Ospen 500 mg - Filmtabletten

Pajjiż: Awstrija

Lingwa: Ġermaniż

Sors: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

PHENOXYMETHYLPENICILLIN-KALIUM

Disponibbli minn:

Sandoz GmbH

Kodiċi ATC:

J01CE02

INN (Isem Internazzjonali):

Phenoxymethylpenicillin KALIUM

Unitajiet fil-pakkett:

10 Stück, Laufzeit: 48 Monate,12 Stück, Laufzeit: 48 Monate,20 Stück, Laufzeit: 48 Monate,30 Stück, Laufzeit: 48 Monate,100 Stüc

Tip ta 'preskrizzjoni:

Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung

Żona terapewtika:

Phenoxymethylpenicillin

Sommarju tal-prodott:

Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1989-10-11

Fuljett ta 'informazzjoni

                                1
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
OSPEN 500 MG – FILMTABLETTEN
Wirkstoff: Phenoxymethylpenicillin Kalium
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER EINNAHME
DIESES ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN.
-
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
-
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
-
Dieses Arzneimittel wurde Ihrem Kind persönlich verschrieben. Geben
Sie es nicht an Dritte
weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden
haben wie Ihr Kind.
-
Wenn Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Kind bemerken, wenden Sie sich an
Ihren Arzt oder
Apotheker.
Dies
gilt
auch
für
Nebenwirkungen,
die
nicht
in
dieser
Packungsbeilage
angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT
1.
Was ist Ospen und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Ospen beachten?
3.
Wie ist Ospen einzunehmen?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Ospen aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST OSPEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Ospen ist ein Antibiotikum, welches das Wachstum vieler verschiedener
Bakterien durch Störung
ihres Zellwandaufbaues hemmt, und daher bei vielen verschiedenen
Erkrankungen angewendet
werden kann.
Ospen
gelangt
nach
der
Einnahme
rasch
und
nahezu
vollständig
in
die
Blutbahn.
Die
Ausscheidung erfolgt durch die Niere.
Ospen ist geeignet zur Behandlung von bzw. zum Schutz vor leichten bis
mittelschweren
Infektionskrankheiten, die durch Penicillin-empfindliche Erreger
hervorgerufen werden. Dazu
gehören:

Infektionen der oberen und unteren Atemwege wie z. B. Entzündungen
der Mandeln, akute
Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchitis,
Lungenentzündung (wenn keine
parenterale Penicillin-Therapie erforderlich ist)

Infektionen der Haut wie z. B. Rotlauf (Wundrose), Schweinerotlauf,
Eiterflechte, Furunkel,
Abszesse, flächenhafte Eiter
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                1
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Ospen 250 mg – Filmtabletten
Ospen 500 mg – Filmtabletten
2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Ospen 250 mg – Filmtabletten:
Eine Filmtablette enthält 250 mg (entspricht ca. 424.000
IE).Phenoxymethylpenicillin als Kalium-
Salz (entspricht ca. 28 mg Kalium)
Ospen 500 mg – Filmtabletten:
Eine Filmtablette enthält 500 mg (entspricht ca. 848.000 IE)
Phenoxymethylpenicillin als Kalium-
Salz (entspricht ca. 56 mg Kalium)
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt
6.1.
3. DARREICHUNGSFORM
Ospen 250 mg – Filmtabletten:
Filmtabletten (weiß bis schwach cremefarben, rund, gewölbt, mit ca.
10 mm Durchmesser und
einseitiger Bruchkerbe).
Ospen 500 mg – Filmtabletten:
Filmtabletten (weiß bis schwach cremefarben, oblong, gewölbt, mit
ca. 6.5-17 mm Durchmesser
und beidseitiger Bruchkerbe).
Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, um das Schlucken zu
erleichtern und nicht
zum Teilen in gleiche Dosen.
4. KLINISCHE ANGABEN
4.1 ANWENDUNGSGEBIETE
Ospen ist angezeigt zur Therapie und Prophylaxe von leichten bis
mittelschweren Infektionen, die
durch Penicillin-empfindliche Erreger hervorgerufen werden:
Infektionen der oberen Atemwege
-
akute Otitis media, akute Sinusitis (fachgerecht diagnostiziert) und
dokumentierte, durch beta-
hämolysierende Streptokokken der Gruppe A hervorgerufene Tonsillitis
Infektionen der Atemwege
-
bakterielle Bronchitis, bakterielle Pneumonie bzw. Bronchopneumonie,
soweit eine parenterale
Penicillintherapie nicht erforderlich ist
Infektionen der Haut
-
Erysipel,
Erysipeloid,
Pyodermien
(wie
Impetigo
contagiosa,
Furunkulose),
Abszesse,
Phlegmone
-
Erythema chronicum migrans und andere klinische Manifestationen der
Lyme-Borreliose
2
Sonstige Infektionen
-
Bissverletzungen (z. B. Gesichtswunden oder tiefe Wunden der Hand) und
Verbrennungen
Zur Prophylaxe
-
einer
bakteriellen
Endokarditis
vor
und
nach
kleineren
chirurgischen
Eingriffen
wie
z.B.
Tonsillektomien, Zahnextra
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Fittex twissijiet relatati ma 'dan il-prodott