Dienogest Sandoz 2 mg Tabletten

Pajjiż: Svizzera

Lingwa: Ġermaniż

Sors: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

dienogestum

Disponibbli minn:

Sandoz Pharmaceuticals AG

Kodiċi ATC:

G03DB08

INN (Isem Internazzjonali):

dienogestum

Għamla farmaċewtika:

Tabletten

Kompożizzjoni:

dienogestum 2 mg, lactosum monohydricum 60.93 mg, maydis amylum, povidonum K 30, magnesii stearas, pro compresso.

Klassi:

B

Grupp terapewtiku:

Synthetika

Żona terapewtika:

Behandlung der Endometriose

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

zugelassen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1970-01-01

Fuljett ta 'informazzjoni

                                Information für Patientinnen
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden.
Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie
dürfen es nicht an andere
Personen weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome
haben wie Sie, könnte ihnen
das Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Dienogest Sandoz®
Sandoz Pharmaceuticals AG
Was ist Dienogest Sandoz und wann wird es angewendet?
Dienogest Sandoz ist ein Hormonpräparat zur Behandlung der
Endometriose. Von einer Endometriose
spricht man, wenn die Gebärmutterschleimhaut auch ausserhalb der
Gebärmutterhöhle wächst, was zu
Beschwerden wie Unterbauchschmerzen und schmerzvolle
Menstruationsblutungen führen kann. Das in
Dienogest Sandoz enthaltene Gestagen Dienogest vermindert bei
täglicher Einnahme das
Gebärmutterschleimhautgewebe und reduziert die mit Endometriose
einhergehenden
Unterbauchschmerzen.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
Was sollte dazu beachtet werden?
Dienogest Sandoz ist KEIN Verhütungsmittel. Wenn Sie während der
Einnahme von Dienogest Sandoz
nicht schwanger werden wollen, sollten Sie Kondome oder andere
nicht-hormonale Verhütungsmittel
verwenden. Hormonale Verhütungsmittel jeglicher Art (Tabletten,
Pflaster, Intrauterine Systeme) dürfen
Sie während der Anwendung von Dienogest Sandoz nicht einnehmen, bzw.
anwenden.
Wann darf Dienogest Sandoz nicht eingenommen werden?
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob bei Ihnen irgendwelche
medizinischen Gründe dafür
vorliegen, dass Sie Dienogest Sandoz nicht einnehmen dürfen.
Dienogest Sandoz darf nicht eingenommen werden:
·wenn Sie an einem Blutgerinnsel (thromboembolische Erkrankung) in
den Venen leiden. Diese können
z.B. in den Blutgefässen der Beine (z.B. tiefe Beinvenenthrombose)
oder der Lunge (Lungenembolie)
auftreten. Siehe auch, unter «Wann ist bei der Einnahme von Dienogest
Sandoz Vorsicht geboten?» -
«Beeinfl
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                Dienogest Sandoz®
Sandoz Pharmaceuticals AG
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Dienogestum.
Hilfsstoffe
Lactosum monohydricum (60,93 mg), maydis amylum, povidonum K-30,
magnesii stearas.
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Weisse, runde, flache Tablette mit einem Durchmesser von 5 mm.
Jede Tablette enthält 2 mg Dienogest.
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Behandlung der Endometriose.
Dosierung/Anwendung
Eine Tablette sollte jeden Tag etwa zur gleichen Zeit mit etwas
Flüssigkeit eingenommen werden. Die
Einnahme kann unabhängig von der Nahrungsaufnahme erfolgen.
Die Einnahme der Tabletten kann an einem beliebigen Tag des
Menstruationszyklus beginnen. Die
Tabletten müssen kontinuierlich eingenommen werden, unabhängig von
vaginalen Blutungen. Nach
Beendigung einer Packung wird ohne Einnahmepause sofort mit der
Einnahme der Tabletten aus der
nächsten Packung begonnen.
Verspätete Tabletteneinnahme
Die Wirksamkeit von Dienogest Sandoz kann bei vergessener Einnahme
reduziert sein. Werden eine
oder mehrere Tabletten vergessen, sollte die Patientin die Einnahme
einer Tablette so schnell wie
möglich nachholen. Die weitere Einnahme erfolgt dann zur gewohnten
Zeit.
Verhalten bei gastrointestinalen Störungen
Bei schweren gastrointestinalen Störungen - unabhängig von deren
Ursache (d.h. auch bei Arzneimittel-
induzierter Diarrhoe etc.) – ist die Resorption möglicherweise
unvollständig. Bei Erbrechen oder
schwerer Diarrhoe in den ersten 3 bis 4 Stunden nach Einnahme der
Tablette sollte daher so schnell wie
möglich eine weitere Tablette eingenommen werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patientinnen mit Leberfunktionsstörungen
Dienogest Sandoz ist bei Patientinnen mit schwerer Leberinsuffizienz
kontraindiziert. Bei Patientinnen
mit leichter bis mässiggradiger Leberinsuffizienz wurde Dienogest
nicht untersucht.
Patientinnen mit Nierenfunktionsstörungen
Dienogest Sandoz wurde bei Patientinnen mit Niereninsuffizienz nicht
untersucht. Es sollte daher bei
solchen Patientinnen mit Vorsicht angewendet werden
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Dokumenti f'lingwi oħra

Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Franċiż 01-07-2020
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Franċiż 01-07-2020
Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Taljan 01-07-2020
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Taljan 01-07-2020