Mateno® Duo

Pajjiż: Awstrija

Lingwa: Ġermaniż

Sors: AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)

Ixtrih issa

Disponibbli minn:

Bayer AG

Għamla farmaċewtika:

Suspensionskonzentrat

Kompożizzjoni:

100 g/l Diflufenican; 500 g/l Aclonifen

Sommarju tal-prodott:

Herbizid zur Bekämpfung von Unkräutern in Wintergerste, Winterweich- und -hartweizen, Dinkel, Winterroggen und Wintertriticale im Vor- und Nachauflauf im Herbst

Fuljett ta 'informazzjoni

                                Die Wirkung
Der Mateno Pack verfügt über eine breite Blatt- und Bodenwirkung
gegen
Windhalm, Rispe und Unkräuter inkl. Storchschnabel und Frauenmantel
bei
zeitiger Anwendung bis zum Keimblattstadium der Unkräuter. Mit 0,25
l/ha
Cadou SC zusätzlich (= 0,5 l/ha Cadou SC gesamt) werden auch
Ackerfuchs-
schwanz und Raygräser bekämpft. Die Anwendung bei diesen Problemun-
gräsern soll im Vorauflauf bis max. Spitzen der Kultur erfolgen.
Die Vorteile
Der Mateno Pack ist eine sehr preiswerte Möglichkeit zur Windhalm-
und
Unkrautbekämpfung im Herbst. Wegen der guten Kulturverträglichkeit
ist
eine breite Mischbarkeit mit z. B. Decis Forte gegen Blattläuse
gegeben.
Bei Kornblume oder größerem Klettenlabkraut ist eine Tankmischung
mit
z. B. Express
SX oder eine zeitige Korrekturspritzung mit 0,8 l/ha Zypar
im Frühjahr z. B. gemeinsam mit Wuchsregler möglich.
Zwei starke Partner mit drei unverbrauchten
Wirkstoffen ergänzen sich ideal in der Wirkung
zur zeitigen Windhalm und Unkrautbekämpfung
im Wintergetreide im Herbst.
Stärke und
Erfolg wachsen
mit dem richtigen Partner
Unbehandelt
Wirkung vom Mateno Pack
Herbizid
Kurzcharakteristik
Gegen Windhalm und Unkräuter
in Wintergerste, Winterweichweizen,
Winterhartweizen*, Roggen, Triticale
und Dinkel.
Pfl.Reg.Nr.
Mateno Duo
4198
Cadou SC
3941
Wirkstoffe
Diflufenican (HRAC F1)
100 g / l
Aclonifen (HRAC S)
500 g / l
Flufenacet (HRAC K3)
509 g / l
Anwendungszeitraum
Vom Vorauflauf bis zum 3-Blattstadium
des Getreides; Mindestsaattiefe 2 cm
Empfohlene Aufwandmenge
0,35 l Mateno Duo + 0,25 l Cadou SC/ha
Gewässerabstand
10/10/10/10 m
Abtragsgefährdete Flächen: 5 m Grünstreifen
Gebindegrößen
1,05 l Mateno Duo + 0,75 l Cadou SC für 3 ha
*Lückenindikation
Effektives Resistenz-Management durch
3 verschiedene Wirkmechanismen
Starke Bodenwirkung – flexibel vom
Vorauflauf bis frühem Nachauflauf
zugelassen
Sehr preiswertes Basisherbizid
gegen Windhalm und Unkräuter
Vorteile auf einen Blick
Wirkung vom Mateno Pack
_GETREIDE_
37
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                MATENO
®
DUO
100 g/l Diflufenican
500 g/l Aclonifen
Formulierung: SC (Suspensionskonzentrat)
GRUPPE
12
32
HERBIZIDE
HERBIZID ZUR BEKÄMPFUNG VON UNKRÄUTERN IN WINTERGERSTE, WINTERWEICH-
UND -HARTWEIZEN, DINKEL, WINTERROGGEN UND WINTERTRITICALE IM
VOR- UND NACHAUFLAUF IM HERBST
Vorsicht Pflanzenschutzmittel!
Dieses Pflanzenschutzmittel ist gegen Sachkundenachweis erhältlich.
ARTIKEL-
NUMMER
PRODUKT
GEBINDE-
GRÖSSE
GEB. JE
VERKAUFS-
EINHEIT
GEB. JE
PALETTE
PFL. REG. NR.
ÖSTERREICH
im Mateno Pack Mateno
®
Duo 1,05 l
4198
im Mateno Pack Mateno
®
Duo 4,9 l
4198
MATENO DUO WIRD NUR IM MATENO
®
PACK ANGEBOTEN.
WIRKUNGSWEISE UND -SPEKTRUM
Die zwei Wirkstoffe (Aclonifen HRAC-Gruppe S bzw. WSSA 32,
Diflufenican HRAC-Gruppe F1 bzw. WSSA 12) werden von den Unkräutern
beim
Durchwachsen des Herbizidfilms an der Bodenoberfläche aufgenommen.
Zusätzlich zur Bodenwirkung werden die aufgelaufenen Unkräuter auch
über die Blattwirkung von Mateno Duo erfasst. Die Anwendung ist
flexibel im Vor- und frühen Nachauflauf möglich.
Klassifikation des/der Wirkstoffe(s) gemäß Herbicide Resistance
Action Committee (HRAC): Wirkmechanismus (HRAC GRUPPE): S;
Wirkmechanismus (HRAC GRUPPE): F1.
- WIRKUNGSSPEKTRUM 0,35 L/HA
SEHR GUT BIS GUT BEKÄMPFBAR: Acker-Frauenmantel, Acker-Hellerkraut,
Acker-Vergissmeinnicht, Ausfallraps, Ehrenpreis-Arten, Einjähriges
Bingelkraut, Franzosenkraut, Gänsefuß-Arten, Hirtentäschel,
Klatschmohn, Vogelmiere, Stiefmütterchen, Storchschnabel, Taubnessel,
Knöterich-
Arten
WENIGER GUT BEKÄMPFBAR: Kamille, Klettenlabkraut, Kornblume
NICHT AUSREICHEND BEKÄMPFBAR: Windhalm, Einjährige Rispe,
Trespen-Arten, Ackerfuchsschwanz, Weidelgras-Arten, Gemeine Rispe
sowie
Wurzelunkräuter.
- WIRKUNGSSPEKTRUM 0,7 L/HA MATENO DUO
SEHR GUT BIS GUT BEKÄMPFBAR: zusätzlich zu den genannten Unkräutern
bei 0,35 l: Kamille, Klettenlabkraut, Einjähriges Rispengras und
Gemeiner Windhalm (nur Vorauflauf).
WENIGER GUT BEKÄMPFBAR: Kornblume.
NICHT AUSREICHEND BEKÄMPFBAR: Trespen-Arten, Ackerfuchsschwanz,
Weidelgras-A
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Folja tad-Dejta dwar is-Sigurtà

                                SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
MATENO DUO
1/15
Version 2 / A
Überarbeitet am: 21.12.2022
102000034696
Druckdatum: 07.03.2023
ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BEZIEHUNGSWEISE DES GEMISCHS
UND DES UNTERNEHMENS
1.1 PRODUKTIDENTIFIKATOR
HANDELSNAME
MATENO DUO
UFI
FAQ0-S078-800P-TNK5
PRODUKTNUMMER (UVP)
86190761, 89583187
1.2 RELEVANTE IDENTIFIZIERTE VERWENDUNGEN DES STOFFS ODER GEMISCHS UND
VERWENDUNGEN, VON
DENEN ABGERATEN WIRD
VERWENDUNG
Herbizid
1.3 EINZELHEITEN ZUM LIEFERANTEN, DER DAS SICHERHEITSDATENBLATT
BEREITSTELLT
LIEFERANT
Bayer Austria GmbH
Bayer CropScience Division
Am Europlatz 1
1120 Wien
Österreich
TELEFON
01/71146-0
AUSKUNFTSGEBENDER BEREICH
Bayer Austria GmbH
Bayer CropScience Division
E-Mail: cropscience.austria@bayer.com
1.4 NOTRUFNUMMER
NOTRUFNUMMER ÖSTERREICH
01/ 406 43 43
Vergiftungsinformationszentrale
ABSCHNITT 2: MÖGLICHE GEFAHREN
2.1 EINSTUFUNG DES STOFFS ODER GEMISCHS
EINSTUFUNG GEMÄSS VERORDNUNG (EG) NR. 1272/2008 (UND NACHFOLGENDE
ÄNDERUNGEN) ÜBER DIE
EINSTUFUNG, KENNZEICHNUNG UND VERPACKUNG VON STOFFEN UND GEMISCHEN.
Karzinogenität: Kategorie 2
H351
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Kurzfristig (akut) gewässergefährdend: Kategorie 1
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend: Kategorie 1
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EINSTUFUNG GEMÄSS DER NATIONALEN GESETZGEBUNG IN ÖSTERREICH:
Sensibilisierung durch Hautkontakt: Kategorie 1
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
MATENO DUO
2/15
Version 2 / A
Überarbeitet am: 21.12.2022
102000034696
Druckdatum: 07.03.2023
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Karzinogenität: Kategorie 2
H351
Kann vermutlich Krebs erzeugen.
Kurzfristig (akut) gewässergefährdend: Kategorie 1
H400
Sehr giftig für Wasserorganismen.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend: Kategorie 1
H410
Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 KENNZEICHNUNGSELEMENTE
KENNZEICHNUNG GEMÄSS DER NATIONALEN G
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Fittex twissijiet relatati ma 'dan il-prodott

Ara l-istorja tad-dokumenti