Oxytocin „Vana“ 10 IE/ml – Injektionslösung für Tiere

Pajjiż: Awstrija

Lingwa: Ġermaniż

Sors: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

OXYTOCIN

Disponibbli minn:

Vana GmbH

Kodiċi ATC:

QH01BB02

INN (Isem Internazzjonali):

OXYTOCIN

Unitajiet fil-pakkett:

5 x 10 ml Durchstichflasche, Laufzeit: 24 Monate,10 ml Durchstichflasche, Laufzeit: 24 Monate,25 ml Durchstichflasche, Laufzeit:

Tip ta 'preskrizzjoni:

Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung

Sommarju tal-prodott:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; TGD (Abgabe im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD) erlaubt)

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1997-11-19

Fuljett ta 'informazzjoni

                                Oxytocin „Vana“ –Injektionslösung für Tiere
April 2016
Gebrauchsinformation
Seite 1 von 3
PACKUNGSBESCHRIFTUNGEN FÜR ÖSTERREICH
GEBRAUCHSINFORMATION
Oxytocin „Vana“ 10 IE/ml – Injektionslösung
für Tiere
1.
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND,
WENN
UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE
VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber und für die Chargenfreigabe verantwortlicher
Hersteller:
Vana GmbH, Wolfgang Schmälzl-Gasse 6, 1020 Wien
2.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Oxytocin „Vana“ 10 IE/ml – Injektionslösung
für Tiere
3.
WIRKSTOFF UND SONSTIGE BESTANDTEILE
1 ml enthält:
Wirkstoff(e): :
Oxytocin
10 I.E.
(entsprechend 16,6 µg)
Sonstige Bestandteile:
Chlorbutanol
5 mg
4.
ANWENDUNGSGEBIETE
­
Zur Anregung der Uteruskontraktionen während des Partus bei einer
komplett geöffneten Zervix
und im Frühpuerperium, bei Wehenschwäche
­
Zur Unterstützung der Uterusinvolution
­
Retentio secundinarum bedingt durch Wehenschwäche
­
Zur Kontrolle von Uterusblutungen post partum
­
Agalaktie post partum
­
Zur Entfernung der Residualmilch zur Unterstützung der
Mastitistherapie
5.
GEGENANZEIGEN
­
Nicht anwenden bei mechanischen Geburtshindernissen, Lageanomalien,
Krampfwehen, drohender
Uterusruptur, Torsio uteri, relativ zu großen Früchten,
Missbildungen der Geburtswege
­
Nicht anwenden zur Beschleunigung der Geburt bei nicht geöffneter
Zervix
­
Nicht anwenden bei der nicht zur Geburt vorbereiteten Stute.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder einem der
sonstigen Bestandteile.
6.
NEBENWIRKUNGEN
­
Nicht anwenden bei mechanischen Geburtshindernissen, Lageanomalien,
Krampfwehen, drohender
Uterusruptur, Torsio uteri, relativ zu großen Früchten,
Missbildungen der Geburtswege
­
Nicht anwenden zur Beschleunigung der Geburt bei nicht geöffneter
Zervix
­
Nicht anwenden bei der nicht zur Geburt vorbereiteten Stute.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder einem der
sonstigen Bestandtei
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                Oxytocin „Vana“ –Injektionslösung für Tiere
Oktober 2014
Fachinformation
Seite 1 von 4
PACKUNGSBESCHRIFTUNGEN FÜR ÖSTERREICH
FACHINFORMATION
(ZUSAMMENFASSUNG DER PRODUKTEIGENSCHAFTEN)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Oxytocin „Vana“ 10 IE/ml – Injektionslösung für Tiere
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 ml enthält:
WIRKSTOFF(E):
Oxytocin
10 I.E.
(entsprechend 16,6 µg)
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Chlorbutanol
5 mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Injektionslösung
Klare, farblose Lösung
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ZIELTIERARTEN
Pferd, Rind, Ziege, Schaf, Schwein, Hund, Katze
4.2
ANWENDUNGSGEBIETE UNTER ANGABE DER ZIELTIERARTEN
- Zur Anregung der Uteruskontraktionen während des Partus bei einer
komplett geöffneten Zervix und
im Frühpuerperium, bei Wehenschwäche
- Zur Unterstützung der Uterusinvolution
- Retentio secundinarum bedingt durch Wehenschwäche
- Zur Kontrolle von Uterusblutungen post partum
- Agalaktie post partum
- Zur Entfernung der Residualmilch zur Unterstützung der
Mastitistherapie
4.3
GEGENANZEIGEN
- Nicht anwenden bei mechanischen Geburtshindernissen, Lageanomalien,
Krampfwehen, drohender
Uterusruptur, Torsio uteri, relativ zu großen Früchten,
Missbildungen der Geburtswege
- Nicht anwenden zur Beschleunigung der Geburt bei nicht geöffneter
Zervix
- Nicht anwenden bei der nicht zur Geburt vorbereiteten Stute.
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder einem der
sonstigen Bestandteile.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE FÜR JEDE ZIELTIERART
Keine.
4.5
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG BEI TIEREN
Bei intravenöser Injektion langsam injizieren.
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN ANWENDER
Oxytocin „Vana“ –Injektionslösung für Tiere
Oktober 2014
Fachinformation
Seite 2 von 4
Der direkte Kontakt des Arzneimittels mit der Haut und den
Schleimhäuten des Anwenders ist zu
vermeiden. Bei v
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Fittex twissijiet relatati ma 'dan il-prodott