Vitamin E überzogene Tablette

Land: Duitsland

Taal: Duits

Bron: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Koop het nu

Download Bijsluiter (PIL)
06-06-2005
Download Productkenmerken (SPC)
06-06-2005

Werkstoffen:

RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat (Ph.Eur.)

Beschikbaar vanaf:

Wiedemann Pharma GmbH Biologisch-pharmazeutische Präparate

INN (Algemene Internationale Benaming):

RRR-alpha-tocopherol hydrogen succinate (Ph. Eur.)

farmaceutische vorm:

überzogene Tablette

Samenstelling:

RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat (Ph.Eur.) 123.8mg

Autorisatie-status:

gültig

Bijsluiter

                                NACHLIEFERUNG
ENR 0496078
Seite 1
Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
Gebrauchsinformation
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE / GEBRAUCHSINFORMATION
SORGFÄLTIG
DURCH, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR SIE.
Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung
erhältlich. Um einen
bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Vitamin E jedoch
vorschriftsmäßig angewendet werden.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals
lesen.
Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat
benötigen.
Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 14 Tagen keine
Besserung
eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
1.
Was ist Vitamin E und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Einnahme / Anwendung von Vitamin E beachten?
3.
Wie ist Vitamin E einzunehmen / anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Vitamin E aufzubewahren?
Vitamin E
Überzogene Tablette
Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat
Der arzneilich wirksame Bestandteil ist
RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat
1 überzogene Tablette enthält:
arzneilich wirksamer Bestandteil:
123,8 mg RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat (entsprechend 100,3 mg
RRR-alpha-
Tocopherol-Äquivalent).
Hinweis
RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat gehört zu den Stoffen, die
zusammenfassend als
"Vitamin E" bezeichnet werden.
Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxid,
Calciumhydrogenphosphat-
Dihydrat, Croscarmellose-Natrium, Talkum, Magnesiumstearat, Schellack,
Sucrose (Saccharose),
arabisches Gummi, Titandioxid, Povidon, Macrogol 6000,
Calciumcarbonat, Glycerol, Maisstärke,
Polysorbat 80, Eisenoxide und –hydroxide, gebleichtes Wachs,
Carnaubawachs.
Vitamin E ist in Packungen mit 50 [N2], 100 [N3] und 200 überzogenen
Tabletten erhältlich.
1.
WAS IST VITAMIN E UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
1.1
Vitamin E ist ein Vitaminpräparat
1.2
von: Wiedemann Pharma GmbH – Pilotyweg 14 – 82541 Münsing-Ambach
Tel. 081
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Productkenmerken

                                NACHLIEFERUNG
ENR 0496078
Seite 1
FACHINFORMATION
WIEDEMANN PHARMA GMBH
VITAMIN E
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Vitamin E
Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat
2.
VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Apothekenpflichtig
3.
ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1
Stoff- oder Indikationsgruppe
Vitamine
3.2
Wirksame Bestandteile nach Art und Menge
1 überzogene Tablette enthält:
arzneilich wirksamer Bestandteil:
123,8 mg RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat (entsprechend 100,3 mg
RRR-alpha-
Tocopherol-Äquivalent).
Hinweis: RRR-alpha-Tocopherolhydrogensucinat gehört zu den Stoffen,
die zusammenfassend
als “Vitamin E” bezeichnet werden (s. Ziffer 13.1.
“Pharmakologische Eigenschaften”).
3.3
Sonstige Bestandteile nach der Art (Hilfsstoffe)
Hochdisperses Siliciumdioxid, Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat,
Croscarmellose-Natrium,
Talkum, Magnesiumstearat, Schellack, Sucrose (Saccharose), arabisches
Gummi, Titandioxid,
Povidon, Macrogol 6000, Calciumcarbonat, Glycerol, Maisstärke,
Polysorbat 80, Eisenoxide
und –hydroxide, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs.
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
Therapie eines Vitamin-E-Mangels.
Vitamin E ist nicht geeignet zur Therapie von
Vitamin-E-Mängelzuständen, die mit einer
gestörten intestinalen Resorption einhergehen. In diesen Fällen
stehen parenterale
Zubereitungen zur Verfügung.
5.
GEGENANZEIGEN
Vitamin E darf nicht angewendet werden bei:
Überempfindlichkeit gegenüber RRR-alpha-Tocopherolhydrogensuccinat
oder einem der
sonstigen Bestandteile.
Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit:
Die empfohlene tägliche Aufnahme von Vitamin E beträgt in der
Schwangerschaft 13 mg. RRR-
alpha-Tocopherolhydrogensuccinat passiert die Plazenta. Bisherige
Erfahrungen am Menschen
haben keine nachteiligen Effekte für den Fetus durch höhere Dosen
von Vitamin E erkennen
lassen.
Die empfohlene tägliche Aufnahme von Vitamin E beträgt in der
Stillzeit 17 mg. RRR-alpha-
Tocopherolhydrogensuccinat geht in die Muttermilch über.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Bei längerer Einnahme von Dosen über 50
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Bekijk de geschiedenis van documenten