Metoprolol Actavis Retard 25 mg Retardtabletten

Pajjiż: Svizzera

Lingwa: Ġermaniż

Sors: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

metoprololi tartras (2:1)

Disponibbli minn:

Actavis Switzerland AG

Kodiċi ATC:

C07AB02

INN (Isem Internazzjonali):

metoprololi tartras (2:1)

Għamla farmaċewtika:

Retardtabletten

Kompożizzjoni:

metoprololi succinas (2:1) 23.75 mg corresp. metoprololi tartras (2:1) 25 mg, excipiens pro compresso obducto.

Grupp terapewtiku:

Synthetika human

Żona terapewtika:

Beta-Rezeptorenblocker

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2013-03-27

Fuljett ta 'informazzjoni

                                PATIENTENINFORMATION
Metoprolol Actavis Retard
Actavis Switzerland AG
Was ist Metoprolol Actavis Retard und wann wird es angewendet?
Metoprolol Actavis Retard enthält als Wirkstoff Metoprolol.
Metoprolol gehört zur Gruppe der
Betablocker und dient zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie),
zur Langzeitbehandlung
von Angina pectoris (Herzenge), chronischer Herzschwäche (chronische
Herzinsuffizienz),
Herzrhythmusstörungen und Herzkreislaufstörungen mit Herzklopfen.
Weiter kann es zur
Migräneprophylaxe eingesetzt werden.
Durch seine spezielle Formulierung mit kontrollierter
Wirkstofffreisetzung hält die Wirkung von
Metoprolol Actavis Retard, Retardtabletten normalerweise 24 Stunden
an.
Metoprolol Actavis Retard darf nur auf Verschreibung und unter
ständiger Kontrolle des Arztes oder
der Ärztin eingenommen werden.
Wann darf Metoprolol Actavis Retard nicht angewendet werden?
Metoprolol Actavis Retard darf bei bekannter Überempfindlichkeit
gegenüber dem Wirkstoff
Metoprolol, einem der Hilfsstoffe oder gegenüber anderen
Arzneimitteln aus der Gruppe der
Betablocker nicht eingenommen werden.
Ebenso darf Metoprolol Actavis Retard nicht eingenommen werden:
·wenn bei Ihnen die Erregungsleitung von den Herzvorhöfen auf die
Herzkammern gestört ist (AV-
Block II. und III. Grades),
·wenn Sie einen unregelmässigen Herzschlag haben, der häufig sehr
langsam und manchmal sehr
schnell ist (ausser Sie haben einen permanenten Herzschrittmacher),
·wenn bei Ihnen die Erregungsleitung zwischen dem Sinusknoten und dem
Herzvorhof gestört ist,
·wenn Sie an einem Schock leiden,
·wenn Sie eine Herzleistungsschwäche haben, die mit Wasseransammlung
in der Lunge,
verminderter Durchblutung oder niedrigem Blutdruck einhergeht,
·wenn Ihr Ruhepuls vor der Behandlung unter 50 Schlägen pro Minute
liegt,
·wenn Sie einen krankhaft niedrigen Blutdruck haben,
·wenn die Durchblutung Ihrer Arme oder Beine stark vermindert ist,
·wenn Sie zu Bronchialasthma oder Bronchialverkrampfungen neigen.
Wann ist bei der Einnahme von Metop
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                FACHINFORMATION
Metoprolol Actavis Retard
Actavis Switzerland AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Metoprololi succinas.
Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Metoprololi succinas 23,75 mg, 47,5 mg, 95 mg resp. 190 mg
entsprechend 25 mg, 50 mg, 100 mg
resp. 200 mg Metoprololi tartras pro Retardtablette.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Arterielle Hypertonie;
Angina pectoris (zur Langzeitprophylaxe);
Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz der NYHA-Klassen II und
III als Ergänzung zur
Standardtherapie;
Herzrhythmusstörungen, insbesondere supraventrikuläre
Tachyarrhythmien;
Funktionelle Herzkreislaufstörungen mit Palpitationen;
Migräneprophylaxe.
Dosierung/Anwendung
Metoprolol Actavis Retard, Retardtabletten werden einmal täglich mit
einem Glas Wasser
eingenommen. Die Einnahme kann mit oder ohne Mahlzeiten erfolgen. Die
Metoprolol Actavis
Retard, Retardtabletten haben eine Bruchrille und können zur
Dosisanpassung leicht geteilt werden.
Sie dürfen weder zerkaut noch zerdrückt werden.
Es gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Hypertonie
Patienten mit schwacher oder mittelmässiger Hypertension: 1-mal
täglich morgens Metoprolol
Actavis Retard 50 mg.
Bei Patienten, welche auf die Dosierung Metoprolol Actavis Retard 50
mg nicht ansprechen kann 1-
mal täglich Metoprolol Actavis Retard 100 mg bzw. Metoprolol Actavis
Retard 200 mg verabreicht
werden. Wenn nötig kann ein weiteres Antihypertonikum mitverordnet
werden.
Antihypertensive Langzeitbehandlung mit 100–200 mg Metoprolol
Actavis Retard 1× täglich zeigten
eine Reduktion der Mortalität einschliesslich plötzlichem Herztod,
eine Verminderung der
Schlaganfälle und koronaren Ereignisse bei hypertensiven Patienten
(siehe
«Eigenschaften/Wirkungen»).
Angina pectoris
1-mal täglich Metoprolol Actavis Retard 100 mg oder Metoprolol
Actavis Retard 200 mg.
In schweren Fällen kann die Dosis in einer einmal täglichen Gabe
weiter erhöht werden.
Chronische Herzinsuffizienz
Die Dosierung von Metoprolol Act
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Dokumenti f'lingwi oħra

Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Franċiż 15-09-2017
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Franċiż 15-09-2017
Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Taljan 17-09-2017