Dysticum - Pulver für Tiere

Land: Oostenrijk

Taal: Duits

Bron: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Koop het nu

Download Bijsluiter (PIL)
07-02-2013
Download Productkenmerken (SPC)
07-02-2013

Werkstoffen:

ALUMINIUM-MAGNESIUM-SILICAT; HUMINSÄURE

Beschikbaar vanaf:

Pharmawerk Weinböhla GmbH

ATC-code:

QA07BC30

INN (Algemene Internationale Benaming):

ALUMINUM-MAGNESIUM SILICATE; HUMIC ACID

Eenheden in pakket:

Dose zu 800 g, Laufzeit: 60 Monate 10 Beutel zu je 50 g, Laufzeit: 60 Monate 20 Beutel zu je 5 g, Laufzeit: 60 Monate Dose zu 10

Prescription-type:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Therapeutische categorie:

Other intestinal adsorbents

Product samenvatting:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; NE (Abgabemöglichkeit nicht eingeschränkt)

Autorisatie datum:

1993-04-23

Bijsluiter

                                B. PACKUNGSBEILAGE
GEBRAUCHSINFORMATION
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber und Hersteller:
Pharmawerk Weinböhla GmbH
Poststrasse 58
D 01689 Weinböhla
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Dysticum - Pulver zum Eingeben für Tiere
3.
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
100 g Pulver enthalten:
WIRKSTOFFE:
Huminsäuren, Natriumsalze (Humocarb)
90,0 g
Huminsäuren (Huminsäurekonzentrat)
5,0 g
Almasilat
5,0 g
4.
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Therapie und Metaphylaxe von Magen-Darm-Erkrankungen wie

infektiöse (durch Bakterien oder Viren verursachte) Durchfälle oder
unspezifische
Durchfälle (z.B. ernährungsbedingt)

Verdauungsstörungen aufgrund von Fäulnis- und Gärungsprozessen
(Dyspepsie) sowie
Stoffwechselstörungen (besonders den Kohlehydratstoffwechsel
betreffend), die durch
Umstallung, Futterwechsel, Fehlfütterung oder verminderte
Futteraufnahme bedingt sind.

Entfernung bestimmter, mit dem Futter aufgenommener schädlicher
Verbindungen (z.B.
Pilzgifte, Pestizid- bzw. Schwermetallbelastungen) sowie erst im
Magen-Darm-Bereich
gebildeter Schadstoffe oder deren Umwandlungsprodukte

Normalisierung der bakteriellen Magen-Darmflora

zur schnellen Regulation der natürlichen Stoffwechselvorgänge im
Verdauungstrakt,
z.B. bei intensiv gefütterten Hochleistungstieren (auch bei
Nitratbelastung über das Futter
und Trinkwasser)
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den
Wirkstoffen.
6.
NEBENWIRKUNGEN
Keine bekannt.
Falls Sie Nebenwirkungen insbesondere solche, die nicht in der
Packungsbeilage
aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem
Tierarzt oder Apotheker
mit.
7.
ZIELTIERART(EN)
Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Pferde, Hunde, Katzen, Kaninchen,
Hamster, Meerschweinchen,
Zootiere und Ziervögel
8.
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Art der Anwendung:
Zum Eingeben

durch Einmischen in trockenes
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Productkenmerken

                                ANHANG I
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
DYSTICUM - Pulver zum Eingeben für Tiere
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
100 g Pulver enthalten:
WIRKSTOFFE:
Huminsäuren, Natriumsalze (Humocarb)
90,0 g
Huminsäuren (Huminsäurekonzentrat)
5,0 g
Almasilat
5,0 g
SONSTIGE BESTANDTEILE:
keine
3.
DARREICHUNGSFORM
Schwarzbraunes Pulver zum Eingeben
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERARTEN
Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Pferde, Hunde, Katzen, Kaninchen,
Hamster,
Meerschweinchen, Zootiere, und Ziervögel
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERARTEN
Zur Therapie und Metaphylaxe von Magen-Darm-Erkrankungen wie

infektiöse (durch Bakterien oder Viren verursachte) Durchfälle oder
unspezifische
Durchfälle (z.B. ernährungsbedingt)

Verdauungsstörungen aufgrund von Fäulnis- und Gärungsprozessen
(Dyspepsie) sowie
Stoffwechselstörungen (besonders den Kohlehydratstoffwechsel
betreffend), die durch
Umstallung, Futterwechsel, Fehlfütterung oder verminderte
Futteraufnahme bedingt sind.

Entfernung bestimmter, mit dem Futter aufgenommener schädlicher
Verbindungen (z.B.
Pilzgifte, Pestizid- bzw. Schwermetallbelastungen) sowie erst im
Magen-Darm-Bereich
gebildeter Schadstoffe oder deren Umwandlungsprodukte

Normalisierung der bakteriellen Magen-Darmflora

zur schnellen Regulation der natürlichen Stoffwechselvorgänge im
Verdauungstrakt,
z.B. bei intensiv gefütterten Hochleistungstieren (auch bei
Nitratbelastung über das Futter
und Trinkwasser)
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den
Wirkstoffen.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Die Verabreichung beim Kalb sollte grundsätzlich erst ab dem 2. bis
3. Lebenstag
beginnen.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG BEI TIEREN
Keine Angaben.
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN ANWENDER
Keine Angaben.
4.6
NEBENWIRKUNGEN (HÄUFIGKEIT UND SCHWERE)
Keine bekannt.
4.7
ANWENDUNG
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Bekijk de geschiedenis van documenten