Nimotop 30 mg Filmtabletten

Pajjiż: Svizzera

Lingwa: Ġermaniż

Sors: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

nimodipinum

Disponibbli minn:

Bayer (Schweiz) AG

Kodiċi ATC:

C08CA06

INN (Isem Internazzjonali):

nimodipinum

Għamla farmaċewtika:

Filmtabletten

Kompożizzjoni:

nimodipinum 30 mg, povidonum K 25, cellulosum microcristallinum, maydis amylum, crospovidonum, magnesii stearas, Überzug: hypromellosum, macrogolum 4000, E 171, E 172 (flavum), pro compresso obducto.

Klassi:

B

Grupp terapewtiku:

Synthetika

Żona terapewtika:

Calciumantagonist

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

zugelassen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1987-06-05

Fuljett ta 'informazzjoni

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
Nimotop®, Filmtabletten
Was ist Nimotop und wann wird es angewendet?
Wann darf Nimotop nicht angewendet werden?
Wann ist bei der Anwendung von Nimotop Vorsicht geboten?
Darf Nimotop während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit
angewendet werden?
Wie verwenden Sie Nimotop?
Welche Nebenwirkungen kann Nimotop haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Nimotop enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Nimotop? Welche Packungen sind erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic)
geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden. Dieses
Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie dürfen
es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Nimotop®, Filmtabletten
FR
IT
Bayer (Schweiz) AG
Was ist Nimotop und wann wird es angewendet?
Auf Verschreibung und unter ständiger Kontrolle des Arztes oder der
Ärztin.
Nimotop enthält als Wirkstoff Nimodipin, das zur Gruppe der
sogenannten Calciumantagonisten gehört.
Nimotop bewirkt eine Weitstellung der Gehirngefässe (Arterien) und
damit eine verbesserte Durchblutung
des Gehirnes nach einem Schlaganfall. Die schädigende Auswirkung auf
das Nervensystem durch einen
Schlaganfall wird durch Nimotop verringert.
Wann darf Nimotop nicht angewendet werden?
Falls Sie an einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Nimodipin
oder einem der Hilfsstoffe (siehe
Abschnitt «Was ist in Nim
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                FACHINFORMATION
Nimotop® Tabletten
BAYER
Zusammensetzung
_Wirkstoff:_ Nimodipin.
_Hilfsstoffe:_ Poly(1-Vinyl-2-Pyrrolidon) 25, mikrokristalline
Cellulose,
Maisstärke, Crospovidon, Magnesiumstearat,
Hydroxypropylmethylcellulose, Macrogol 4000; Farbstofee Titandioxid (E
171), Eisenoxidgelb (E 172).
Galenische Form und Wirkstofmenge pro Einheit
Lacktabletten zu 30 mg Nimodipin.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Orale Anwendung nach vorhergehender Infusion von Nimotop-
Infusionslösung zur Prophylaxe und Therapie ischämischer
neurologischer Defzite infolge zerebraler Vasospasmen nach
Subarachnoidalblutung aus Aneurysmen.
Eine günstige Wirkung ist bisher nur bei Patienten nachgewiesen
worden, die operiert wurden und denen das Medikament prophylaktisch
verabreicht wurde.
Es gibt Hinweise auf eine günstige Wirkung bei therapeutischer
Applikation, d.h. nach bereits eingetretenem Vasospasmus.
Dosierung/Anwendung
Die Dosierung muss individuell erfolgen; im Allgemeinen wird nach
vorausgegangener 5–14 tägiger Infusion von Nimotop-Infusionslösung
eine Tagesdosis von 6× 2 Nimotop-Lacktabletten (= 6× 60 mg
Nimodipin) empfohlen.
Die Lacktabletten können unabhängig von den Mahlzeiten unzerkaut mit
etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Der Abstand zwischen den jeweiligen Einnahmezeiten sollte 4 Stunden
nicht unterschreiten.
Nach Abschluss der 5–14tägigen Infusionsbehandlung mit Nimotop-
Infusionslösung wird für etwa 7 Tage die Anwendung von Nimotop-
Lacktabletten empfohlen.
_Spezielle Dosierungsanweisungen_
Bei schweren Nieren- oder Leberfunktionsstörungen, speziell
Leberzirrhose, kann die Bioverfügbarkeit erhöht sein, und können
somit
Wirkungen und Nebenwirkungen – z.B. Blutdrucksenkung – stärker
ausgeprägt sein; in solchen Fällen sollte die Dosis in Abhängigkeit
von
Blutdruckkontrollen ggfs. verringert werden.
Kontraindikationen
Nimodipin Lacktabletten sollen nicht angewendet werden bei
Überempfndlichkeit gegenüber Nimodipin oder einen der Hilfsstofe.
Die gleichzeitige Gabe von Nimodipin und 
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Dokumenti f'lingwi oħra

Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Franċiż 01-12-2023
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Franċiż 01-12-2023
Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Taljan 19-10-2018
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Taljan 01-04-2012