Renes/Viscum comp. "Wala" - Injektionslösung für Tiere

Pajjiż: Awstrija

Lingwa: Ġermaniż

Sors: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

APIS MELLIFICA EX ANIMALE TOTO GL DIL. D31 (HAB, VS. 41C); EQUISETUM ARVENSE EX HERBA FERM 35B DIL. D14 (HAB, VS. 35B); RENES BOVIS GL DIL. D6 (HAB, VS. 41A); VERATRUM ALBUM E RADICE FERM 33C DIL. D5 (HAB, VS. 33C); VISCUM ALBUM (MALI) E PLANTA TOTA FERM 34I DIL. D14 (HAB, VS. 34I)

Disponibbli minn:

SaluVet GmbH

Kodiċi ATC:

QV03AX

INN (Isem Internazzjonali):

APIS MELLIFICA EX ANIMALE TOTO GL DIL. D31 (HAB, VS. 41C); EQUISETUM ARVENSE EX HERBA FERM 35B DIL. D14 (HAB, VS. 35B); RENES BOVIS GL DIL. D6 (HAB, VS. 41A); VERATRUM ALBUM E RADICE FERM 33C DIL. D5 (HAB, VS. 33C); VISCUM ALBUM (MALI) E PLANTA TOTA FERM 34I DIL. D14 (HAB, VS. 34I)

Unitajiet fil-pakkett:

5 Ampullen zu 10 ml, Laufzeit: 60 Monate,10 Ampullen zu 1 ml, Laufzeit: 60 Monate

Tip ta 'preskrizzjoni:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Sommarju tal-prodott:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1997-01-08

Fuljett ta 'informazzjoni

                                GEBRAUCHSINFORMATION
RENES/VISCUM COMP. "WALA" - INJEKTIONSLÖSUNG FÜR TIERE
Homöopathische Arzneispezialität
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber: SaluVet GmbH, Stahlstraße 5, D-88339 Bad Waldsee
Hersteller: WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1, D-73087 Bad
Boll/Eckwälden
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Renes/Viscum comp. "WALA" - Injektionslösung für Tiere
3.
WIRKSTOFFE UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoffe:
Apis mellifica ex animale toto Gl Dil. D31 (HAB, Vs. 41c) 0,1 g
Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D14 (HAB, Vs. 35b) 0,1 g
Renes bovis Gl Dil. D6 (HAB, Vs. 41a) 0,1 g
Veratrum album e radice ferm 33c Dil. D5 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g
Viscum album (Mali) e planta tota ferm 34i Dil. D14 (HAB, Vs. 34i) 0,1
g
Sonstige Bestandteile:
Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke.
Farblose, klare Lösung.
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören:
Zur Anregung der Selbstheilungskräfte bei Anurie, Harnverhalten,
akutem und chronischem
Nierenversagen.
•
Apis mellifica: Verbesserung der Urinbildung und -ausscheidung durch
Anregung der
Wärmeabgabe aus dem gestauten Organ
•
Equisetum arvense: zur Anregung der Diurese, v.a. bei Infekten der
ableitenden Harnwege und zur
Durchspülung (z.B. bei Nierengries)
•
Renes bovis: Aktivierung vorhandener Regenerationspotentiale
•
Veratrum album: verstärkt die Equisetum-Wirkung und greift über das
Nervensystem in den
Stoffwechsel ein
•
Viscum album: Vitalisierung des Gesamtstoffwechsels, wirkt der
vorzeitigen Degeneration
entgegen
Die Anwendung dieses homöopathischen Mittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht
ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen
dieser Erkrankungen ist eine
klinisch belegte Therapie angezeigt.
5.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlic
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                FACHINFORMATION
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Renes/Viscum comp. "WALA" – Injektionslösung für Tiere
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoffe:
Apis mellifica ex animale toto Gl Dil. D31 (HAB, Vs. 41c)
0,1 g
Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D14 (HAB, Vs. 35b)
0,1 g
Renes bovis Gl Dil. D6 (HAB, Vs. 41a)
0,1 g
Veratrum album e radice ferm 33c Dil. D5 (HAB, Vs. 33c)
0,1 g
Viscum album (Mali) e planta tota ferm 34i Dil. D14 (HAB, Vs. 34i)
0,1 g
Sonstige Bestandteile:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung
Farblose, klare Lösung.
Homöopathische Arzneispezialität
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERART(EN)
Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, Kaninchen,
Meerschweinchen,
Hamster, Ratte.
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERART(EN)
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen
Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören:
Zur Anregung der Selbstheilungskräfte bei Anurie, Harnverhalten,
akutem und
chronischem Nierenversagen.
-
Apis mellifica: Verbesserung der Urinbildung und -ausscheidung durch
Anregung
der Wärmeabgabe aus dem gestauten Organ
-
Equisetum arvense: zur Anregung der Diurese, v.a. bei Infekten der
ableitenden
Harnwege und zur Durchspülung (z.B. bei Nierengries)
-
Renes bovis: Aktivierung vorhandener Regenerationspotentiale
-
Veratrum album: verstärkt die Equisetum-Wirkung und greift über das
Nervensystem
in den Stoffwechsel ein
-
Viscum album: Vitalisierung des Gesamtstoffwechsels, wirkt der
vorzeitigen
Degeneration entgegen
Die Anwendung dieses homöopathischen Mittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer
Erfahrung. Bei
schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie
angezeigt.
4.3
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber
Bienengift, einem der
anderen Wirkstoffe oder einem 
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ