Florkem

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Florfenicol

Disponibbli minn:

CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH (3123507)

Kodiċi ATC:

QJ01BA90

INN (Isem Internazzjonali):

Florfenicol

Għamla farmaċewtika:

Injektionslösung

Kompożizzjoni:

Florfenicol (26893) 300 Milligramm

Grupp terapewtiku:

Schwein; Rind

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

verlängert

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2009-06-27

Karatteristiċi tal-prodott

                                FACHINFORMATION
IN
FORM
DER
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MERKMALE
DES
TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)
1.
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS:
Florkem 300 mg/ml
Injektionslösung für Rinder und Schweine
Florfenicol
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG:
1 ML INJEKTIONSLÖSUNG ENTHÄLT:
WIRKSTOFF:
FLORFENICOL
300 MG
SONSTIGE BESTANDTEILE:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie
unter Abschnitt 6.1
3.
DARREICHUNGSFORM:
Injektionslösung
Klare, farblose bis gelbe Lösung
4.
KLINISCHE ANGABEN:
4.1.
Zieltierart(en):
Rind und Schwein
4.2.
Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en):
Rind:
Behandlung von Atemwegsinfektionen, verursacht durch _Mannheimia
haemolytica_,
_Pasteurella multocida_ und _Histophilus somni_, die empfindlich
gegenüber Florfenicol
sind.
Schwein:
Behandlung von akuten respiratorischen Erkrankungen, die durch
Infektionen mit
Florfenicol-empfindlichen Stämmen von _Actinobacillus
pleuropneumoniae_ und
_Pasteurella multocida _verursacht sind.
4.3.
Gegenanzeigen:
Nicht bei Zuchtbullen oder Zuchtebern anwenden.
Nicht anwenden bei einer Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff
oder einem
der sonstigen Bestandteile.
4.4.
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine.
4.5.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Vor jeder Entnahme Gummistopfen reinigen. Trockene, sterile Kanülen
und Spritzen
benutzen.
Nicht bei Ferkeln mit einem geringeren Gewicht als 2 kg anwenden.
Unter Feldbedingungen entwickelten ca. 30 % der behandelten Tiere
Fieber (40 °C) in
Verbindung mit einer milden Depression oder milden Dyspnoe, die nach
Anwendung
der zweiten Dosis eine Woche oder länger anhielten.
Die Anwendung des Tierarzneimittels sollte auf einem Antibiogramm
basieren mit vom
Tier isolierten Bakterien. Falls dies nicht möglich ist, sollte die
Therapie auf lokaler
(regionaler, betriebsbasierter) Information über die Empfindlichkeit
der Zielbakterien
basieren. Es sollten bei der Anwen
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Fittex twissijiet relatati ma 'dan il-prodott

Ara l-istorja tad-dokumenti