Dexa-ject 2 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Pferde, Schweine, Hunde und Katzen

Land: Duitsland

Taal: Duits

Bron: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Koop het nu

Download Productkenmerken (SPC)
08-11-2017

Werkstoffen:

Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium (Ph.Eur.)

Beschikbaar vanaf:

Dopharma Research B.V. (3328528)

ATC-code:

QH02AB02

INN (Algemene Internationale Benaming):

Dexamethasone Dihydrogen Phosphate Disodium (Ph.Eur.)

farmaceutische vorm:

Injektionslösung

Samenstelling:

Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium (Ph.Eur.) (02114) 2,63 Milligramm

Therapeutische categorie:

Hund; Rind; Pferd; Katze; Schwein

Autorisatie-status:

verlängert

Autorisatie datum:

2014-01-02

Productkenmerken

                                ANLAGE A
FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES
TIERARZNEIMITTELS
(SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Dexa-ject 2 mg/ml Injektionslösung für Rinder, Pferde, Schweine,
Hunde und Katzen
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ml enthält:
WIRKSTOFF(E):
Dexamethason
2 mg
als Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium
2,63 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Benzylalkohol (E1519)
1
5 mg
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung
Klare, farblose, wässrige Lösung
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1
Zieltierart(en):
Rind, Pferd, Schwein, Hund und Katze
4.2
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Pferde, Rinder, Schweine, Hunde und Katzen:
Behandlung von entzündlichen oder allergischen Zuständen.
Rinder:
Geburtseinleitung.
BV
L_
FO
_05
_30
94_
304
_V
2.3
Behandlung einer primären Ketose (Acetonämie).
Pferde:
Behandlung von Arthritis, Bursitis oder Tendosynovitis
4.3
Gegenanzeigen:
Außer im Notfall nicht anwenden bei Tieren mit Diabetes mellitus,
Niereninsuffizienz,
Herzinsuffizienz, Überfunktion der Nebennierenrinde oder Osteoporose.
Nicht anwenden bei Virusinfektionen im virämischen Stadium oder bei
systemischen
Mykosen.
Nicht bei Tieren mit gastrointestinalen oder cornealen Ulzerationen
oder Demodikose
anwenden.
Bei Frakturen, bakteriellen Gelenkinfektionen und aseptischer
Knochennekrose nicht
intraartikulär verabreichen.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff,
Corticosteroiden oder einem der sonstigen Bestandteile des
Tierarzneimittels.
Siehe auch Abschnitt 4.7.
4.4
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine.
4.5
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
_Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:_
Bei Langzeittherapie sollte der Tierarzt die Wirkungen des
Arzneimittels regelmäßig
überprüfen. Bei Pferden kann die Anwendung von Corticosteroiden eine
Laminitis
hervorrufen. Pferde sollten dahe
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Documenten in andere talen

Openbaar beoordelingsrapport Openbaar beoordelingsrapport Engels 25-10-2012