Disci comp. cum Aesculo

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Aesculus hippocastanum e semine ferm (Pot.-Angaben); Formica rufa (Pot.-Angaben); Disci intervertebrales bovis Gl (Pot.-Angaben); Arnica montana e planta tota ferm (Pot.-Angaben); Phyllostachys e nodo ferm (Pot.-Angaben)

Disponibbli minn:

Wala-Heilmittel GmbH (3092764)

INN (Isem Internazzjonali):

Aesculus hippocastanum e semine ferm (Pot.-Information), Formica rufa (Pot.-Information), Disci inter-vertebral bovis Gl (Pot.-Details), Arnica montana e planta tota ferm (Pot.-Information), Phyllostachys e nodo ferm (Pot.-Information)

Għamla farmaċewtika:

Flüssige Verdünnung zur Injektion

Kompożizzjoni:

Teil 1 - Flüssige Verdünnung zur Injektion; Aesculus hippocastanum e semine ferm (Pot.-Angaben) (09477) 0,1 Gramm; Formica rufa (Pot.-Angaben) (12358) 0,1 Gramm; Disci intervertebrales bovis Gl (Pot.-Angaben) (19815) 0,1 Gramm; Arnica montana e planta tota ferm (Pot.-Angaben) (25904) 0,1 Gramm; Phyllostachys e nodo ferm (Pot.-Angaben) (14445) 0,1 Gramm

Rotta amministrattiva:

Injektion subkutan

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

zugelassen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2004-04-30

Fuljett ta 'informazzjoni

                                Änderungsanzeige Juli 2013
Text Gebrauchsinformation Disci comp. cum Aesculo, Flüssige
Verdünnung zur Injektion
GEBRAUCHSINFORMATION
Disci comp. cum Aesculo
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Anthroposophisches Arzneimittel bei degenerativen
Wirbelsäulenerkrankungen
Anwendungsgebiete
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.
Dazu gehören:
Störungen der Aufrichte-, Bewegungs- und Formprozesse der gesamten
Wirbelsäulenformation, insbesondere bei degenerativen Veränderungen
mit akuten
Schmerzzuständen sowie Tendenz zu venösen Stauungen.
Gegenanzeigen: Keine bekannt.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt
aufgesucht werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichend dokumentierten
Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht
angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Disci comp. cum Aesculo in
Schwangerschaft und Stillzeit nur
nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, 1-mal wöchentlich bis 1-mal täglich 1
ml in der Nähe der
Wirbelsäule subcutan injizieren.
Bei Erkrankungen im Bereich der Wirbelsäule wird empfohlen, die
Injektion durch eine darin
erfahrene Person durchführen zu lassen, da Sie die Injektion in der
Nähe der Wirbelsäule
nicht selbst durchführen können. Bitte fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein.
Tritt innerhalb
dieses Zeitraumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert
werden. Die Dauer der
Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit
dem Arzt.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt,
Apotheker oder das
medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Neb
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ