Echinacea e planta tota D 2 (Zulassung gilt auch für die Verdünnungsgrade: D3, D30)

Land: Duitsland

Taal: Duits

Bron: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Koop het nu

Download Bijsluiter (PIL)
28-03-2013

Werkstoffen:

Echinacea pallida e planta tota ferm (Pot.-Angaben)

Beschikbaar vanaf:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (Algemene Internationale Benaming):

Echinacea pallida e planta tota ferm (Pot.-Information)

farmaceutische vorm:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Samenstelling:

Teil 1 - Flüssige Verdünnung zur Injektion; Echinacea pallida e planta tota ferm (Pot.-Angaben) (09388) 1 Milliliter

Toedieningsweg:

Injektion subkutan

Autorisatie-status:

zugelassen

Autorisatie datum:

2006-11-09

Bijsluiter

                                ÄNDERUNGSINDEX
ECHINACEA E PLANTA TOTA D2, FLÜSSIGE VERDÜNNUNG ZUR INJEKTION
SKNR
KURZBESCHREIBUNG GEMÄSS KATALOG
1002
Gebrauchsinformation gemäß § 11 AMG
1078
Äußere Umhüllung gemäß § 10 AMG
1064
Behältnis gemäß § 10 AMG
3410
Anwendungsgebiete (ohne neue Indikationen)
2573
Gegenanzeigen (ohne Einschränkungen von Gegenanzeigen)
0128
Warnhinweise / Vorsichtsmaßnahmen
0041
Anwendungsart
3370
sonstige nicht zustimmungspflichtige Änderungen der
Gebrauchsinformation
gemäß § 11 AMG
3366
sonstige nicht zustimmungspflichtige Änderungen der äußeren
Umhüllung
gemäß § 10 AMG
3352
sonstige nicht zustimmungspflichtige Änderungen des Behältnisses
gemäß § 10
AMG
BISHER
GEÄNDERT
ANGABEN IN DER GEBRAUCHSINFORMATION
ANGABEN IN DER GEBRAUCHSINFORMATION
3370 SONSTIGE NICHT ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE ÄNDERUNGEN DER
GEBRAUCHSINFORMATION
-.-
Wirkstoff: Echinacea pallida e planta tota
ferm 33c
3410 ANWENDUNGSGEBIETE (OHNE NEUE INDIKATIONEN)
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen-
und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Zur Harmonisierung der
Empfindungsorganisation bei fieberhaften,
entzündlichen umschriebenen und
systemischen Prozessen, z.B. Furunkulose,
schlecht heilende Wunden, Adnexitis
(Entzündung der Gebärmutteranhänge),
Parametritis (Entzündung des
Beckenbindegewebes), Endometritis
(Entzündung der Gebärmutterschleimhaut),
Lymphadenitis (Lymphknotenentzündung),
grippale Infekte.
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen-
und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Zur Harmonisierung der
Empfindungsorganisation bei fieberhaften,
entzündlichen umschriebenen und
systemischen Prozessen, z.B. Furunkulose,
schlecht heilende Wunden, Entzündung der
Gebärmutteranhänge (Adnexitis),
Entzündung des Beckenbindegewebes
(Parametritis), Entzündung der
Gebärmutterschleimhaut (Endometritis),
Lymphknotenentzündung (Lymphadenitis),
grippale Infekte.
[Deutscher Begriff vorangestellt, lat.
Fachbegriff in Klammern.]
2573 GEGENANZEIGEN (OHNE EINSCHRÄNKUNGEN VON GEGENANZEIGEN)
Seite 1
                                
                                Lees het volledige document