Perlinganit Infusionslösung

Pajjiż: Svizzera

Lingwa: Ġermaniż

Sors: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

glyceroli trinitras

Disponibbli minn:

Norgine AG

Kodiċi ATC:

C01DA02

INN (Isem Internazzjonali):

glyceroli trinitras

Għamla farmaċewtika:

Infusionslösung

Kompożizzjoni:

glyceroli trinitras 1 mg, propylenglycolum, glucosum, aqua ad iniectabile q.s. ad solutionem pro 1 ml.

Klassi:

B

Grupp terapewtiku:

Synthetika

Żona terapewtika:

Koronartherapeutikum aus der Klasse der organischen Nitrate

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

zugelassen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1984-04-06

Karatteristiċi tal-prodott

                                FACHINFORMATION
Transferiert von UCB-Pharma SA
Perlinganit
Infusionslösung
Zusammensetzung
Wirkstoff: Nitroglycerin (Glyceroltrinitrat)
Hilfsstoffe: Propylenglykol, wasserfreie Glukose, Wasser für
Injektionszwecke
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
1 Ampulle (10 ml) Perlinganit enthält 10 mg Nitrolgycerin in
isotonischer Infusionslösung zur
intravenösen Anwendung (1 mg/ml).
1 Durchstechflasche (50 ml) Perlinganit enthält 50 mg Nitroglycerin
in isotonischer Infusionslösung
zur intravenösen Anwendung (1 mg/ml).
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Schweres Angina-pectoris-Syndrom; Prinzmetal-Angina; akute
Linksherzinsuffizienz mit und ohne
Myokardinfarkt, besonders bei erhöhten Füllungsdrücken und
vermindertem Herzminutenvolumen;
akutes Lungenödem und Prälungenödem; hypertensive Krise und
kontrollierte Hypotension.
Dosierung/Anwendung
Die Glyceroltrinitratlösung ist für die intravenöse Dauerinfusion
unter Verwendung von
automatischen Infusionsgeräten vorgesehen.
Die Infusion kann sowohl verdünnt als auch unverdünnt erfolgen, sie
ist gebrauchsfertig für
Infusionspumpen.
Die Dosierung ist dem individuellen Bedarf des Patienten und der
jeweiligen Situation anzupassen.
Erfahrungsgemäss werden Dosen zwischen 2 und 8 mg Glyceroltrinitrat
pro Stunde verabreicht. ln
selteneren Fällen wurden Dosen bis zu 10 mg/Stunde benötigt. Die
übliche Dosierung zum Erreichen
einer kontrollierten perioperativen Hypotonie wird mit 5-25 Mikrogramm
pro Minute angegeben,
welche im Verlauf auf 10-200 Mikrogramm pro Minute je nach Response
gesteigert werden konnte.
Es wird empfohlen, die intravenöse Verabreichung von
Glyceroltrinitrat nur unter kontinuierlichem
Monitoring des EKG und der hämodynamischen Parameter des Patienten
durchzuführen und die
Dosis entsprechend diesen Messwerten anzupassen.
Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion
Bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Leber- oder
Nierenfunktion kann eine Dosisreduktion
erforderlich sein und die klinische Reaktion könnte ei
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Dokumenti f'lingwi oħra

Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Franċiż 31-05-2024
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Franċiż 01-04-2019
Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Taljan 31-05-2024
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Taljan 01-04-2019