Talidat Suspension

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Hydrotalcit

Disponibbli minn:

Cheplapharm Arzneimittel GmbH (8023489)

INN (Isem Internazzjonali):

hydrotalcite

Għamla farmaċewtika:

Suspension zum Einnehmen

Kompożizzjoni:

Hydrotalcit (12274) 960 Milligramm

Rotta amministrattiva:

zum Einnehmen

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

erloschen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1999-09-09

Fuljett ta 'informazzjoni

                                Talidatsuspension_960mg_suspensionzumeinnehmen_palde_DE_2007_12
Seite 1 von 4
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
TALIDAT SUSPENSION
, 960 mg, Suspension zum Einnehmen
Wirkstoff: Hydrotalcid
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, DENN SIE
ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR
SIE.
DIESES ARZNEIMITTEL IST OHNE VERSCHREIBUNG ERHÄLTLICH. UM EINEN
BESTMÖGLICHEN BEHANDLUNGSERFOLG
ZU ERZIELEN, MUSS TALIDAT SUSPENSION JEDOCH VORSCHRIFTSMÄSSIG
ANGEWENDET WERDEN.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen
Rat benötigen.

Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder 2 Wochen keine Besserung
eintritt, müssen Sie auf jeden
Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich
beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen
bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder
Apotheker.
DIESE PACKUNGSBEILAGE BEINHALTET:
1. Was ist Talidat Suspension und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Talidat Suspension beachten?
3. Wie ist Talidat Suspension einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Talidat Suspension aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1.
WAS IST TALIDAT SUSPENSION UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Talidat Suspension ist ein Arzneimittel zur Bindung überschüssiger
Magensäure (Antazidum).
ANWENDUNGSGEBIET
Zur Behandlung von Symptomen der Erkrankungen, bei denen Magensäure
gebunden werden soll:
-
Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden
-
Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder duodeni)
Bei Verdacht auf ein Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür sollte eine
Untersuchung auf H. pylori - und im
Falle des Nachweises - eine anerkannnte antibakterielle
Kombinationstherapie erwogen werden, da in der
Regel bei erfolgreicher Anwendung einer derartigen Therapie auch die
Ulkuskrankheit ausheilt.
2.
WAS MÜSSEN S
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                Fachinformation
TALIDAT SUSPENSION
Talidatsuspension_960mg_suspensionzumeinnehmen_spcde_DE_2007_12
Seite 1 von 3
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Talidat Suspension, 960 mg, Suspension zum Einnehmen
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Wirkstoff Hydrotalcit
1 Beutel mit 9,6 ml Suspension zum Einnehmen enthält 960 mg
Hydrotalcit entsprechend einer Neutralisationskapazität von mind.
26 mval HCl.
Enthält Sorbitol.
1 Beutel enthält 550 mg Sorbitol (entsprechend 0,05 BE).
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe
Abschnitt 6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Suspension
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1. ANWENDUNGSGEBIETE
Zur symtomatischen Therapie von Erkrankungen, bei denen Magensäure
gebunden werden soll:
- Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden
- Ulcus ventriculi oder duodeni
Bei Patienten mit Ulcus ventriculi aut duodeni sollte eine
Untersuchung auf H. pylori - und im Falle des Nachweises - eine
anerkannte Eradikationstherapie erwogen werden, da in der Regel bei
erfolgreicher Eradikation auch die Ulkuskrankheit ausheilt.
4.2. DOSIERUNG, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene:
Den Beutel vor Gebrauch kräftig durchkneten. Bei Bedarf mehrmals
täglich 1 Beutel Talidat Suspension (entsprechend 960 mg
Hydrotalcit).
Eine Tagesdosis von 4 Beuteln entsprechend 3840 mg Hydrotalcit sollte
nicht überschritten werden.
Talidat Suspension wird mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten und
vor dem Schlafengehen eingenommen.
Bleiben die Beschwerden unter der Therapie länger als 2 Wochen
bestehen, sollten diese klinisch abgeklärt werden, um eine
mögliche Malignität auszuschließen.
4.3. GEGENANZEIGEN
Talidat Suspension darf bei Patienten mit eingeschränkter
Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) nur bei
regelmäßiger
Kontrolle der Serumspiegel von Magnesium und Aluminium gegeben werden.
Talidat Suspension sollte nicht bei Hypophosphatämie gegeben werden.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion bestehen unter
chronischer Einnahme hoher Dosen Intoxi
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ