Allopurinol Accord 300 mg Tabletten

Land: Tyskland

Språk: tysk

Kilde: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Kjøp det nå

Last ned Preparatomtale (SPC)
26-03-2024

Aktiv ingrediens:

Allopurinol

Tilgjengelig fra:

Accord Healthcare B.V. (8182087)

ATC-kode:

M04AA01

INN (International Name):

Allopurinol

Legemiddelform:

Tablette

Sammensetning:

Teil 1 - Tablette; Allopurinol (03633) 300 Milligramm

Administreringsrute:

zum Einnehmen

Autorisasjon status:

verlängert

Autorisasjon dato:

2019-05-22

Informasjon til brukeren

                                GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
ALLOPURINOL ACCORD 100 MG TABLETTEN
ALLOPURINOL ACCORD 300 MG TABLETTEN
Allopurinol
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME
DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte
weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden
haben wie Sie.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser
Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Allopurinol Accord und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Allopurinol Accord beachten?
3.
Wie ist Allopurinol Accord einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Allopurinol Accord aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST ALLOPURINOL ACCORD UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Allopurinol Accord enthält den Wirkstoff Allopurinol. Dieses
Arzneimittel gehört zu einer
Gruppe von Arzneimitteln, die Enzymhemmer genannt werden und die
Geschwindigkeit
kontrollieren, mit der bestimmte chemische Veränderungen im Körper
ablaufen.
Allopurinol Accord wird angewendet zur Behandlung von Erkrankungen,
bei denen der
Körper zu viel Harnsäure bildet. Hierzu zählen Gicht, bestimmte
Nierenerkrankungen und
Nierensteine, Krebs und bestimmte Enzymmangelkrankheiten, die zur
Bildung von zu viel
Harnsäure führen.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON ALLOPURINOL ACCORD BEACHTEN?
ALLOPURINOL ACCORD DARF NICHT EINGENOMMEN WERDEN,
-
wenn Sie allergisch gegen Allopurinol oder einen der in Abschnitt 6
genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
wenn Sie sich nicht sicher s
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Preparatomtale

                                FACHINFORMATION
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Allopurinol Accord 100 mg Tabletten
Allopurinol Accord 300 mg Tabletten
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
_Allopurinol Accord 100 mg Tabletten _
Jede Tablette enthält 100 mg Allopurinol.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Jede Tablette enthält 33 mg Lactose (als Monohydrat).
_Allopurinol Accord 300 mg Tabletten _
Jede Tablette enthält 300 mg Allopurinol.
Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung:
Jede Tablette enthält 99 mg Lactose (als Monohydrat).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Tablette
_Allopurinol Accord 100 mg Tabletten _
Weiße bis gebrochen weiße, runde, beidseitig gewölbte,
unbeschichtete Tablette mit der Prägung
„AW“ auf der einen Seite und ohne Prägung auf der anderen Seite
und mit einem Durchmesser von
etwa 8,0 mm.
_Allopurinol Accord 300 mg Tabletten _
Weiße bis gebrochen weiße, runde, beidseitig gewölbte, seitlich
abgeschrägte, unbeschichtete
Tablette mit der Prägung „AX“ auf der einen Seite und ohne
Prägung auf der anderen Seite und mit
einem Durchmesser von etwa 11,2 mm.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Allopurinol Accord wird angewendet zur Verringerung der
Urat-/Harnsäurebildung bei
Erkrankungen, bei denen bereits Ablagerungen von Urat/Harnsäure
vorliegen (z. B. Gichtarthritis,
Hauttophi, Nephrolithiasis) oder bei denen ein vorhersagbares
klinisches Risiko hierfür besteht
(z. B. Behandlung von malignen Erkrankungen, die zu einer akuten
Harnsäurenephropathie führen
können).
2
Die wichtigsten klinischen Erkrankungen, die zur Ablagerung von
Urat/Harnsäure führen können,
sind:
-
idiopathische Gicht
-
Harnsäuresteine
-
akute Harnsäurenephropathie
-
neoplastische Erkrankungen und myeloproliferative Erkrankungen mit
hohem Zellumsatz, bei
denen hohe Uratkonzentrationen entweder spontan oder nach
Zytostatikabehandlung auftreten
-
bestimmte Enzymdefekte, die zu einer Überproduktion von Urat führen,
beispielsweise:
-
Hypoxanthi
                                
                                Les hele dokumentet
                                
                            

Dokumenter på andre språk

Informasjon til brukeren Informasjon til brukeren engelsk 23-08-2022
Offentlig vurderingsrapport Offentlig vurderingsrapport engelsk 03-06-2019