Losartan Zentiva 12.5 mg Filmtabletten

Pajjiż: Svizzera

Lingwa: Ġermaniż

Sors: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

losartanum kalicum

Disponibbli minn:

Helvepharm AG

Kodiċi ATC:

C09CA01

INN (Isem Internazzjonali):

losartanum kalicum

Għamla farmaċewtika:

Filmtabletten

Kompożizzjoni:

losartanum kalicum 12.5 mg, lactosum monohydricum 13.67 mg, cellulosi pulvis, amylum pregelificatum, maydis amylum, cellulosum microcristallinum, silica colloidalis anhydrica, magnesii stearas, Überzug: hypromellosum, talcum, propylenglycolum, E 104, E 171 pro compresso obducto.

Klassi:

B

Grupp terapewtiku:

Synthetika

Żona terapewtika:

Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

zugelassen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1970-01-01

Fuljett ta 'informazzjoni

                                Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden, und Sie
dürfen es nicht an andere
Personen weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome
haben wie Sie, könnte ihnen
das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Losartan Zentiva®
Helvepharm AG
Was ist Losartan Zentiva und wann wird es angewendet?
Losartan Zentiva ist ein Arzneimittel, welches zur Senkung des
Blutdrucks angewendet wird.
Losartan Zentiva senkt den Blutdruck, indem es spezifisch
körpereigene Rezeptoren (sog. Angiotensin II
Rezeptoren) blockiert, die Ihre Blutgefässe verengen. Mit Losartan
Zentiva werden demzufolge die
Blutgefässe erweitert. Obwohl Sie wahrscheinlich von der Wirkung des
Arzneimittels selbst nichts
verspüren, kann diese durch den Arzt oder die Ärztin mittels
Blutdruckmessung nachgewiesen werden.
Wenn Sie hohen Blutdruck mit Linksherzvergrösserung haben, wird Ihnen
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin
Losartan Zentiva verschreiben, um das Risiko einer
Herz-Kreislauferkrankung, insbesondere des
Schlaganfalls, zu vermindern.
Bei Patienten und Patientinnen mit hohem Blutdruck und
Linksherzvergrösserung bewirkte Losartan
Zentiva eine Senkung des Schlaganfallrisikos.
Losartan Zentiva bewirkt auch einen Schutz der Nieren, wobei das
Fortschreiten einer Nierenerkrankung
bei Typ 2 Diabetikern mit erhöhtem Blutdruck und mit Protein
(Eiweiss) im Urin (Proteinurie) verzögert
werden kann. Eine Nierenerkrankung kann unter anderem durch
Eiweissnachweis im Urin ermittelt
werden.
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Losartan Zentiva auch bei milder bis
mittelschwerer Herzinsuffizienz
(Herzmuskelschwäche, ungenügende Herzleistung) in Kombination mit
anderen Arzneimitteln
einsetzen, wenn andere üblicherweise für diese Erkrankung
verwendeten Arzneimittel wegen
bestimmten Nebenwirkungen ungeeignet sind.
Ihr Arzt oder Ihre
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                FACHINFORMATION
Losartan Helvepharm 12,5 mg/50 mg/100 mg
Helvepharm AG
Zusammensetzung
Wirkstoff: Losartan-Kalium.
Hilfsstoffe: Color: E 104 (nur bei der 12,5 mg Dosierung), Excipiens
pro compresso obducto.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
Filmtabletten zu 12,5 mg, 50 mg (mit Bruchrille) und 100 mg.
Kaliumgehalt der Filmtabletten: Losartan Helvepharm 12,5 mg: 1,06 mg
(0,027 mAeq) K, Losartan
Helvepharm 50 mg: 4,24 mg (0,108 mAeq) K, Losartan Helvepharm 100 mg:
8,48 mg (0,216 mAeq)
K.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Hypertonie
Losartan Helvepharm ist indiziert zur Behandlung der essentiellen
Hypertonie.
Hypertonie mit linksventrikulärer Hypertrophie
Reduktion des Schlaganfallrisikos bei Hypertonikern mit
linksventrikulärer Hypertrophie (siehe
«Eigenschaften/Wirkungen, LIFE-Studie, Patienten mit schwarzer
Hautfarbe»).
Herzinsuffizienz
Milde bis mittelschwere Herzinsuffizienz normalerweise in Kombination
mit Diuretika und Digitalis,
wenn eine Behandlung mit ACE-Hemmern aufgrund von
ACE-Hemmer-spezifischen
Nebenwirkungen (Husten) ungeeignet ist. Nebenwirkungen infolge
ACE-Hemmer-Therapie, die
durch allgemeine Einflussnahme auf das
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System entstehen (z.B.
progrediente Niereninsuffizienz, Hyperkaliämie), stellen keine
Indikation für Losartan Helvepharm
dar.
Dosierung/Anwendung
Hypertonie
Bei den meisten Patienten beträgt die Initial- und Erhaltungsdosis
bei einmaliger Gabe 50 mg pro
Tag. Die maximale antihypertensive Wirkung wird 3 bis 6 Wochen nach
Behandlungsbeginn
erreicht. Bei einigen Patienten kann das Behandlungsresultat durch
Steigerung der Dosis auf 1
Filmtablette Losartan Helvepharm 100 mg einmal täglich oder durch
Kombination mit
Hydrochlorothiazid (12,5 oder 25 mg) verbessert werden.
Reduktion des Schlaganfallrisikos bei Hypertonie mit
linksventrikulärer Hypertrophie
Die Anfangsdosis beträgt 50 mg Losartan Helvepharm einmal täglich.
Abhängig von der
Blutdrucksenkung sollte eine niedrige Dosis Hydrochlorothiazid
zugefügt werden und/oder die Dosis
vo
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Dokumenti f'lingwi oħra

Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Franċiż 01-05-2022
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Franċiż 01-05-2022
Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Taljan 01-05-2022
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Taljan 07-06-2024