Azithromycin Spirig HC 250 mg Filmtabletten

Pajjiż: Svizzera

Lingwa: Ġermaniż

Sors: Swissmedic (Swiss Agency for Therapeutic Products)

Ixtrih issa

Ingredjent attiv:

azithromycinum

Disponibbli minn:

Spirig HealthCare AG

Kodiċi ATC:

J01FA10

INN (Isem Internazzjonali):

azithromycinum

Għamla farmaċewtika:

Filmtabletten

Kompożizzjoni:

azithromycinum 250 mg ut azithromycinum dihydricum, calcii hydrogenophosphas, amylum pregelificatum, carmellosum natricum conexum, natrii laurilsulfas, magnesii stearas, Überzug: hypromellosum, E 171, macrogolum 400, pro compresso obducto corresp. natrium 3.91 mg.

Klassi:

A

Grupp terapewtiku:

Synthetika

Żona terapewtika:

Infektionskrankheiten

L-istatus ta 'awtorizzazzjoni:

zugelassen

Data ta 'l-awtorizzazzjoni:

1970-01-01

Fuljett ta 'informazzjoni

                                •
Suche
•
Suche SAI
•
Neue Texte
•
Geänderte Texte
•
Herunterladen
•
Hilfe
•
Anmelden
DE
FR
IT
EN
AIPS - EINZELABFRAGE
Elektronisches Vigilance-Meldeportal ElViS
PATIENTENINFORMATION
DE
EN
Inhaltsverzeichnis
Strukturierte Informationen
Inhaltsverzeichnis
Information für Patientinnen und Patienten
Azithromycin Spirig HC®, Filmtabletten
Was ist Azithromycin Spirig HC und wann wird es angewendet?
Was sollte dazu beachtet werden?
Wann darf Azithromycin Spirig HC nicht angewendet werden?
Wann ist bei der Einnahme von Azithromycin Spirig HC Vorsicht geboten?
Darf Azithromycin Spirig HC während einer Schwangerschaft oder in der
Stillzeit eingenommen werden?
Wie verwenden Sie Azithromycin Spirig HC?
Welche Nebenwirkungen kann Azithromycin Spirig HC haben?
Was ist ferner zu beachten?
Was ist in Azithromycin Spirig HC enthalten?
Zulassungsnummer
Wo erhalten Sie Azithromycin Spirig HC? Welche Packungen sind
erhältlich?
Zulassungsinhaberin
Diese Packungsbeilage wurde im März 2023 letztmals durch die
Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
Information für Patientinnen und Patienten
Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das
Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden. Dieses
Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben worden und Sie dürfen
es nicht an andere Personen
weitergeben. Auch wenn diese die gleichen Krankheitssymptome haben wie
Sie, könnte ihnen das
Arzneimittel schaden.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht
später nochmals lesen.
Azithromycin Spirig HC®, Filmtabletten
Spirig HealthCare AG
FR
IT
Was ist Azithromycin Spirig HC und wann wird es angewendet?
Azithromycin Spirig HC ist ein Antibiotikum, das viele bakterielle
Erreger von Infektionen hemmt.
Azithromycin Spirig HC darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der
Ärztin zur Behandlung folgender
Infektionen angewendet werden:
·Infektionen der Atemwege einschliesslich Lungenentzündungen, akute
Verschlimmerung der chronischen
Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen, Entzündung im
Rachenbere
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Karatteristiċi tal-prodott

                                Azithromycin Spirig HC®, Filmtabletten
Spirig HealthCare AG
Zusammensetzung
Wirkstoffe
Azithromycinum (ut Azithromycinum dihydricum).
Hilfsstoffe
Calcii hydrogenophosphas anhydricus, Amylum pregelificatum,
Carmellosum natricum conexum,
Magnesii stearas, Natrii laurilsulfas, Hypromellosum (E464), Titanii
dioxidum (E171), Macrogolum 400
(E1521).
Eine Filmtablette zu 250 mg Azithromycin enthält 3.91 mg Natrium,
diejenige zu 500 mg Azithromycin
enthält 7.82 mg Natrium.
Darreichungsform und Wirkstoffmenge pro Einheit
Filmtabletten zu 250 mg Azithromycinum (ut A. dihydricum) (weiss,
länglich und bikonvex, graviert
mit «250») und Filmtabletten zu 500 mg Azithromycinum (ut A.
dihydricum) (weiss, länglich und
bikonvex, graviert mit «500»).
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten
Azithromycin ist bei den folgenden Infektionen, die durch empfindliche
Mikroorganismen
hervorgerufen werden, indiziert:
·bei Infektionen des unteren Respirationstraktes: akute Exacerbation
der chronischen Bronchitis,
ambulant erworbene, leichte bis mittelschwere Pneumonie, die durch
Pneumokokken, Haemophilus
influenzae und Moraxella catarrhalis hervorgerufen werden und die sich
für eine orale Therapie eignen.
·bei Infektionen des oberen Respirationstraktes einschliesslich
Sinusitis, Tonsillitis und Pharyngitis
(Penicillin ist üblicherweise das Medikament der Wahl zur Behandlung
einer Streptococcus pyogenes-
Pharyngitis und schliesst eine Prophylaxe des rheumatischen Fiebers
mit ein). Azithromycin ist im
Allgemeinen gegen Streptokokken im Oropharynx wirksam, jedoch sind
Untersuchungsresultate, welche
die Wirksamkeit von Azithromycin bei der anschliessenden Verhütung
des rheumatischen Fiebers
belegen, zurzeit nicht vorhanden.
·bei der Otitis media.
·bei Haut- und Wundinfektionen.
·bei nicht-gonorrhoischer Urethritis und Cervicitis hervorgerufen
durch Chlamydia trachomatis. Eine
gleichzeitige Infektion mit Gonokokken oder Treponema pallidum sollte
ausgeschlossen werden, da
diese Erreger nicht beeinflusst werden.
Offizielle Empfehlungen
                                
                                Aqra d-dokument sħiħ
                                
                            

Dokumenti f'lingwi oħra

Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Franċiż 01-03-2023
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Franċiż 01-03-2023
Fuljett ta 'informazzjoni Fuljett ta 'informazzjoni Taljan 01-09-2020
Karatteristiċi tal-prodott Karatteristiċi tal-prodott Taljan 31-05-2024