die durch
Sulfadiazin- und Trimethoprim-empfindliche Erreger hervorgerufen
werden:
Primär- und Sekundärinfektionen
- des Atmungsapparates,
- des Magen-Darm-Traktes,
- des Harn- und Geschlechtsapparates,
- der Haut und Gelenke,
- der Augen und Ohren.
4.3.
Gegenanzeigen:
-
Schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen,
-
Schädigung des hämatopoetischen Systems,
-
Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide oder Trimethoprim,
-
Katarakt,
-
Resistenz gegen Sulfonamide oder Trimethoprim,
-
Krankheiten, die mit stark verminderter Flüssigkeitsaufnahme bzw.
starken
Flüssigkeitsverlusten einhergehen,
-
Anwendung bei ruminierenden Tieren.
4.4.
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Aufgrund der Resistenzlage muss, wie allgemein bei den Sulfonamiden,
auch bei
Sulfadiazin/ Trimethoprim mit Resistenzen im gesamten Wirkungsbereich
gerechnet
werden. Die Resistenz gegen eine der beiden Komponenten bedingt den
Wegfall des für
den Therapieerfolg wichtigen synergistischen Effektes der Kombination.
Die Re
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Vis dokumenthistorikk