Allopurinol Amarox 100 mg Tabletten

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
29-03-2024

Tilgjengelig fra:

AMAROX PHARMA GmbH (8110952)

Dosering :

100 mg

Legemiddelform:

Tablette

Administreringsrute:

zum Einnehmen

Autorisasjon status:

zugelassen

Autorisasjon dato:

2023-01-17

Informasjon til brukeren

                                WORTLAUT DER FÜR DIE PACKUNGSBEILAGE VORGESEHENEN ANGABEN
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
ALLOPURINOL AMAROX 300 MG TABLETTEN
Allopurinol
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME DIESES ARZNEIMITTELS
BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.

Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es kann
anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden
haben wie Sie.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch für
Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Allopurinol Amarox und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Allopurinol Amarox beachten?
3.
Wie ist Allopurinol Amarox einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Allopurinol Amarox aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST ALLOPURINOL AMAROX UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Allopurinol Amarox enthält den Wirkstoff Allopurinol.
Dieses Arzneimittel wirkt, indem es die Geschwindigkeit bestimmter
chemischer Reaktionen im Körper
verlangsamt, um die Harnsäurespiegel in Blut und Urin zu senken.
Hohe Harnsäurespiegel können verursachen:
-
Gicht
-
Bildung von Nierensteinen oder bestimmte andere Arten von
Nierenproblemen
Bei Gicht wird die Harnsäure in Ihren Gelenken und Sehnen in Form von
Kristallen abgelagert. Diese Kristalle
verursachen eine Entzündungsreaktion. Diese Entzündung führt dazu,
dass die Haut um bestimmte Gelenke
geschwollen, empfindlich und schmerzhaft wird, sobald sie nur leicht
berührt wird. Sie können auch feststellen,
dass Sie starke Schmerzen bekommen, wenn das Gelenk bewegt wird.
Allopurinol Amarox wird bei Erwachs
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Allopurinol Amarox 100 mg Tabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Jede Tablette enthält 100 mg Allopurinol.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Jede Tablette enthält 50,45 mg Lactose (als Monohydrat).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Tablette
Weiße bis cremefarbene, 7,80 mm x 3,6 mm große runde Tabletten mit
der Prägung „U“ und „5“
auf einer Seite und Bruchkerbe mit „H“ auf der anderen Seite.
Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, um das Schlucken zu
erleichtern, und nicht zum
Teilen in gleiche Dosen.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE
Erwachsene
−
Hyperurikämie mit Serum-Harnsäurewerten im Bereich von 500 µmol/l
(8,5 mg/100 ml) und
darüber, sofern nicht diätetisch beherrschbar
−
Klinische Zustände, bei denen Urat/Harnsäureablagerungen auftreten
können, insbesondere
idiopathische Gicht, akute Harnsäurenephropathie
−
Auflösung und Verhinderung der Bildung von Calciumoxalatsteinen bei
gleichzeitiger
Hyperurikämie Sekundäre Hyperurikämie unterschiedlicher Genese
Allopurinol Amarox 100 mg Tabletten zusätzlich:
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren
- Sekundare Hyperurikamie unterschiedlicher Genese
- Harnsaurenephropathie bei Leukamie-Behandlung
- Angeborene Enzymmangelkrankheiten Lesch-Nyhan-Syndrom (teilweiser
oder totaler Mangel
der Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyl-Transferase) und
Adenin-Phosphoribosyl-
Transferasemangel
4.3
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Dosierung
_Erwachsene _
In Abhängigkeit von den Serum-Harnsäurewerten beträgt die
empfohlene Dosis 100 mg bis 300
mg Allopurinol täglich.
Um das Risiko des Auftretens von Nebenwirkungen zu vermindern, sollte
Allopurinol zu
Therapiebeginn niedrig dosiert werden, z. B. 100 mg/Tag, und die Dosis
sollte nur erhöht werden,
wenn die Wirkung auf den Serum-Harnsäurespiegel unzureichend ist.
In Einzelfällen kann die Dosis auf 600 mg Allopurin
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Søk varsler relatert til dette produktet