Imodium akut

Land: Duitsland

Taal: Duits

Bron: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Koop het nu

Download Bijsluiter (PIL)
17-02-2004
Download Productkenmerken (SPC)
17-02-2004

Werkstoffen:

Loperamidhydrochlorid

Beschikbaar vanaf:

kohlpharma GmbH (3216120)

INN (Algemene Internationale Benaming):

loperamide hydrochloride

Dosering:

2 mg

farmaceutische vorm:

Kapsel

Samenstelling:

Teil 1 - Kapsel; Loperamidhydrochlorid (11844) 2 Milligramm

Toedieningsweg:

zum Einnehmen

Autorisatie-status:

verlängert

Autorisatie datum:

1995-07-10

Bijsluiter

                                Gebrauchsinformation
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie
wichtige
Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses
Arzneimittels beachten
sollen. Wenden Sie sich bitte bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Imodium akut
Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid
Zusammensetzung
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
1 Kapsel enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid.
Sonstige Bestandteile:
Lactose, Talkum, Maisstärke, Magnesiumstearat, Gelatine, Farbstoffe
(E 171, E 132, E 172,
E 127).
Darreichungsform und Inhalt
lmodium akut ist in Packungen zu 6 und zu 12 Kapseln erhältlich.
lmodium akut ist ein Mittel gegen Durchfall
Pharmazeutischer Unternehmer
Einfuhr, Umpackung und Vertrieb:
kohlpharma GmbH, Im Holzhau 8, 66663 Merzig
Hersteller
FAMAR AG, Anthoussa-Attika, Griechenland
Anwendungsgebiete
Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene
und Kinder ab
12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht.
Hinweis:
Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid darf nur
unter ärztlicher
Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.
Gegenanzeigen
Wann dürfen Sie lmodium akut nicht anwenden?
Imodium akut darf nicht angewendet werden bei
- bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff
Loperamidhydrochlorid oder
einem der sonstigen Bestandteile
- Kindern unter 12 Jahren (siehe auch "Was ist bei Kindern zu
berücksichtigen?")
- Zuständen, bei denen eine Verlangsamung der Darmtätigkeit zu
vermeiden ist, z. B.
aufgetriebener Leib, Verstopfung und Darmverschluss
- Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen
- Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika
auftreten
(pseudomembranöse [Antibiotika-assoziierte] Colitis)
- chronischen Durchfallerkrankungen (diese Erkrankungen dürfen nur
nach ärztlicher
Verordnung mit Loperamid behandelt werden.)
- einem akuten Schub einer Colitis ulcerosa (geschwürigen
Dickdarmentzündung)
Wann dürfen Sie Imodium akut erst na
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Productkenmerken

                                Fachinformation
Imodium akut
Stand: 08.2000
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Imodium akut
Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS/APOTHEKENPFLICHT
Apothekenpflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Synthetisches Opioid/Piperidin-Derivat
Antidiarrhoikum
3.2 ARZNEILICH WIRKSAMER BESTANDTEIL
1 Kapsel enthält:
2 mg Loperamidhydrochlorid
3.3 SONSTIGE BESTANDTEILE
Lactose, Talkum, Maisstärke, Magnesiumstearat,
Gelatine, Farbstoffe: Indigotin (E 132), Titanoxid (E
171), Eisenoxid (E 172), Erythrosin (E 127)
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Zur symptomatischen Behandlung von akuten
Diarrhöen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jah-
ren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfü-
gung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende
Behandlung mit Loperamid darf nur unter ärzt-licher
Verordnung und Verlaufsbeobachtung er-folgen.
5. GEGENANZEIGEN
Imodium akut darf nicht angewendet werden bei

bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff Loperamidhydrochlorid oder einem der
sonstigen Bestandteile,

Kindern unter 12 Jahren (Kinder unter 2 Jahren
dürfen nicht mit Loperamid behandelt werden.
Kinder zwischen 2 und 12 Jahren dürfen nur
nach ärztlicher Verordnung mit Loperamid
behandelt werden.)

Zuständen, bei denen eine Verlangsamung der
Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z.B. aufge-
triebener Leib, Obstipation und Ileus,

Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem
Stuhl einhergehen,

Durchfällen, die während oder nach der
Einnahme von Antibiotika auftreten
(pseudomembranöser
[
Antibiotika-assoziierte
]
Colitis),

chronischen Durchfallerkrankungen (chroni-
schen Diarrhöen dürfen nur nach ärztlicher
Verordnung mit Loperamid behandelt wer-den),

einem akuten Schub einer Colitis ulcerosa.
Imodium akut darf nur nach ärztlicher Verordnung
angewendet werden, wenn eine Lebererkran-kung
besteht oder durchgemacht wurde, weil bei
schweren Lebererkrankungen der Abbau von
Loperamid verzögert sein kann.
_Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit:_
Da mit d
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Bekijk de geschiedenis van documenten