Spersapolymyxin Augentropfen

Pajjiż: Svizzera

Lingwa: Ġermaniż

Sors: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

polymyxini B sulfas, neomycinum

Disponibbli minn:

OmniVision AG

Kodiċi ATC:

S01AA30

INN (Isem Internazzjonali):

polymyxini B sulfas, neomycinum

Għamla farmaċewtika:

Augentropfen

Kompożizzjoni:

polymyxini B sulfas 1.5 mg, neomycinum 3.5 mg ut neomycini sulfas, acidum boricum 16 mg, borax 2.7 mg, hypromellosum, benzalkonii chloridum 0.1 mg, aqua purificata, ad solutionem pro 1 ml.

Klassi:

A

Grupp terapewtiku:

Synthetika

Żona terapewtika:

Augeninfektionen

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

zugelassen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1970-01-01

Fuljett ta 'informazzjoni

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
Spersapolymyxin®
Was ist Spersapolymyxin und wann wird es angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann darf Spersapolymyxin nicht angewendet werden?
Wann ist bei der Anwendung von Spersapolymyxin Vorsicht geboten?
Darf Spersapolymyxin während einer Schwangerschaft oder in der
Stillzeit angewendet werden?
Wie verwenden Sie Spersapolymyxin?
Welche Nebenwirkungen kann Spersapolymyxin haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Spersapolymyxin enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Spersapolymyxin? Welche Packungen sind erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic)
geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel anwenden. Dieses Arzneimittel ist
Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie dürfen es nicht an
andere Personen weitergeben. Auch
wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie Sie, könnte
ihnen das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Spersapolymyxin®
OmniVision AG
Was ist Spersapolymyxin und wann wird es angewendet?
Spersapolymyxin Augentropfen enthalten zwei sich ergänzende
Antibiotika. Durch Spersapolymyxin
werden bei bakterienbedingten Augeninfektionen die Keime abgetötet
und damit die Heilung gefördert.
Spersapolymyxin darf nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin
angewendet werden.
Was sollte dazu beachtet werden?
Die Antibiotika in Spersapolymyxin wirken nicht gegen alle Infektionen
am Auge. Die Anwendung eines
falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Antibiotikums kann
Komplikationen verursachen.
Verwenden Sie es daher nicht
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                FACHINFORMATION
Dosierung/Anwendung, Unerwünschte Wirkungen
Spersapolymyxin®
Zusammensetzung
Wirkstoffe: Polymyxini B sulfas, Neomycinum (ut Neomycini sulfas).
Hilfsstoffe: Conserv.: Benzalkonii chloridum; Excip. ad solutionem.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Augentropfenlösung
1 ml enthält Polymyxin B sulfas 1,5 mg und Neomycinum (ut Neomycini
sulfas) 3,5 mg.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Infektionen mit auf Spersapolymyxin empfindlichen Keimen: Bakterielle
Konjunktivitiden,
infektiös-bakteriell bedingte Erkrankungen der Lider (Blepharitis,
Hordeolum), bakteriell bedingte
oder sekundär infizierte Ulcera corneae, Keratitis, Episkleritis,
Dakryozystitis.
Dosierung/Anwendung
Erwachsene: Bei akuten schweren Infektionen anfangs alle 15-30
Minuten, bei leichteren alle 1-2
Stunden 1 Tropfen bis zum sichtbaren Abklingen der
Entzündungszeichen. Zur weiteren Behandlung
zwei- bis dreimal täglich 1 Tropfen.
Pädiatrie: Über die Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern gibt es
keine Daten. Die Anwendung
und Sicherheit von Spersapolymyxin, Augentropfen bei Kindern und
Jugendlichen ist bisher nicht
geprüft worden. Es können deshalb keine speziellen
Dosierungsempfehlungen gemacht werden.
Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen Polymyxin-B
und Neomycin oder
gegenüber einem Hilfsstoff gemäss Zusammensetzung.
Überempfindlichkeit gegenüber Polypeptid- und
Aminoglykosid-Antibiotika.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Sofern nach 2-3 Behandlungstagen keine Besserung erreicht wird, sind
andere therapeutische
Massnahmen zu erwägen. Bei Niereninsuffizienz ist Vorsicht geboten.
Nach signifikanter
systemischer Absorption können Aminoglykoside wie Neomycin
irreversible Ototoxizität bewirken.
Neomycin und Polymyxin-B-sulfat sind nephrotoxisch.
Hinweis für Kontaktlinsenträger
Auf das Tragen von Kontaktlinsen während der Behandlung mit
Spersapolymyxin sollte wegen einer
Verschleppung von Keimen verzichtet werden. Das in Spersapolymyxin
enthaltene
Konservierungsmit
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Dokumenti f'lingwi oħra

Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Franċiż 01-01-2023
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Franċiż 01-01-2023
Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Taljan 01-01-2023
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Taljan 01-01-2023