Seloken comp

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Metoprololsuccinat (Ph.Eur.); Hydrochlorothiazid

Disponibbli minn:

EurimPharm Arzneimittel GmbH (8050167)

INN (Isem Internazzjonali):

Metoprolol Succinate (Ph. Eur.), Hydrochlorothiazide

Għamla farmaċewtika:

Retardtablette

Kompożizzjoni:

Metoprololsuccinat (Ph.Eur.) (11953) 95 Milligramm; Hydrochlorothiazid (00512) 12,5 Milligramm

Rotta amministrattiva:

zum Einnehmen

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

erloschen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2001-04-18

Fuljett ta 'informazzjoni

                                2309-11-ZA001B
LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie
wichtige Informationen darüber enthält,
was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden
Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt
oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION
SELOKEN COMP
ZUSAMMENSETZUNG
1 Retardtablette enthält:
ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE:
Hydrochlorothiazid 12,5 mg
Metoprololsuccinat (Ph.Eur.) 95 mg
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Maisstärke; Macrogol 6000; Titandioxid (E 171); Siliciumdioxid;
Hypromellose; Povidon; Eisenoxidhydrat (E
172);
Ethylcellulose;
Mikrokristalline
Cellulose;
Hartparaffin;
Hyprolose;
Octadecylhydrogenfumarat,
Natriumsalz.
DARREICHUNGSFORM UND PACKUNGSGRÖSSEN
Seloken comp ist in Packungen mit 30, 50 und 100 Retardtabletten
erhältlich.
STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE/WIRKUNGSWEISE
Antihypertensivum
IMPORT, UMPACKUNG UND VERTRIEB:
HERSTELLER:
Eurim-Pharm Arzneimittel GmbH
Heumann Pharma GmbH,
Am Gänslehen 4 – 6
Nürnberg
83451 Piding
Tel.: 08651/704-0
ANWENDUNGSGEBIETE
Nicht organbedingter Bluthochdruck (essenzielle Hypertonie).
Das Kombinationspräparat Seloken comp ist nur dann zu empfehlen, wenn
eine vorangegangene Therapie mit
einem der Einzelwirkstoffe (retardiertes Metoprololsuccinat oder
Hydrochlorothiazid) keine ausreichende
Blutdrucknormalisierung bewirken konnte.
GEGENANZEIGEN
WANN DÜRFEN SIE SELOKEN COMP NICHT EINNEHMEN?
Seloken comp darf nicht eingenommen werden:
- bei Erregungsleitungsstörungen von den Vorhöfen auf die Kammern
(AV-Block 2. und 3. Grades),
- bei Sinusknoten-Syndrom (sick sinus syndrome),
- bei gestörter Erregungsleitung zwischen Sinusknoten und Vorhof
(höhergradigen SA-Blockierungen),
- bei Schock,
- bei Herzmuskelschwäche (manifester Herzinsuffizienz),
- bei einem Ruhepuls vor der Behandlung unter 50 Schlägen pro Minute
(Bradykardie),
- bei krankhaft niedrigem Blutdruck (Hypotonie),
- bei Übersäuerung des Blutes (Azidose),
- bei Spätstadium peripherer Durchblutungsstörungen,
- bei Neigung zu Bronchialve
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                FACHINFORMATION
SELOKEN COMP
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
SELOKEN COMP
2. VERSCHREIBUNGSSTATUS / APOTHEKENPFLICHT
Verschreibungspflichtig
3. ZUSAMMENSETZUNG DES ARZNEIMITTELS
3.1 STOFF- ODER INDIKATIONSGRUPPE
Antihypertensivum
3.2 BESTANDTEILE NACH DER ART UND ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE
NACH ART UND MENGE
- ARZNEILICH WIRKSAME BESTANDTEILE
1 Retardtablette enthält:
Metoprololsuccinat
95,0 mg,
Hydrochlorothiazid
12,5 mg.
- SONSTIGE BESTANDTEILE
Maisstärke; Macrogol 6000; Titandioxid (E 171); Siliciumdioxid;
Hypromellose; Povidon; Eisenoxidhydrat (E 172);
Ethylcellulose; Mikrokristalline Cellulose; Hartparaffin; Hyprolose;
Octadecylhydrogenfumarat, Natriumsalz.
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Nicht organbedingter Bluthochdruck (essenzielle Hypertonie).
Das Kombinationspräparat Seloken comp ist nur dann zu empfehlen, wenn
eine vorangegangene Therapie mit einem der
Einzelwirkstoffe (retardiertes Metoprololsuccinat oder
Hydrochlorothiazid) keine ausreichende Blutdrucknormalisierung
bewirken konnte.
5. GEGENANZEIGEN
Seloken comp darf nicht angewendet werden:
- bei Erregungsleitungsstörungen von den Vorhöfen auf die Kammern
(AV-Block 2. und 3. Grades),
- bei Sinusknoten-Syndrom (sick sinus syndrome),
- bei gestörter Erregungsleitung zwischen Sinusknoten und Vorhof
(höhergradigen SA-Blockierungen),
- bei Schock,
- bei Herzmuskelschwäche (manifester Herzinsuffizienz),
- bei einem Ruhepuls vor der Behandlung unter 50 Schlägen pro Minute
(Bradykardie),
- bei krankhaft niedrigem Blutdruck (Hypotonie),
- bei Übersäuerung des Blutes (Azidose),
- bei Spätstadium peripherer Durchblutungsstörungen,
- bei Neigung zu Bronchialverkrampfung (bronchiale
Hyperreagibilität),
- bei gleichzeitiger Gabe von MAO-Hemmstoffen (Ausnahme
MAO-B-Hemmstoffe),
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Metoprololsuccinat und
Hydrochlorothiazid, den Wirkstoffen von
Seloken comp, und verwandten Derivaten,
- bei Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden (mögliche
Kreuzreaktionen beachten),
Mai 2002
FACHINFORMATION
SELOKEN COMP
- 
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Ara l-istorja tad-dokumenti