Voriconazol-Mepha 50mg Lactab

Land: Zwitserland

Taal: Duits

Bron: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Koop het nu

Download Bijsluiter (PIL)
01-09-2023
Download Productkenmerken (SPC)
25-10-2018

Werkstoffen:

voriconazolum

Beschikbaar vanaf:

Mepha Pharma AG

ATC-code:

J02AC03

INN (Algemene Internationale Benaming):

voriconazolum

farmaceutische vorm:

Lactab

Samenstelling:

voriconazolum 50 mg, lactosum monohydricum 62.5 mg, carmellosum natricum conexum corresp. natrium 0.04 mg, povidonum K 25, amylum pregelificatum, magnesii stearas, Überzug: hypromellosum, glycerolum (85 per centum), E 171, pro compresso obducto.

klasse:

A

Therapeutische categorie:

Synthetika

Therapeutisch gebied:

Pilzinfektionen

Autorisatie-status:

zugelassen

Autorisatie datum:

2014-11-06

Bijsluiter

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
Voriconazol-Mepha Lactab®
Was ist Voriconazol-Mepha und wann wird es angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann darf Voriconazol-Mepha nicht angewendet werden?
Wann ist bei der Einnahme von Voriconazol-Mepha Vorsicht geboten?
Darf Voriconazol-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der
Stillzeit eingenommen werden?
Wie verwenden Sie Voriconazol-Mepha?
Welche Nebenwirkungen kann Voriconazol-Mepha haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Voriconazol-Mepha enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Voriconazol-Mepha? Welche Packungen sind erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im September 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic)
geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie
dürfen es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
FR
IT
Voriconazol-Mepha Lactab®
Mepha Pharma AG
Was ist Voriconazol-Mepha und wann wird es angewendet?
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Voriconazol-Mepha ist ein Antimykotikum; dies ist ein Arzneimittel,
welches zur Behandlung einer Vielzahl
von Pilzinfektionen angewendet wird. Es wirkt durch Abtötung bzw.
Hemmung des Wachstums der Pilze,
die Infektionen verursachen. Voriconazol-Mepha enthält den Wirkstoff
Voriconazol, der zur Gruppe der sog.
Triazolantimykotika gehört.
Voriconazol-Mepha wird zur Behandlung folgender Pilzinfektionen
eingesetzt:
·Schwere 
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Productkenmerken

                                FACHINFORMATION
Voriconazol-Mepha Lactab®, i.v.
Mepha Pharma AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Voriconazolum.
Hilfsstoffe:
Lactab: Lactosum monohydricum, Excipiens pro compr.
Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Hydroxypropylbetadexum
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Lactab à 50 mg und 200 mg
Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Lyophilisat mit 200 mg
Voriconazol (10 mg/ml
Lösung nach Rekonstitution).
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Voriconazol-Mepha (Voriconazol) ist ein
Breitspektrum-Triazol-Antimykotikum indiziert für durch
empfindliche Organismen hervorgerufene Infektionen wie:
·Behandlung der invasiven Aspergillose.
·Behandlung der Candidämie bei nicht-neutropenischen Patienten
(aufgrund seiner Eigenschaften –
siehe insbesondere «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen,
Interaktionen» und «Unerwünschte
Wirkungen» – sollte Voriconazol-Mepha primär bei Patienten mit
schweren Candidämien eingesetzt
werden).
·Behandlung von Fluconazol-resistenten, schweren invasiven
Candida-Infektionen (einschliesslich
durch C. krusei).
·Behandlung schwerer Pilzinfektionen, hervorgerufen durch
Scedosporium spp. und Fusarium spp.
Dosierung/Anwendung
Allgemeine Hinweise
Vor einer Behandlung mit Voriconazol müssen Störungen des
Elektrolythaushaltes, wie z.B.
Hypokaliämie, Hypomagnesiämie und Hypokalzämie wegen einer
erhöhten Gefahr von QTc-
Verlängerung und Herzrhythmusstörungen ausgeglichen werden (siehe
«Warnhinweise und
Vorsichtsmassnahmen»).
Im Falle einer Candidämie wird ein Wechsel der Venenverweilkatheter
angeraten.
Zur Gewährleistung möglichst optimaler Voriconazol-Konzentrationen
wird ein therapeutisches
Drug Monitoring (TDM) empfohlen. Die Voriconazol-Konzentration im
Steady State sollte dabei ≥1
µg/ml liegen und einen Maximalwert von 5µg/ml nicht überschreiten.
Zu weitergehenden Angaben
zu den anzustrebenden Zielkonzentrationen wird empfohlen, die jeweils
aktuelle Literatur bzw. die
Therapie-Richtlinien entsprechender Fachgesellschaften zu
berücksich
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Documenten in andere talen

Bijsluiter Bijsluiter Frans 01-09-2023
Productkenmerken Productkenmerken Frans 01-09-2023
Bijsluiter Bijsluiter Italiaans 01-11-2021
Productkenmerken Productkenmerken Italiaans 01-07-2022

Bekijk de geschiedenis van documenten