Aprical Lösung

Land: Duitsland

Taal: Duits

Bron: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Koop het nu

Download Productkenmerken (SPC)
22-06-2006

Werkstoffen:

Nifedipin

Beschikbaar vanaf:

Shire Deutschland GmbH (8141496)

INN (Algemene Internationale Benaming):

nifedipine

farmaceutische vorm:

Lösung

Samenstelling:

Teil 1 - Lösung; Nifedipin (09665) 600 Milligramm

Toedieningsweg:

zum Einnehmen

Autorisatie-status:

erloschen

Autorisatie datum:

1985-08-06

Productkenmerken

                                FACHINFORMATION
SHIRE DEUTSCHLAND
APRICAL
FACHINFORMATION
(ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS / SPC)
1. Bezeichnung des Arzneimittels
Aprical 10 mg
Aprical Lösung
Aprical retard
2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung
Aprical 10 mg: 1 Kapsel enthält 10 mg Nifedipin.
Aprical retard: 1 Retardkapsel enthält 20 mg Nifedipin.
Aprical Lösung:1 ml Lösung zum Einnehmen enthält 20 mg Nifedipin.
Sonstige Bestandteile siehe unter 6.1
3. Darreichungsform
Aprical 10 mg: Kapsel
Aprical retard: Retardkapseln
Aprical Lösung zum Einnehmen
Klinische Angaben
4.1
Anwendungsgebiete
Aprical 10 mg:
Chronisch stabile Angina pectoris
Vasospastische Angina pectoris (Prinzmetal-Angina, Variant-Angina)
Essentielle Hypertonie
Raynaud-Syndrom.
Aprical Lösung:
Chronisch stabile Angina pectoris
Vasospastische Angina pectoris (Prinzmetal-Angina, Variant-Angina)
Raynaud-Syndrom
Hypertensiver Notfall.
Aprical 10 mg und Aprical Lösung
FACHINFORMATION
SHIRE DEUTSCHLAND
APRICAL
Seite
2/12
Hinweis:
Bei Patienten mit essentieller Hypertonie oder chronischer Angina
pectoris, die mit Nifedipin in
schnell freisetzenden Darreichungsformen (Aprical 10 mg und Aprical
Lösung gehören dazu)
behandelt wurden, haben sich Hinweise auf einen dosisabhängigen
Anstieg von Komplikationen
des Herz-Kreislaufsystems (z.B. Myokardinfarkt) und eine Erhöhung der
Sterblichkeit ergeben.
Daher ist Nifedipin bei diesen beiden Erkrankungen nur dann
einzusetzen, wenn andere Arz-
neimittel nicht angezeigt sind.
Aprical retard:
Chronisch stabile Angina pectoris
Vasospastische Angina pectoris (Prinzmetal-Angina, Variant-Angina)
Essentielle Hypertonie.
4.2
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Die Behandlung sollte möglichst individuell nach dem Schweregrad der
Erkrankung und dem
Ansprechen des Patienten durchgeführt werden.
In Abhängigkeit vom jeweiligen Krankheitsbild sollte die Richtdosis
einschleichend erreicht
werden.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollten sorfältig
überwacht werden, ggf. kann eine
Dosisreduktion notwendig sein
                                
                                Lees het volledige document
                                
                            

Bekijk de geschiedenis van documenten