Decoderm Creme

Pajjiż: Ġermanja

Lingwa: Ġermaniż

Sors: BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

Flupredniden-21-acetat

Disponibbli minn:

ALMIRALL HERMAL GmbH (3079083)

Kodiċi ATC:

D07AB07

INN (Isem Internazzjonali):

Flupredniden-21-acetate

Għamla farmaċewtika:

Creme

Kompożizzjoni:

Teil 1 - Creme; Flupredniden-21-acetat (03666) 0,1 Gramm

Rotta amministrattiva:

Anwendung auf der Haut

Sommarju tal-prodott:

PZN: 02349304 Darreichung: Creme Menge: 50 g; PZN: 03404152 Darreichung: Creme Menge: 20 g

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

zugelassen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

2002-09-16

Fuljett ta 'informazzjoni

                                Seite 1 von 5
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
DECODERM CREME
Flupredniden-21-acetat
LESEN SIE DIE GESAMTE PACKUNGSBEILAGE SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT
DER ANWENDUNG DIESES
ARZNEIMITTELS BEGINNEN, DENN SIE ENTHÄLT WICHTIGE INFORMATIONEN.
●
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese
später nochmals lesen.
●
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.
●
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es
nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen
Beschwerden haben wie Sie.
●
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben
sind. Siehe Abschnitt 4.
WAS IN DIESER PACKUNGSBEILAGE STEHT:
1.
Was ist Decoderm Creme und wofür wird sie angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Decoderm beachten?
3.
Wie ist Decoderm anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Decoderm aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST DECODERM CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
Decoderm ist ein mittelstark wirksames Glucocorticoid zur Anwendung
auf der Haut.
Decoderm wird angewendet bei entzündlichen Hautkrankheiten, bei denen
eine lokale Anwendung
von mittelstark wirksamen Glucocorticoiden angezeigt ist, z.B.
atopisches Ekzem (Neurodermitis,
endogenes Ekzem), Kontaktekzem (durch wiederholten Kontakt mit
körperfremden Stoffen
ausgelöste Juckflechte).
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DECODERM BEACHTEN?
DECODERM DARF NICHT ANGEWENDET WERDEN,
-
wenn Sie allergisch gegen Flupredniden-21-acetat oder einen der in
Abschnitt 6. genannten
sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
-
wenn Sie an spezifischen Hautprozessen (Lues, Tuberkulose), Windpocken
(Varizellen),
Impfreaktionen (Vakzinationsreaktionen), einem Ekzem in der Umgebung
des Mundes (rosazea-
artiger Dermatitis), Rosazea (Kupferfinne; starke Rötung im Gesicht
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                Seite 1 von 8
FACHINFORMATION (ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS)
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Decoderm Creme
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
1 g Creme enthält 1 mg Flupredniden-21-acetat.
Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung: 1 g Creme enthält 2 mg
Sorbinsäure (Ph.Eur.), 90 mg
Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), 50 mg Propylenglycol und maximal 16 ppm
Butylhydroxytoluol
(Ph.Eur.).
Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt
6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Decoderm ist eine weiße Creme zur Anwendung auf der Haut.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Behandlung von entzündlichen Hautkrankheiten, bei denen eine
topische Anwendung von
mittelstark wirksamen Glucocorticoiden angezeigt ist, z. B. atopisches
Ekzem (Neurodermitis,
endogenes Ekzem)‚ Kontaktekzem.
4.2
DOSIERUNG UND ART DER ANWENDUNG
Decoderm soll 1- bis 3mal täglich dünn auf die erkrankten
Hautstellen appliziert werden.
Decoderm ist dünn auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen,
solange ein entzündlicher Befund
besteht, jedoch sollte die Anwendungsdauer bei Kindern auf zwei Wochen
begrenzt werden.
Die Erfahrung bei Säuglingen und Kleinkindern bis 2 Jahren ist
begrenzt (siehe Abschnitt 4.3).
4.3
GEGENANZEIGEN
Decoderm darf nicht angewendet werden bei
-
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt
6.1 genannten sonstigen
Bestandteile
-
spezifischen Hautprozessen (Lues, Tbc)
-
Varizellen
-
Vakzinationsreaktionen
-
rosazea-artiger Dermatitis
Seite 2 von 8
-
Rosazea
-
Akne
-
durch Bakterien, Pilze oder Viren verursachten Hauterkrankungen
Decoderm ist nicht zur Anwendung an Auge und Schleimhäuten bestimmt.
Für die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern bis 2 Jahre mit
Decoderm liegen keine
ausreichenden Daten vor.
Decoderm darf im ersten Drittel einer Schwangerschaft nicht verwendet
werden.
4.4
BESONDERE WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG
Decoderm sollte nicht auf atrophische Haut, auf Wunden und Ulcera
aufgetragen werden.
Schleimhaut
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Ara l-istorja tad-dokumenti